Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led Zur Signalisierung; Alarmspeicher; Elektronikplatine - Satel GREY Bedienungsanleitung

Digitaler dual-bewegungsmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GREY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SATEL

LED zur Signalisierung

Die LED signalisiert:
 Anlauf – blinkt ca. 35 Sekunden rot und grün;
 Bewegungserfassung durch den Mikrowellensensor – leuchtet grün 2 Sekunden lang;
 Bewegungserfassung durch den PIR-Sensor – leuchtet grün 2 Sekunden lang;
 Alarm – leuchtet rot 2 Sekunden lang;
 Alarmspeicher – blinkt rot;
 Störung – leuchtet rot die Störungsdauer lang.
Einschalten der LED mithilfe der Steckbrücke
Wenn Sie die Steckbrücke auf die Pins LED in die Position ON aufsetzen, wird die LED
eingeschaltet, d.h. sie signalisiert die oben beschriebenen Ereignisse (das Ein-/Ausschalten
der LED per Fernzugriff ist unmöglich). Wenn Sie die Steckbrücke auf die Pins LED in die
Position OFF aufsetzen, wird die LED ausgeschaltet, d.h. sie signalisiert nur Anlauf und
Störung, es wird jedoch möglich, die LED per Fernzugriff ein-/auszuschalten.
Ein-/Ausschalten der LED per Fernzugriff
Die Fernsteuerung der LED ermöglicht die Klemme LED. Die LED ist eingeschaltet, wenn an
die Klemme die Masse angeschlossen ist. Die LED ist ausgeschaltet, wenn die Klemme von
der Masse getrennt ist.
Wenn der Melder im Alarmsystem INTEGRA / INTEGRA Plus betrieben wird, können Sie an
die Klemme den OC-Ausgang der Zentrale anschließen, welcher z.B. als „Anzeige für
Linientest" oder „Bistabiler Kontakt" programmiert ist.

Alarmspeicher

Wenn die LED eingeschaltet ist, dann kann der Melder den Alarmspeicher signalisieren.
Das Ein-/Ausschalten des Alarmspeichers ermöglicht die Klemme MEM. Der Alarmspeicher
ist eingeschaltet, wenn an die Klemme die Masse angeschlossen ist. Der Alarmspeicher ist
ausgeschaltet, wenn die Klemme von der Masse getrennt ist. Wenn der Alarmspeicher
eingeschaltet ist und der Melder einen Alarm meldet, dann fängt die LED an rot zu blinken.
Die Signalisierung des Alarmspeichers wird bis zum erneuten Einschalten des
Alarmspeichers (bis zum Anlegen der Masse an die Klemme MEM) dauern. Das Ausschalten
des Alarmspeichers endet nicht die Signalisierung des Alarmspeichers.
Wenn der Melder im Alarmsystem INTEGRA / INTEGRA Plus betrieben wird, können Sie an
die Klemme MEM den OC-Ausgang der Zentrale anschließen, welcher z.B. als
„Scharfzustandsanzeige" programmiert ist.

3. Elektronikplatine

Berühren Sie nicht das Pyroelement, um Verschmutzungen zu vermeiden.
Klemmen:
AM
- Anti-Masking-Ausgang (NC-Relais) [GREY Plus].
NC
- Alarmausgang (NC-Relais).
TMP - Sabotageausgang (NC).
COM - Masse.
12V
- Stromversorgungseingang.
LED - Ein-/Ausschalten der LED zur Signalisierung.
MEM - Ein-/Ausschalten des Alarmspeichers.
GREY / GREY PLUS
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Grey plus

Inhaltsverzeichnis