Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.2 Anschlüsse
Die Nennweite der Anschlussleitungen ist von den gegebenen Einsatzbedingungen, der Viskosität der Hydraulikflüssigkeit, Anfahr-
und Betriebstemperatur sowie der Drehzahl der Pumpe abhängig. Grundsätzlich empfehlen wir die Verwendung von Schlauchleitungen
aufgrund der besseren Dämpfungseigenschaften.
Druckanschluss
Der Druckanschluss erfolgt über SAE-Anschlüsse, siehe
Kapitel 4,
"Abmessungen". Abweichend von der Norm werden metrische Befesti-
gungsgewinde verwendet.
Die Anzugsmomente der Armaturenhersteller sind einzuhalten.
Sauganschluss
Der Sauganschluss erfolgt bei der Pumpe über SAE-Anschlüsse, siehe
Kapitel 4,
"Abmessungen". Abweichend von der Norm werden
metrische Befestigungsgewinde verwendet.
Die Saugleitung ist nach Möglichkeit zum Tank hin steigend zu verlegen. Eventuelle Lufteinschlüsse können so entweichen. Es sind
die Angaben in Einbaulagen
Kapitel 5.2.3
zu beachten. Der absolute Ansaugdruck darf 0,85 bar nicht unterschreiten. Generell ist eine
Schlauchleitung einer starren Rohrleitung vorzuziehen.
Leckölanschluss
Die C40V Pumpen verfügen über drei Leckölanschlüsse, siehe
Kapitel 4,
"Abmessungen". Ausschlaggebend für den Querschnitt ist der
max. zulässige Gehäusedruck.
Die Leckölleitung ist so in das System einzubinden, dass eine direkte Verbindung zur Saugleitung der Pumpe unbedingt vermieden wird.
Alle Leckölanschlüsse können gleichzeitig genutzt werden. Es ist keine separate Leckölleitung vom Regler zum Tank erforderlich. Die
Angaben im
Kapitel 5.2.3, "Einbaulagen"
sind zu beachten.
Der obere Leckölanschluss kann zum Befüllen des Gehäuses benutzt werden.
LS-Anschluss X2
Die LS-Leitung wird über einen Gewindeanschluss M12x1,5 an den X2-Anschluss des Reglers angeschlossen.
Die Nennweite der Leitung ist von der Einbauposition der Pumpe abhängig und sollte 10% des Fassungsvermögens der Druckleitung
aufweisen. Generell ist eine Schlauchverbindung einer starren Rohrleitungsverbindung vorzuziehen.
In Neutralstellung der Proportional-Wegeschieber ist eine vollständige Entlastung der LS-Leitung zwingend erforderlich (nur Reglertyp
LS0DA, LS0DE)! Bei Reglertyp LS1DA, LS1DE erfolgt die Entlastung intern im Regler.
Steuerdruckanschluss X5
Die Steuerdruckleitung wird über einen Gewindeanschluss M12x1,5 an den X5-Anschluss des DF-DA Reglers angeschlossen.
© HAWE Hydraulik SE
36/42
D 7964 - 02-2021-1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis