Wasser-Vorbereitungsmodus
Luft aus den Rohrleitungen spülen
TIPPS ZUR BEFÜLLUNG DES SPAS
•
Nehmen Sie vor dem Befüllen die Spa-Abdeckung ab und vergewissern Sie sich, dass
alle Ventile des Rohrleitungssystems vollständig geöffnet sind, damit während des
Befüllens möglichst viel Luft entweichen kann.
•
Entnehmen Sie vor dem Befüllen die Filterpatrone(n) und befüllen Sie das Spa direkt
durch den Filter, um das gesamte Rohrsystem mit Wasser zu fluten, und so die
Wahrscheinlichkeit, dass sich während des Befüllens Lufteinschlüsse bilden, möglichst
gering zu halten.
•
Befüllen Sie das Spa NICHT, indem Sie einen Schlauch an die Bodendüse anschließen!
Auf diese Art und Weise entstehen sehr viele Luftblasen in den Rohren, die bei der
Inbetriebnahme Probleme verursachen können. Befüllen Sie deshalb Ihr Spa immer
durch den Filterbereich.
•
Sobald das Spa auf den korrekten Pegel befüllt wurde, versuchen Sie, es einzuschalten,
lassen aber die Filterpatronen noch ausgebaut. Überprüfen Sie, ob die Spa-Steuerung
ihre Einschaltsequenz problemlos beendet und mit dem normalen Betrieb startet. Wenn
der Betrieb normal funktioniert, schalten Sie die Netzversorgung aus, bauen die
Filterpatrone(n) ein und starten den Betrieb erneut.
WARNUNG
EINE BEHINDERUNG DES WASSERDURCHFLUSSES DURCH VERSTOPFTE FILTEREINSÄTZE
IST DIE HÄUFIGSTE URSACHE FÜR EINEN "ER-3"-FEHLER. WENN DAS SPA ZUNÄCHST
PROBLEMLOS FUNKTIONIERT HAT, UND DANN WIEDERHOLT "ER-3"-FEHLER AUFTRETEN,
MÜSSEN DIE FILTERPATRONEN GEWARTET WERDEN.
JE NACH ART DER EINGEBAUTEN FILTERPATRONE(N) MÜSSEN DIE FILTER ENTWEDER
GEREINIGT, IN EINER FILTERPATRONEN-ENTFETTUNGSLÖSUNG GEWASCHEN ODER
AUSGETAUSCHT WERDEN. KONTAKTIEREN SIE IHREN SPA-HÄNDLER ODER -HERSTELLER
FÜR NÄHERE ANGABEN ZUR ART DER EINGEBAUTEN FILTERPATRONE(N) UND DEN
EMPFOHLENEN REINIGUNGSINTERVALLEN UND -METHODEN.
Spa-Steuerungen der SV-Serie
Bei jedem Einschalten der Netzspannung führt die SV-Steuerung eine Wasser-Vorbereitungs-
sequenz vor der Inbetriebnahme durch. Während dieser Vorbereitungssequenz läuft die
Filterpumpe für bis zu 20 Sekunden, und versucht, eventuell vorhandene Luft aus dem
Rohrsystem zu pumpen. Während dieser Sequenz zeigt das Display des Bedienfelds "PRIMING"
an.
Wenn die Steuerung die gesamte Luft aus den Heizungsrohren ausblasen konnte, startet das
System mit dem normalen Betrieb. Falls immer noch Luft vorhanden sein sollte, schaltet die Spa-
Steuerung ab und zeigt die Fehlermeldung "ER3-Water Prime" an.
Wie lösche ich den Fehler "ER3-Water Prime"?
Drücken Sie die Pumpentaste A
sequenz zu versuchen.
Prüfen Sie, ob das Spa auf den vom Hersteller empfohlenen Betriebspegel aufgefüllt ist
(ggf. nachfüllen).
Entnehmen Sie die Filterpatrone(n) und starten Sie einen erneuten Versuch.
Lassen Sie bei ausgeschalteter Netzspannung Luft aus dem Rohrsystem ab, indem Sie
die Kupplungen an der Vorderseite der Filterpumpe etwas lockern und so der Luft
ermöglichen, zu entweichen.
Spülen Sie bei ausgebauten Filterpatronen mithilfe eines Schlauchs Wasser die
Rohrleitungen abwärts, um zu versuchen, die Lufteinschlüsse zu entfernen.
WICHTIGER HINWEIS
Unternehmen Sie nicht mehr als fünf (5) Versuche, die Filterpumpe nach fehlgeschlagenen
Einschaltsequenzen in Betrieb zu nehmen. Ein Betrieb der Pumpe ohne Wasser über einen längeren
Zeitraum kann diese beschädigen. Schalten Sie die Stromversorgung ab, warten Sie zehn (10)
Minuten, und versuchen Sie es dann erneut.
Der im Heizelement eingebaute Wassersensor überwacht kontinuierlich das Vorhandensein von
Wasser in den Heizungsrohren. Sollten zu irgend einer Zeit Luftblasen erkannt werden, beendet die
Spa-Steuerung automatisch alle Betriebszustände und erzwingt eine Wasser-Vorbereitungssequenz
vor einem erneuten Startversuch. Dies funktioniert sowohl im Automatikmodus, als auch bei
manuellem Betrieb. Wenn die Einschaltsequenz erfolgreich alle Luftblasen aus dem Rohrsystem
entfernen konnte, startet das Spa danach im Automatikmodus erneut. Falls es fehlschlagen sollte,
schaltet die Spa-Steuerung ab und zeigt die Fehlermeldung "ER3-Water Prime" an.
8
, um eine erneute Wasser-Vorbereitungs-