Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messabweichung; Rücklaufhemmung; Rücklaufsperre; Zweirichtungszählung - NZR EcoCount SL 85 Bedienungsanleitung

Elektronischer dreiphasen‑vierleiter‑wechselstromzähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6 Messabweichung

Die Messabweichungen liegen entsprechend der auf dem Zähler angebrachten Genauig‑
keitsklasse und unter Verwendung innerhalb der zulässigen Betriebsbedingungen immer
innerhalb der in der MID‑Richtlinie 2014/32/EU geforderten Grenze.
3.7 Rücklaufsperre
Voraussetzung ist die Kennzeichnung des Zählers als Einrichtungszähler mit dem
Klinkensymbol für Rücklaufhemmung. Ist die vektorielle Summe aus den drei
Einzelphasenleistungen am Zähler positiv, wird die resultierende Energiemenge
vom Zähler registriert. Das Verhalten des Zählers hinsichtlich der Bildung der vektoriellen
Summe entspricht dem eines Ferraris Zählers (Induktionsmotorzähler). Solange die vekto‑
rielle Summe negativ ist, wird die Registrierung ausgesetzt.
3.8 Zweirichtungszählung
Voraussetzung ist die Kennzeichnung des Zählers als Zweirichtungszähler ist das
entsprechende Pfeilsymbole. Ist die vektorielle Summe aus den drei Einzelpha‑
senleistungen am Zähler positiv, so wird die resultierende Energiemenge vom
Zähler als Bezug registriert, ist die vektorielle Summe aus den drei Einzelphasenleistungen
negativ, dann als Lieferung.

3.9 Energierichtungskontrolle

Der Zähler zeigt mittels der Energieartindikatoren bzw. Energierichtungsindikatoren
(4‑Quadrantensymbol) die Richtung der vektoriellen Summe des Verbrauchs an.
3.10 Alarmfunktionalität
Der Drehstromzähler EcoCount SL bietet die Möglichkeit den Wirkenergieimpulsausgang
alternativ als Alarmausgang zu verwenden. Eine zeitgleiche Nutzung von Wirkenergieim‑
pulsausgang und Alarmfunktionalität ist nicht möglich. Im Einstellmenü sind verschiedene
Alarmbedingungen und ein zugehöriger Schwellwert parametrierbar.
Es sind die folgenden Alarmbedingungen einstellbar:
• Wirkleistung P
, Schwellwert überschritten
SUM
• Wirkleistung P
, Schwellwert überschritten
L1
• Wirkleistung P
, Schwellwert überschritten
L2
• Wirkleistung P
, Schwellwert überschritten
L3
• Gesamtstrom I
SUM
• Strom I
, Schwellwert überschritten
L1
• Strom I
, Schwellwert überschritten
L2
• Strom I
, Schwellwert überschritten
L3
• Wirkleistung P+, Bezug
• Wirkleistung P‑, Lieferung
• Ausfall auf einer der drei Phasen
• Strom I
, Schwellwert überschritten (nur direktmessende Ausführung)
N
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
, Schwellwert überschritten
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecocount sl 5/1

Inhaltsverzeichnis