Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Absorptionsspektroskopie - THORLABS EDU-SPEBCT1 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spektrometer Erweiterung: Czerny-Turner Konfiguration
Um die Linie exakt zu zentrieren, beobachten Sie das Signal des Photodetektors und
justieren Sie die Rotation der Plattform auf maximales Signal.
Sobald die Linie zentriert ist, lesen Sie den Einfallswinkel an der Vernierskala der
Rotationsplattform ab. Aus diesem Winkel �� kann die Wellenlänge der spektralen
Linie mittels der beiden folgenden Gleichungen berechnet werden:
Hier ist �� = 1200 mm
Gleichungen und die Methode, um ��
Ergebnisse einer Beispielmessung sind in Tabelle 1 gezeigt.
Spektrallinie
Reflexion
Nullte Ordnung
Bandpassfilter
Die Wellenlänge des Bandpassfilters wird aus den gemessenen Winkeln wie folgend
berechnet:
Während des Kalibrationsschrittes haben wir gemessen: ��
Daher: �� = −2 ∙ ��
Der gemessene Einfallswinkel für den Bandpassfilter ist α = −5
sin ( 52.667° − 5.5° ) + sin ( −5.5° )
�� =
Hinweis: Selbstverständlich kann diese Vorgehensweise auch genutzt werden, um die
Wellenlängen von Spektrallinien aus spektralen Linienquellen, etwa Quecksilber- oder
Natriumdampflampen, zu vermessen. In Kapitel 8.1 finden Sie eine Beschreibung, wie der
Aufbau für solche Lichtquellen angepasst werden kann.
6.2.

Absorptionsspektroskopie

Die Czerny-Turner Konfiguration erlaubt Absorptionsspektroskopie von festen und
flüssigen Proben. Als Beispielprobe ist ein FGB67 Farbglas-Filter im Erweiterungspaket
Rev A, 28. September 2020
�� =
−1
die Liniendichte des GR25-1205 Gitters. Die Herleitung dieser
Wellenlänge [nm]
(Literatur)
-
532
Tabelle 1: Beispielmessung
= 52.667°
������
lines
1200
mm
�� = −2 ∙ ��
������
sin ( �� + �� ) + sin ( �� )
��
zu bestimmen, sind in Kapitel 4.4 beschrieben. Die
������
Einfallswinkel
α (gemessen)
- 26.333° (��
- 5.5°
= 5.312 ∙ 10
Kapitel 6: Aufgabenbeispiele
Wellenlänge [nm]
(berechnet)
)
������
531.2
= −26.333°
������
30
° = −5.5° , daher:
60
−4
mm = 531.2 nm
-
Seite 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-spebct1/m

Inhaltsverzeichnis