Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Personen Mit Verringerten Physischen, Sensorischen Oder Mentalen Fähigkeiten - Quigg SH-500 Originalbetriebsanleitung

Steckdosenheizlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

oder wenn das Gerät herun-
tergefallen ist.
− Bedienen Sie den Heizlüfter
nicht mit nassen Händen.
− Ziehen Sie den Heizlüfter
aus der Steckdose, wenn Sie
den Heizlüfter nicht benut-
zen, bevor Sie das Gerät rei-
nigen, umstellen oder weg-
packen und wenn während
des Betriebs offensichtlich
eine Störung auftritt sowie
bei Gewitter.
− Verwenden Sie kein Verlän-
gerungskabel.
− Nehmen Sie keine Verände-
rungen am Gerät vor. Lassen
Sie Reparaturen nur von
einer Fachwerkstatt durch-
führen. Beachten Sie auch
die beiliegenden Garantie-
bedingungen.
− Falls Heizlüfter oder Stecker
8
beschädigt sind, müssen Sie
diese durch den Hersteller
oder eine Fachwerkstatt re-
parieren lassen, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
− Benutzen Sie dieses Gerät
nicht in der Nähe von Bade-
wannen, Schwimmbecken,
Duschwannen oder anderen
Gefäßen, die Wasser ent-
halten.
− Betreiben Sie den Heizlüfter
nie an einem Verlänge-
rungskabel, Mehrfachste-
cker oder Adapter.
− VORSICHT: Um eine Gefähr-
dung durch ein unbeab-
sichtigtes Rücksetzen des
Schutztemperaturbegren-
zers zu vermeiden, darf
das Gerät nicht über eine
externe Schaltvorrichtung
wie beispielsweise eine Zeit-
schaltuhr versorgt werden
oder mit einem Stromkreis
verbunden sein, der regel-
mäßig durch eine Einrich-
tung ein- und ausgeschaltet
wird.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und
Personen mit verringerten
physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten
(beispielsweise
teilweise Behinderte,
ältere Personen mit
Einschränkung ihrer
physischen und mentalen
Fähigkeiten) oder Mangel
an Erfahrung und Wissen
(beispielsweise ältere
Kinder).
− Dieses Gerät kann von
Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die dar-
aus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
− Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dür-
fen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis