Verletzungsgefahr!
•
ACHTUNG! Das Musikhören mit Kopfhörern über einen längeren Zeitraum und
mit hoher Lautstärke kann zu bleibenden, schweren Gehörschäden führen. Zum
eigenen Schutz empfehlen wir Ihnen, die Lautstärke nicht zu laut einzustellen.
•
Halten Sie Kinder vom Netzkabel und vom Gerät fern. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren
von Elektrogeräten.
•
Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.
•
Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist, darf es nicht mehr in Betrieb genommen
werden. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen und gegebenenfalls
reparieren.
3. Auspacken und montieren
Auspacken
Öffnen Sie vorsichtig den Karton und prüfen Sie den Lieferumfang auf mögliche Beschädigungen.
Jeder unserer Kopfhörer-Verstärker wird komplett getestet und durchgecheckt, bevor er die Fabrik
verlässt und sollte daher in einwandfreiem Zustand bei Ihnen ankommen. Sollten Sie irgendwelche
Beschädigungen finden, verständigen Sie umgehend das Versandunternehmen, das das Gerät zu
Ihnen befördert hat. Nur der Warenempfänger kann Ansprüche wegen Beschädigungen während
des Transportes gegen das Transportunternehmen geltend machen. Bewahren Sie daher den
Karton und sämtliches Verpackungsmaterial für dessen Inspektion auf. Auch wenn keine Schäden
vorliegen, sollten Sie Karton und Verpackungsmaterial aufbewahren. Sollten Sie das Gerät jemals
verschicken, verpacken Sie es ausschließlich in der Original-Verpackung. Bewahren Sie auch die-
se Anleitung für zukünftiges Nachschlagen auf.
Montage
Der Kopfhörer-Verstärker besitzt ein Gehäuse für den Einbau in Standard-19"-Racks. Das Gerät
benötigt eine Höheneinheit, auf der Frontplatte finden Sie 4 Montageöffnungen zum Anschrauben
an die Rackschienen.
Das Gerät kann im Betrieb recht warm werden. Platzieren Sie es also keinesfalls über einem
anderen Gerät im Rack, das ebenfalls sehr warm wird, vor allem nicht über Endstufen. Andernfalls
könnte das Gerät überhitzen und beschädigt werden. Am besten lassen Sie um das Gerät herum
einigen Freiraum für optimale Belüftung.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Lautsprecherboxen, da deren Vibration das Gerät in Schwingungen
versetzen und herunterfallen lassen könnte.
Auch wenn das Gerätegehäuse gegen hochfrequente (RF) und elektromagnetische (EMI) Ein-
strahlungen abgeschirmt ist, sollten Sie das Gerät nicht im Bereich extremer RF- oder EMI-Felder
betreiben.
- 4 -