5. Den Kopfhörer-Verstärker anschließen
Die Eingänge anschließen
Die symmetrischen Eingänge r haben eine Impedanz von je 40 kΩ und kommen mit den Line-
Level-Signalen der meisten Geräte zurecht. Schließen Sie an die LEFT/RIGHT-Anschlüsse die
Line-Ausgänge der Geräte an, die Sie mit dem Kopfhörer-Verstärker abhören wollen. Monosignale
schließen Sie an die jeweilige L/MONO-Buchse an.
Um die Eingänge des Gerätes mit Signal zu versorgen, empfehlen wir die Verwendung von qua-
litativ hochwertigen abgeschirmten Kabeln, die mit anständig verlöteten, guten Klinkensteckern
versehen sind.
Netzspannungsversorgung
Bevor Sie den Kopfhörer-Verstärker an die Netzspannungsversorgung anschließen, müssen Sie
sicherstellen, dass der Umschalter für die Versorgungsspannung auf der Geräterückseite y in der
Stellung steht, die der tatsächlich verfügbaren Netzspannung entspricht (in Deutschland 230V~).
Fragen Sie im Zweifel einen Elektriker.
Netzanschluss
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel, um die Netzbuchse u mit einer ordnungsgemäß
angeschlossenen und geerdeten (!) IEC Haushaltsnetzsteckdose zu verbinden.
Verwenden Sie für die Stromverteilung zu den Geräten immer nur beste Steckdosen, die den Leis-
tungsanforderungen auch gewachsen sind. Zeigen die Steckdosen z.B. korrodierte oder verrostete
Kontakte oder sind sie mit zu dünnen Kabeln ausgestattet, wird dies die Leistungsfähigkeit Ihres
Equipments beeinträchtigen und kann ein ernstes Sicherheitsrisiko darstellen.
6. Die Möglichkeiten der Eingangsgruppierung
Sie können das Gerät in 4 unterschiedlichen Konfigurationen betreiben, und das in stereo oder
mono. Sie wählen die jeweilige Konfiguration allein dadurch aus, an welche Eingänge Sie die Sig-
nale anschließen. Im Folgenden beschreiben wir die einzelnen Möglichkeiten.
Der 1 – 8 Modus
Wenn Sie ein Mono- oder Stereosignal an den „CHANNEL A" anschließen, und alle anderen Ein-
gänge frei lassen, wird das Signal an alle 8 Kopfhörerausgänge geschickt.
Der 1 – 4 & 5 – 8 Modus
Wenn Sie ein Mono- oder Stereosignal an den „CHANNEL A" anschließen, und ein weiteres an
den „CHANNEL B", wird das A-Signal an die Kopfhörerausgänge 1 – 4 geschickt, und das B-Signal
an die Kopfhörerausgänge 5 – 8.
Der 1 – 6 & 7 – 8 Modus
Wenn Sie ein Mono- oder Stereosignal an den „CHANNEL A" anschließen, und ein weiteres an
den „CHANNEL C", wird das A-Signal an die Kopfhörerausgänge 1 – 6 geschickt, und das C-Sig-
nal an die Kopfhörerausgänge 7 – 8.
Der 1 – 4 & 5 – 6 & 7 – 8 Modus
Wenn Sie ein Mono- oder Stereosignal an den „CHANNEL A" anschließen, ein weiteres an den
„CHANNEL B" und ein drittes an den „CHANNEL C", wird das A-Signal an die Kopfhörerausgänge
1 – 4 geschickt, das B-Signal an die Kopfhörerausgänge 5 – 6 und das C-Signal an die Kopfhörer-
ausgänge 7 – 8.
Mono-/Stereobetrieb
In allen Betriebsarten kann es erwünscht sein, das Gerät mit Monosignalen zu betreiben. Daher
haben wir in jedem der 3 Eingangskanäle einen Mono/Stereo-Umschalter eingebaut. Wenn Sie
den HP-8 mit Monosignalen betreiben, benutzen Sie die jeweiligen „L/MONO"-Eingänge und brin-
gen den zugehörigen Mono/Stereo-Umschalter in die Mono-Position (nicht gedrückt).
- 6 -