Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Elektroheizmobile
Betriebsanleitung
in deutscher Sprache
Für Typ MH18.3Q2, MH40.3Q2
V20
Art. Nr.: MH-BA-61
Seite 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mobiheat MH18.3Q2

  • Seite 1 Elektroheizmobile Betriebsanleitung in deutscher Sprache Für Typ MH18.3Q2, MH40.3Q2 Art. Nr.: MH-BA-61 Seite 0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Verwendete Symbole und Begriffe ..............3 2 Wichtige Sicherheitsvorschriften ............... 4 3 Technische Daten ....................5 MH18.3Q2 ....................... 5 MH40.3Q2 ....................... 5 Verwendungszweck ....................6 4 Aufbau / Inbetriebnahme ..................6 Transport ......................... 6 Aufbau und Inbetriebnahme ..................6 4.2.1 Anschluss ....................
  • Seite 3 Heizkreispumpe ..................... 16 6 Wartung ......................17 Regelmäßige Wartungen ..................17 Einlagerung ......................17 7 Zubehör ....................... 18 Mitgeliefertes Zubehör (inkl. bei Mietgeräte / optional bei Kaufgeräte) ....18 Optionales Zubehör ....................18 8 Sonstiges ......................19 Art. Nr.: MH-BA-61 Seite 2...
  • Seite 4: Verwendete Symbole Und Begriffe

    1 Verwendete Symbole und Begriffe Alle Sicherheits- und Warnhinweise dieser Anleitung wurden deutlich hervorgehoben. Bei Warnhinweisen wurden folgende Symbole und Signalwörter verwendet. Gefahr Warnt Sie vor Gefahren, die zu einer Verletzung von Personen oder zu einem erheblichen Sachschaden führen können. Achtung Es können Störungen im Betriebsablauf auftreten, wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitsvorschriften

    2 Wichtige Sicherheitsvorschriften WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN HEIZKESSEL LESEN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG BEVOR SIE DEN HEIZKESSEL AN DEN HEIZKREISLAUF ANSCHLIESSEN. Installation und Anschluss darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Gefahr durch Fehlanwendung! Benutzen Sie das Gerät nur zu dem in dieser Anleitung beschriebenen Zweck. Andernfalls gefährden Sie sich selbst oder Sie beschädigen das Gerät.
  • Seite 6: Technische Daten

    3 Technische Daten Entnehmen Sie die jeweiligen technischen Daten und Anschlusswerte für Ihr Modell den nachfolgenden Tabellen 3.1 MH18.3Q2 Umwälzpumpe: max. 3,0 m /h, max. 5,5 mWS Anschluss Heizung: VL/RL DN 25, Bajonettverschluss Anschluss Warm-/Kaltwasser: DN 15 Bajonettverschluss Volumen MAG: 12 Liter Empfohlener Betriebsdruck: 1,5 –...
  • Seite 7: Verwendungszweck

    3.3 Verwendungszweck Die Elektroheizmobile sind kompakte und voll funktionsfähige mobile Elektroheizzentralen für den universellen Einsatz bei Heizungsstörungen als Notheizung sowie bei Arbeiten am Wärmeerzeuger, zur Frostsicherung, zur Estrichaufheizung oder zur Vorsorge/Erstaufheizung z. B. zur Vermeidung der Vereisung bei einer Erdwärmepumpe. 4 Aufbau / Inbetriebnahme 4.1 Transport ...
  • Seite 8: Befüllung Und Entlüftung

    (Bild 1) Befüllung und Entlüftung 4.2.2  Bringen Sie an dem KFE (Pos. 3, Bild 1) eine Wasserzuleitung an.  Stellen Sie sicher, dass die Entlüftungsschraube geöffnet ist.  Öffnen Sie den KFE für die Wasserzuleitung.  Befüllen Sie das Gerät solange bis keine Luft mehr im Gerät vorhanden ist. ...
  • Seite 9: Regelung Einstellen

    Regelung einstellen 4.2.3 4.2.3.1 Übersicht Regelung Die Installation und Inbetriebnahme darf nur durch Fachpersonal vorgenommen werden (Bild 2) Ein/Aus-Taste USB-Anschluss Kesseltemperatur Anzahl der aktiven Heizstufen Heizkreispumpe in Betrieb Datum Betriebsart: Heizkreisbetrieb (Fußbodenheizung / Heizkörper), Brauchwasser 9 Uhrzeit 10 Multifunktionstaste 11 Multifunktionstaste 12 Eingabetaste / Auswahl Heizkreis-, Brauchwasser-, Heizkreis &...
  • Seite 10: Übersicht Menü

    4.2.3.1 Übersicht Menü 1. Service-Menü Nachlauf Pumpe Heizkreis Nachlauf Pumpe Warmwasser Stand-by Temperatur Min. Temperatur Heizkessel Max. Temperatur Heizkessel Einschaltverzögerung Leistungsstufen Datum / Uhrzeit Handbetrieb Pumpe Heizkreis / Warmwasser Zähler zurücksetzen Werkseinstellungen 2. Menü Auswahl Betriebsart Betriebsart Heizkreis Betriebsart Brauchwasser Betriebsart Heizkreis &...
  • Seite 11: Kesseltemperatur Einstellen

