Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitschalt-Funktion; Heizlüfter Ausschalten; Schutzeinrichtungen; Überhitzungsschutz - Quigg SH-500 Originalbetriebsanleitung

Steckdosenheizlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitschalt-Funktion

1
Der Heizlüfter
ist mit einer
Zeitschalt-Funktion ausgestattet.
Diese erlaubt Ihnen, den
1
Heizlüfter
nach einer von
Ihnen definierten Zeit automatisch
abzuschalten. Sie können eine
Betriebsdauer von 0 bis 24 Stunden
anwählen. Die Anwahl ist nur in
Stunden-Schritten möglich.
1. Drücken Sie am eingeschalteten
6
Heizlüfter die Set-Taste
7
mehrfach, bis im Display
eine
"0" blinkt. Sie befinden sich nun in
der Zeitschalt-Funktion.
2. Drücken Sie die Plus-Taste
4
, um die Stundenanzahl der
Zeitschaltfunktion um jeweils eine
Stunde zu erhöhen.
3. Drücken Sie die Minus-Taste
4
, um die Stundenanzahl der
Zeitschaltfunktion um jeweils eine
Stunde zu verringern.
16
Bei der ersten
Inbetriebnahme, sowie
beim Heizbetrieb
kann ein leichter
Verbrennungsgeruch
auftreten. Dieser
stammt von Staub,
der sich im Gerät
angesammelt hat und
erhitzt wird. Der Geruch
wird nach kurzer Zeit
verfliegen. Bitte lüften
Sie bei der ersten
Inbetriebnahme bei
geöffneten Fenstern.
Heizlüfter ausschalten
Zum Ausschalten des Heizlüfters
drücken Sie die Ein/Ausschalt-Taste
3
7
. Das Display
erlischt, die
13
rote Betriebsleuchte
bleibt aber
weiterhin an.
1
Um den Heizlüfter
komplett vom
Strom zu trennen, ziehen Sie den
1
Heizlüfter
aus der Steckdose,.
Dies sollten Sie unbedingt beachten,
1
wenn Sie den Heizlüfter
über
einen längeren Zeitraum nicht
benutzen.
Der Heizlüfter läuft
nach dem Ausschalten
noch einige Sekunden
zum Abkühlen nach.

Schutzeinrichtungen

Achtung: Der Heizlüfter
ist auch nach dem
Überhitzungsschutz
Ausschalten noch sehr
heiß. Lassen Sie den
Eine Sicherheitseinrichtung
Heizlüfter abkühlen,
des Heizlüfters ist der
bevor Sie ihn aus der
Überhitzungsschutz, der das Gerät
Steckdose ziehen.
schützen und die Brandgefahr
Berühren Sie den
minimieren soll. Dabei handelt sich
Heizlüfter nur an den
nicht um eine Autostopp-, oder
dafür vorgesehenen
sonstige Komfortfunktion.
9
Griffen
.
Der Heizlüfter schaltet bei
Überhitzungsgefahr durch den
eingebauten Überhitzungsschutz
automatisch aus.
Um den Heizlüfter nach dem
Auslösen des Überhitzungsschutzes
wieder benutzen zu können, führen
Sie folgende Schritte durch:
1. Zum Abkühlen des Gerätes
ziehen Sie den Heizlüfter für
ca. 30 Minuten aus der Steckdose.
2. Überprüfen Sie, ob der Heizlüfter
frei steht und nicht abgedeckt
wurde. Stellen Sie den Heizlüfter
so auf, dass die Vorder- und
Rückseite nicht abgedeckt
werden.
3. Stecken Sie den Heizlüfter wieder
in die Steckdose und nehmen
schalten Sie den Heizlüfter wieder
ein.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis