Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Speck S75 Betriebsanleitung

Speck S75 Betriebsanleitung

Und ersatzteilverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung, Ersatzteilverzeichnis
SPECK-Büffelpumpen
S75, S100, S150, S450, S456
Jede einzelne Pumpe wird vor dem Versand durch einen längeren Probelauf geprüft.
1.1 Einsatzbereiche
SPECK-Kolbenpumpen dienen zur Förderung von Trink- und Brauchwasser in:
• Landwirtschaften • Schifffahrt • Industrie • Gärtnereien
Die Verwendung der Pumpen zum Fördern anderer Flüssigkeiten als Wasser bedarf der schriftlichen Zustimmung des
Herstellers. Für andere Medien als Wasser bieten wir Pumpen in Sonderausführung an. Die max. Wassertemperatur
beträgt 35 °C.
1.2 Wirtschaftlichkeit:
SPECK-Kolbenpumpen arbeiten energiesparend. Der vergleichsweise höhere Anschaffungspreis einer Kolbenpumpe
wird im Laufe der Zeit durch den geringen Energiebedarf und die lange Lebensdauer ausgeglichen.
1.3 Zubehör
Für den Keilriemenantrieb steht ein Riemenschutz als Zubehör zur Verfügung. Das "Gesetz über technische
Arbeitsmittel" verpflichtet den Hersteller, auch bei Pumpen ohne Motor grundsätzlich den Riemenschutz mitzuliefern.
Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Bestellungen.
Erklärung für den Einbau einer unvollständigen Maschine
gemäß EG-Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen
Hersteller:
SPECK-KOLBENPUMPENFABRIK
Otto Speck GmbH & Co.KG
82538 Geretsried
Hiermit erklären wir, dass folgendes Produkt:
Pumpe oder Pumpenaggregat
Pumpentypen:
den folgenden grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG entspricht:
Anhang I, Artikel
Die speziellen technischen Unterlagen nach Anhang VII Teil B wurden erstellt.
Die unvollständige Maschine entspricht zusätzlich allen Bestimmungen folgender Richtlinien:
Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG); Elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG)
Die unvollständige Maschine darf nicht in Betrieb genommen werden, bis festgestellt wurde, dass die Maschine, in die die
unvollständige Maschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen der Richtlinie (2006/42/EG) über Maschinen entspricht.
Angewendete Normen:
Der Hersteller verpflichtet sich, auf begründetes Verlangen die speziellen Unterlagen zur unvollständigen Maschine einzelstaatlichen
Stellen auf Verlangen elektronisch zu übermitteln.
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten Dokumentation:
Geretsried, 29.12.2009
S P E C K - K O L B E N P U M P E N F A B R I K
O t t o S p e c k G m b H & C o . K G · P o s t f a c h 1 2 4 0 · D - 8 2 5 2 3 G e r e t s r i e d
1. Allgemeines
Baujahr:
ab 01/2010
S75
S100
S150
S456
S450
S900
1.1.2 / 1.1.3. / 1.1.5. / 1.3.1. / 1.3.2. / 1.3.8.1 / 1.4.1. / 1.4.2.1.
DIN EN ISO 12100-1
DIN EN ISO 12100-2
T e l . ( 0 8 1 7 1 ) 6 2 9 3 0 · T e l e f a x ( 0 8 1 7 1 ) 6 2 9 3 9 9
ohne Motor / mit Motor
DIN EN 60204-1
DIN EN 809
H. Breitsamer Tel.+49(0)8171/6293-41
_____________________
ppa. H. Breitsamer
Technische Leitung
1
s75-s456-b 0420S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Speck S75

  • Seite 1 Jede einzelne Pumpe wird vor dem Versand durch einen längeren Probelauf geprüft. 1.1 Einsatzbereiche SPECK-Kolbenpumpen dienen zur Förderung von Trink- und Brauchwasser in: • Landwirtschaften • Schifffahrt • Industrie • Gärtnereien Die Verwendung der Pumpen zum Fördern anderer Flüssigkeiten als Wasser bedarf der schriftlichen Zustimmung des Herstellers.
  • Seite 2 2. Sicherheit Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen Fachpersonal / Betreiber zu lesen und muss ständig am Einsatzort der Maschine/Anlage verfügbar sein. Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicherheit aufgeführten allgemeinen Sicherheitshinweise zu beachten, sondern auch die unter den anderen Hauptpunkten eingefügten speziellen Sicherheitshinweise, so z.B.
  • Seite 3: Transport Und Zwischenlagerung

    Beim Auspacken ist auf Beschädigungen zu achten. 4. Beschreibung 4.1 Büffelpumpe SPECK-Kolbenpumpen der Baureihe “Büffelpumpe” haben ein vieltausendfach bewährtes doppelt-pfeilverzahntes Präzisionsgetriebe von unübertroffener Laufruhe und Lebensdauer. Die Schmierung des Getriebes erfolgt bei richtiger Drehrichtung durch ein Öltauchbad mit ölüberflutetem Kreuzkopf.
  • Seite 4: Aufstellung Und Einbau

    4.4 Sicherheitsventil SPECK-Kolbenpumpen der Größe S75, S100, S150, S450, S456 (S200, S300) werden ohne Sicherheitsventil geliefert. Es muss deshalb in die Druckleitung ein Sicherheitsventil gemäß unten stehender Tabelle bzw. entsprechend den Vorschriften des Anlagenbetreibers eingebaut werden. Über die Größe des Sicherheitsventil gibt auch der Sicherheitsventilhersteller Auskunft.
  • Seite 5 Stoßwindkesselgröße Liter 5.8 Umtausch der Saug- und Druckanschlüsse Aus Gründen der bequemeren Installation kann Saug- und Druckseite der SPECK-Büffelpumpen durch Umsetzen der Saug- und Druckventile gegenseitig vertauscht werden. Dadurch kann häufig eine umständliche Montage der Saug- und Druckleitung erspart werden.
  • Seite 6 6. Inbetriebnahme 6.1 Öl auffüllen Öl in der Qualität SAE30 durch die Ölöffnung (28) über den Kreuzkopf (23) in den Antriebsrahmen (Getriebe) füllen. Auffüllmenge: S100 S150 S450/S456 1.5 Ltr. 3.0 Ltr. 6.0 Ltr. 6.0 Ltr. 6.2 Pumpe mit Wasser auffüllen Den Windkessel (5) über die Auffüllschraube (33) mit Wasser gut auffüllen.
  • Seite 7: Wartung Und Pflege

    Beim Auswechseln der Keilriemen ist bei Mehrfachriemen-Antrieb immer der komplette Satz zu erneuern. 7.4 Antrieb Das Getriebe der Original SPECK-Büffelpumpe ist ein doppelt-pfeilverzahntes Präzisionsgetriebe mit Bronze-Pleuel. Unter Berücksichtigung der in Punkt 7.1 genannten Pflege (Schmierung) ist kaum eine weitere Wartung und Pflege erforderlich.
  • Seite 8: Störungen / Abhilfe

    8. Störungen / Abhilfe Bevor Sie wegen Störungen reklamieren, lesen Sie bitte das Folgende. Sie werden dann vielfach selbst den Fehler finden. Wenn Sie sich aber trotzdem nicht selbst helfen können, dann rufen Sie Ihren Installateur oder schreiben Sie an uns, was Ihnen missfällt.
  • Seite 9 8.3 Die Pumpe schaltet bei geringer Wasserentnahme sofort ein und bei geschlossenem Verbraucher sofort wieder aus Mögliche Ursache: Abhilfe: a) Das Luftpolster im Kessel der Pumpenanlage ist zu Wenn das Schnüffelventil und der Belüftungsautomat einwandfrei arbeitet und trotzdem klein. Entweder wurde bei der 1. Inbetriebnahme ständig zuwenig Luft im Kessel ist, müssen alle Gewindeanschlussstellen am Kessel mit die nötige Luftspeichermenge noch nicht erreicht, Seifenlauge zur Kontrolle auf Undichtheit abgepinselt werden.
  • Seite 10: Aufstellungsplan Eines Büffelpumpwerkes

    9. Aufstellungsplan eines Büffelpumpwerkes a Sauganschluss gegenüber Druckanschluss Beim Verlegen der Rohre darauf achten, dass der Zylinder herausgezogen werden kann. c Sicherheitsventil d Absperrschieber e Druckschalter Flanschen g Kesselentleerungshahn h Motorschutzschalter Fußventil k Kompensator...
  • Seite 11: Technische Daten Und Abmessungen

    10. Technische Daten und Abmessungen (serienmäßige Ausführung) Type S100 S150 S456 Fördermenge normal Fördermenge maximal Förderdruck normal Förderdruck maximal Saughöhe normal -0.7 Prüf-Saughöhe -0.85 Hublänge Zylinder-Durchmesser Hubzahl normal pro min Hubzahl maximal pro min Übersetzungsverhältnis - Zahnräder 91:18 91:19 86:19 86:19 Drehzahl der Antriebswelle normal 1/min...
  • Seite 12: Ersatzteilverzeichnis

    11. Ersatzteilverzeichnis Teile-Nr. Gegenstand S100 S150 S450 S456 Part No. Description Antriebsrahmen 01.0093 01.0332 01.0277 Crankcase Sechskantschraube (Wippenschraube) 21.0258 Hexagon Screw Stiftschraube (Stehbolzen) 21.0199 21.0064 Stud Bolt Sechskantmutter 07.3277 07.2306 Hexagon Nut Getriebedeckel 03.0160 03.0161 03.0158 Gear Cover Sechskantschraube (Getriebedeckelschraube) 21.0258 Hexagon Screw Entlüftungsstopfen G1/2 mit Dichtung...
  • Seite 13 Teile-Nr. Gegenstand S100 S150 S450 S456 Part No. Description Sechskantmutter (Kolbenmutter) 07.2306 07.1845 07.1846 07.4019 Hexagon Nut Federring 07.3199 07.3200 07.3201 07.4027 Spring Ring Verstärkungsscheibe 07.1525 07.1527 07.1529 07.0754 07.4020 Support Disc Zylinder komplett 00.1920 00.1921 00.1922 22.0059 Cylinder Assy Sechskantschraube (Zylinderschraube) 21.0259 21.0260...
  • Seite 14 Teile-Nr. Gegenstand S100 S150 S450 S456 Part No. Description Motorkeilriemenscheibe 00.3778 00.4275 00.4119 00.4216 00.4215 Motor V-Belt Pulley Gewindestift mit Spitze (Madenschraube) Pointed Threaded Stud Motorspannwippe komplett 00.2513 00.2514 00.2515 Motor Rocker Assy Motorspannschiene links 23.0022 23.0023 23.0025 Motor Mounting Rail left Motorspannschiene rechts 23.0121 23.0024...
  • Seite 15: Ersatzteilverzeichnis Für Seewasser-Pumpen

    Teile-Nr. Gegenstand S100 S150 S450 S456 Part No. Description Dichtung 06.0436 06.0629 Gasket Satz Dichtungen komplett 00.2505 00.2506 00.2507 00.2508 Complete Set of Gaskets Antrieb komplett 00.2761 00.2762 00.2763 00.2826 00.5312 Crankcase Assy Antrieb komplett vertauscht 00.2764 00.2765 00.2766 00.2827 00.5333 Crankcase Assy exchanged Wasserteil kpl.
  • Seite 18: Maintenance

    Instandsetzung Maintenance 1. Ventilwechsel 1. Changing the Valves 1 x Hutmutter (22) zum Windkessel (5) lösen (Bild 1). Remove nut (22) (photo 1) on the air chamber (5). Bild / Photo 1 Windkessel abheben (Bild Evtl. leichten Lift off the air chamber with light rubber mallet blows Gummihammerschlägen von der Dichtung bzw.
  • Seite 19 Bild / Photo 4 Bild / Photo 5 Montierte Saug- Druckventile (Bild Clean assembled suction and discharge valves (photo 6) Ablagerungen Schmutz befreien. Ventilplatte from deposits and dirt. Check the rubber valve plate (113/123) auf Beschädigung prüfen und gegebenenfalls (113/123) for damage and wear and replace if ersetzen.
  • Seite 20 2. Kolbenstangendemontage 2. Removing the Piston Rod 4 x Sechskantschrauben (10a) am Zylinderdeckel bzw. Take the 4 hexagon screws (10a) off the cylinder cover Ventilgehäuse (3) lösen (Bild 8). or valve casing (3) (photo 8). Bild / Photo 8 Bild / Photo 9 Eingepressten Ölspritzdeckel (26)
  • Seite 21 Bild / Photo 14 Bild / Photo 15 Bild / Photo 16 Komplette Kolbenstange nach vorne durch die Öffnung Press the complete piston rod forward through the am Ventilgehäuse drücken (Bild 13). Kolbenstange von opening in the valve casing (photo 13). Clean the piston Verschmutzungen säubern DUO-Kolben...
  • Seite 22 Bild / Photo 18 Bild / Photo 19 Stopfbüchsenschraube (6a) aus Stopfbüchsengehäuse Unscrew gland packing screw (6a) of the housing part. demontieren. Mit einem Schraubendreher müssen die With a screwdriver, you have to pull out the gland Stopfbüchsenpackungs-Ringe von der offenen Seite oder packings from the open side or from the back of the von der Rückseite des Stoffbüchsengehäuses (6) gland packing housing part (6).
  • