Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DW390 Bedienungsanleitung Seite 15

Spezialsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DW390:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
D E U T S C H
Gerätebeschreibung (Abb. A)
Ihre D
WALT-Spezialsäge ist ein vielseitiges Elektro-
E
werkzeug, das für professionelle Sägeanwendungen
entwickelt wurde.
DW390: Sägen von Porenbeton und Gipskarton
DW391: Sägen von Holz, Kunststoff, Kartonplatten,
Holzfaserplatten, Spanplatten und
Isolierpappe
1 EIN-/AUS-Schalter
1 Drehzahlregelschalter (DW391)
2 Einschaltsperre
3 Vorderer Handgriff
4 Seitenhandgriffe
5 Sägeblätter
6 Schwert
7 Sägeblattschutz
8 Sägeblattbefestigungsschrauben
9 Innensechskantschlüssel
10 Gehäuse
11 Ölloch
12 Führungsschlitz für Sägeblätter
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde nur für eine Spannung kon-
zipiert. Überprüfen Sie deswegen, ob die Netzspan-
nung der auf dem Typenschild des Elektrowerkzeu-
ges angegebenen Spannung entspricht.
Ihr D
WALT-Elektrowerkzeug ist gemäß
E
EN 50144 zweifach isoliert; ein Erdleiter
ist aus diesem Grunde überflüssig.
CH
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung) -
Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
CH
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Auswechseln des Netzkabels oder -steckers
Defekte Netzkabel oder -stecker dürfen nur von ei-
nem autorisierten Fachbetrieb ausgewechselt wer-
den. Ausgetauschte Netzkabel oder -stecker müs-
sen danach fachgerecht entsorgt werden.
de - 4
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein zugelassenes Verlängerungs-
kabel, das für die Leistungsaufnahme des
Elektrowerkzeugs ausreichend ist (vgl. technische
Daten). Der Mindestquerschnitt beträgt 1,5 mm
Rollen Sie das Kabel bei Verwendung einer Kabel-
rolle immer völlig aus.
Allgemein: Es dürfen nur Netzkabel des
Typs HO7RN-F verwendet werden.
Zusammenbauen und Einstellen
Ziehen Sie vor dem Zusammenbauen
und Einstellen immer den Netzstecker.
Montieren der Seitenhandgriffe (Abb. B)
• Legen Sie die Säge auf die Seite.
• Stecken das obere Ende eines der Seiten-
handgriffe (4) vorsichtig in die Öffnung des
vorderen Handgriffes (3).
• Drehen Sie den Seitenhandgriff, bis das untere
Ende im Gehäuse (10) einrastet.
• Ziehen Sie die Befestigungsschraube (13) mit
Hilfe des Innensechskantschlüssels (9) fest.
• Wiederholen Sie diese Prozedur für den anderen
Seitenhandgriff.
Verwenden Sie die Säge nur mit
ordnungsgemäß montierten Seiten-
handgriffen.
Auswechseln der Sägeblätter
Entfernen der Sägeblätter (Abb. C)
• Stellen Sie die Säge auf den Kopf und entfernen
Sie den Sägeblattschutz (7).
• Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben (8)
mit Hilfe des Innensechskantschlüssels (9), bis
Sie ein Klicken hören.
• Ziehen Sie vorsichtig an einem der Sägeblätter,
bis das Gewindeloch (14) aus dem Gehäuse
kommt.
• Ziehen Sie das Sägeblatt aus der Befestigungs-
klammer (15) und nehmen Sie es aus dem
Schwert (6).
• Wiederholen Sie diese Prozedur für das andere
Sägeblatt.
2
.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dw391Dw390l

Inhaltsverzeichnis