    Kesseltemperatur einstellen Drücken Sie die Pfeiltaste 12 mindestens 3 Sekunden, um in das Einstellungsmenü der Kesseltemperatur zu gelangen. Drücken Sie die Pfeiltasten (11 und 12) nach oben oder nach unten, um die gewünschte Temperatur einzustellen. Bestätigen Sie die Änderung mit der Eingabetaste (13). Brauchwassertemperatur einstellen Drücken Sie die Pfeiltaste 11 kurz, um in das Einstellungsmenü...
  • Seite 12: Service-Menü

    Service-Menü Drücken Sie min. 5 Sekunden die Tasten (13 und 14) um das Service-Menü aufzurufen. Geben Sie die PIN ein in dem Sie folgende Tastenkombination 334112 drücken: Service-Menü 4.2.4 4.2.4.1 Nachlauf Pumpe Heizkreis  0 – 15 Minuten  Gewünschte Zeit mit Pfeiltasten (11 und 12) auswählen und mit Eingabetaste (13) bestätigen.
  • Seite 13: Einschaltverzögerung Leistungsstufen

    4.2.4.6 Einschaltverzögerung Leistungsstufen  Sie können die Zeit zwischen dem Einschalten zweier Leistungsstufen zwischen 15 – 360 Sekunden einstellen.  Gewünschte Temperatur mit Pfeiltasten (11 und 12) auswählen und mit Eingabetaste (13) bestätigen. 4.2.4.7 Datum / Uhrzeit  Gewünschte Datum bzw. Uhrzeit mit Pfeiltasten (11 und 12) auswählen und mit Eingabetaste (13) bestätigen.
  • Seite 14: Benutzer-Menü

    Benutzer-Menü 4.2.5 4.2.5.1 Sprache wählen  Wählen Sie mit den Pfeiltasten (11 und 12) die gewünschte Sprache und bestätigen Sie mit der Eingabetaste (13). 4.2.5.2 Leistungsbegrenzung  Wählen Sie die gewünschte Anzahl an Heizstäben mit den Pfeiltasten (11 und 12) und bestätigen Sie mit der Eingabetaste (13). 4.2.5.3 Uhr einstellen ...
  • Seite 15: Spannungsüberwachung

    Spannungsüberwachung 4.2.7  Die Spannungsüberwachung schützt das Gerät vor Unter- und Überspannung. Bei fehlerhafter Spannungsversorgung wird das Heizgerät ausgeschaltet. Bedeutung    Spannung OK   Überspannung   Unterspannung Neutralleiter oder Phase fehlt, Keine Spannung /  Neutralleiter oder Phase fehlt (Bild 3) (Bild 4) Art.
  • Seite 16: Störungen: Ursachen Und Behebung

    5 Störungen: Ursachen und Behebung 5.1 Allgemein Störung Mögliche Ursache Behebung    Keine Netzspannung Sicherung Bauseitig prüfen Heizung kühlt aus  Zuleitung prüfen  FI und Automaten im Gerät und im bauseitigen Verteiler prüfen  Prüfen, ob die Anlage eingeschaltet ist ...
  • Seite 17: Fehlercode-Tabelle Regelung Mhrq2

       STB defekt FI-Schalter lässt sich nicht STB prüfen bzw. austauschen  einschalten Heizstäbe defekt  Heizstäbe prüfen bzw. austauschen    Brücke Raumthermostat Solltemperatur nicht Überprüfen, ob Brücke für fehlt sichtbar Raumthermostat vorhanden  Solltemperatur wird über ...
  • Seite 18: Wartung

    Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme den FI-Schutzschalter.  Reinigen Sie nach jedem Einsatz den Schmutzfänger im Rücklauf.  Lassen Sie das Gerät einmal jährlich von mobiheat warten Bitte beachten Sie die gesetzlichen Prüffristen 6.2 Einlagerung  Lagern Sie das Gerät nach Gebrauch nur in vollständig entleertem Zustand ein.
  • Seite 19: Zubehör

    7 Zubehör 7.1 Mitgeliefertes Zubehör (inkl. bei Mietgeräte / optional bei Kaufgeräte)  1x Anbindeleitung Heizung DN 25 a 2,8 m mit GEKA-Kupplung Art. Nr.: MHABL25H  1x Anbindeleitung Sanitär DN 25 a 2,8 m mit GEKA-Kupplung Art. Nr.: MHABL25S 7.2 Optionales Zubehör ...
  • Seite 20: Sonstiges

    8 Sonstiges mobiheat GmbH mobiheat Österreich GmbH Winterbruckenweg 58 Irrsberg 97 D - 86316 Friedberg – Derching AT-5310 Mondsee – St. Lorenz Tel.: +49 821 71011 0 Tel.: +43 6232 31343 0 Technik Tel.: +49 821 71011 10 Technik Tel.: +43 6232 31343 0 E-Mail: info@mobiheat.de...
  • Seite 21 Notizen __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ Art. Nr.: MH-BA-61 Seite 20...
  • Seite 22 Art. Nr.: MH-BA-61 Seite 21...

Diese Anleitung auch für:

Mh40.3q2

Inhaltsverzeichnis