Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.1 Allgemeines

Die Axialkolben-Verstellpumpe C40V ist für den Betrieb im offenen Kreislauf vorgesehen.
Die Pumpe kann über einen Flansch entsprechend Spezifikation montiert werden.
Der Gehäusedruck der Pumpe muss immer größer oder gleich dem Umgebungsdruck sein.
Bei der Montage folgende Grundsätze beachten:
Nur geschulte Personen dürfen die Pumpe montieren oder demontieren. Immer auf absolute Sauberkeit achten, damit keine Verunreini-
gungen die Pumpe beeinflussen.
Vor dem Betrieb alle Kunststoffverschlüsse entfernen.
Übertankanbau vermeiden (siehe Einbaulagen in
Elektrische Richtwerte einhalten.
Vor dem ersten Betrieb die Pumpe mit Hydraulikflüssigkeit auffüllen und entlüften. Ein automatisches Befüllen der Pumpe über die
Saugleitung durch das Öffnen der Leckölanschlüsse ist nicht möglich.
Die Pumpe niemals leerlaufen lassen.
Die Pumpe von Anfang an immer mit Hydraulikflüssigkeit versorgen. Auch eine kurze Zeit mit zu wenig Hydraulikflüssigkeit kann die
Pumpe beschädigen. Solche Beschädigungen sind nicht sofort sichtbar nachdem die Pumpe in Betrieb genommen wurde.
Hydraulikflüssigkeit die in den Tank zurück ießt darf nicht sofort wieder angesaugt werden (Schottwände einbauen!).
Falls in der Leckölleitung ein Rückschlagventil montiert wird, kann während des Betriebs Unterdruck im Pumpengehäuse entstehen.
In diesem Fall ist eine zusätzliche Hilfspumpe zum Spülen des Gehäuses vorzusehen.
Vor dem ersten Betrieb die Pumpe nach dem Anlauf ca. 10 Min. bei max. 50 bar betreiben.
Die Leckölleitung im Tank so installieren, dass sie unterhalb des Ölstands endet. Das Ende der Leckölleitung im Tank sollte etwa in
der Mitte zwischen Tankboden und Ölstand liegen.
Gesamten Druckbereich der Pumpe erst nutzen nachdem gründlich entlüftet und gespült wurde.
Die Temperatur von Anfang immer im vorgegebenen Bereich halten (siehe
überschreiten.
Reinheitsklasse der Hydraulikflüssigkeit immer einhalten. Hydraulikflüssigkeit zusätzlich entsprechend ltern (siehe
"Kenngrößen").
Selbst eingebaute Filter in der Ansaugleitung unbedingt vorher durch HAWE Hydraulik freigeben lassen.
Unbedingt ein Systemdruckbegrenzungsventil in der Druckleitung installieren, damit der maximale Systemdruck nicht überschritten
wird.
© HAWE Hydraulik SE
Kapitel
5.2.3).
Kapitel 3,
D 7964 - 02-2021-1.0
"Kenngrößen"). Maximale Temperatur nie
Kapitel 3,
35/42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis