Inbetriebnahme
Auspacken und Aufstellen
1. Entnehmen Sie den QUIGG
SH-500 Heizlüfter aus der
Verpackung und entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien.
2. Das Bedienfeld mit Display
und Bedientasten ist mit einer
Schutzfolie versehen, um dieses
vor Beschädigungen zu bewahren.
Die Folie vor der ersten Nutzung
des Heizlüfters abziehen!
3. Prüfen Sie den Heizlüfter vor
der Nutzung auf mögliche
Transportschäden.
Beachten Sie bei der Standortwahl
bitte Folgendes:
• Den Heizlüfter nicht in
unmittelbarer Nähe von
Feuchtquellen wie z. B.
Waschbecken oder Badewannen
einstecken und nicht in der Nähe
von brennbaren Materialien,
Gasen oder Flüssigkeiten
betreiben.
• Der Abstand zu anderen
Gegenständen ist zu beachten:
Mindestens 20 cm Abstand
seitlich und 25 cm zur
Gitteröffnung des Heizlüfters
halten. Die Gitteröffnungen
dürfen nicht zugestellt oder
abgedeckt sein und die Luft muss
frei zirkulieren können.
14
• Die Nutzung eines
Verlängerungskabels ist nicht
zulässig.
• Wählen Sie eine gut zugängliche,
fest installierte Unterputz-
Steckdose, an der Sie den
Heizlüfter betreiben.
• Der Heizlüfter kann nur in
aufrechter Position (Display nach
oben) betrieben werden. In allen
anderen Positionen lässt sich das
Gerät nicht einschalten..
4. Platzieren Sie das Gerät so,
dass keine Personen, Tiere und
Pflanzen nach dem Einschalten im
Wirkungsbereich des Heizlüfters
befinden und direkt von der
warmen Luft angeblasen werden.
Benutzung
Die Bedienung kann über das
2
Bedienfeld mit Display
am Gerät
erfolgen.
1. Um das Gerät einzuschalten,
betätigen Sie die Ein/Ausschalt-
3
Taste
.
2. Um das Gerät auszuschalten,
betätigen Sie die Ein/Ausschalt-
3
Taste
erneut.
• Ziehen Sie zur vollständigen
Trennung des Gerätes von der
Stromversorgung den Heizlüfter
1
aus der Steckdose.
Einschalten des Heizlüfters
1
1. Stecken Sie den Heizlüfter
in
eine geeignete, frei zugängliche
Steckdose. Die Betriebsleuchte
13
beginnt rot zu leuchten
und bleibt an, bis der Heizlüfter
1
wieder aus der Steckdose
gezogen wird.
2. Um den Heizlüfter einzuschalten,
betätigen Sie die Ein/Ausschalt-
3
7
Taste
. Im Display
erscheint die zuletzt eingestellte
Temperatur.
1
• Wird der Heizlüfter
aus der
Steckdose gezogen, erscheint bei
erneuter Nutzung des Heizlüfters
1
die vom Werk voreingestellte
Temperatur (25° Celsius).
Temperatur-Funktion
Sie können die Temperatur des
1
Heizlüfters
im Bereich zwischen
15° Celsius und 32° Celsius frei
anwählen.
1
1. Stecken Sie den Heizlüfter
in
eine frei zugängliche Steckdose
und schalten Sie den Heizlüfter
ein.
• Die vom Werk eingestellte
Temperatur (25°) oder die zuletzt
eingestellte Temperatur erscheint
7
auf dem Display
.
4
2. Drücken Sie die Plus-Taste
,
um die Temperatur zu erhöhen.
Mit jedem weiteren Druck auf
4
die Plus-Taste
steigt die
Temperatur in der Anzeige um
jeweils ein 1° Celsius.
5
3. Mit der Minus-Taste
können
Sie die Temperatur mit jedem
Druck um jeweils 1° Celsius
verringern.
Der Heizlüfter beginnt
den Heizvorgang
erst, wenn die
Raumtemperatur
die von Ihnen
eingestellte Temperatur
unterschritten hat.
Gebläse-Funktion
Der Heizlüfter hat 2 verschiedene
Gebläseleistungstufen, welche Sie
1
am Heizlüfter
einstellen können.
Schalten Sie hierzu den Heizlüfter
1
ein.
6
1. Drücken Sie nun die Set-Taste
einmal, um in die Einstellung des
Gebläses zu gelangen. Das Display
zeigt "HH". Er befindet sich in
der höchsten Leistungsstufe des
Gebläses.
4
2. Mit der Plus-Taste
, und
5
der Minus-Taste
, können
Sie zwischen der hohen
Leistungsstufe (Displayanzeige
"HH") und der niedrigen
Leistungsstufe (Displayanzeige
"LL") wechseln.
15