WARNUNGEN
Bitte lesen Sie folgende Hinweise, bevor Sie das Gerät installieren oder anschließen!
•
Alle elektrischen Verbindungen müssen von einem zugelassenen Elektriker vorgenommen werden
und müssen alle zum Zeitpunkt der Installation gültigen Bundes- und Landesgesetze, sowie
örtlichen Vorschriften erfüllen.
•
Das Gerät sollte über einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) angeschlossen werden, mit einem
Nenn-Ansprechstrom nicht über 30 mA.
•
Das Gerät muss an eine ausreichend dimensionierte und wetterfeste Stromversorgung
angeschlossen werden. Als Versorgung sollte ein eigener Kraftstromkreis dienen, in den gemäß den
örtlichen Elektroinstallationsvorschriften fix eingebaute Ausschaltgeräte vorgesehen werden. Diese
Netz-Ausschaltgeräte müssen alle Pole getrennt ein- und ausschalten, und das Gerät unter den
Bedingungen der Überspannungskategorie III vollständig vom Netz trennen.
•
Geerdete Geräte müssen fix verdrahtet werden (nur europäische Modelle).
•
Das Gerät enthält keine zu wartenden Teile. Versuchen Sie nicht, selbst Reparaturen o. Ä. an dieser
Steuerung vorzunehmen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Händler oder eine offizielle Servicestelle.
•
Bevor Service- oder Reparaturarbeiten am Gerät vorgenommen werden, oder eine
Kabelverbindung geändert wird, muss die Netzversorgung ausgeschaltet werden (OFF).
•
Nur für Innenanwendungen geeignet, bzw. wenn es unter einer wetterfesten Spa-Abdeckung
installiert wird. Das Gerät sollte so in ein Gehäuse eingebaut werden, dass ohne die Verwendung
von Werkzeug keine elektrischen Verbindungen zugänglich sind.
•
Zu niedrige Spannung oder unsachgemäße Verdrahtung können das Gerät beschädigen. Lesen und
befolgen Sie die Verdrahtungsanleitung, wenn Sie es an die Stromversorgung anschließen.
•
Defekte Kabel oder Leitungen müssen sofort ausgetauscht werden.
•
Um elektrischen Stromschlag und/oder Wasserschaden am Gerät zu verhindern, müssen alle nicht
benutzten Buchsen wasserdichte Abdeckungen besitzen.
Spa-Steuerungen der SV-Serie
•
Alle Teile, die elektrische Bauteile beinhalten, müssen so angebracht oder befestigt werden, dass
sie nicht in die Wanne fallen können.
•
Geräteteile, die stromführende Komponenten enthalten, müssen außerhalb der Reichweite von
Personen in der Wanne angebracht werden; ausgenommen davon sind Teile, die mit
Schutzkleinspannung unter 12 V versorgt werden.
•
Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von hochentzündlichen Materialien installiert werden.
•
Wassertemperaturen über 38° C können Hyperthermie (Überhitzung des Körpers) auslösen.
•
Es liegt in der Verantwortung des Spa-Herstellers und/oder des Instandsetzers, die Lasten so
auszuwählen und ggf. die Lasteinstellungen so vorzunehmen, dass das Gerät seine maximal
erlaubte Gesamtlast nicht überschreitet.
•
Es liegt in der Verantwortung des Instandsetzers, sicherzustellen, dass der Untergrund in der Lage
ist, das zu erwartende Gewicht der Wanne oder des Spas aufzunehmen, bzw. auch ein geeignetes
Ablaufsystem vorzusehen, dass evtl. überlaufendes Wasser aufnehmen kann.
•
Ein Whirlpool-Spa sollte ein Filtersystem beinhalten, damit der erforderliche Reinheitsgrad des
Wassers erreicht werden kann.
•
Wenn das Gerät in einer Vertiefung aufgestellt wird, muss ein geeignetes Abwassersystem
vorgesehen werden.
•
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) verwendet werden, die
eingeschränkte physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten, sowie keine ausreichende
Erfahrung oder ausreichendes Wissen besitzen, es sei denn, sie werden ausreichend beaufsichtigt
oder wurden in der Verwendung des Gerätes von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
instruiert.
•
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen, um zu verhindern, dass sie mit ihm spielen.
2
STROMSCHLAGGEFAHR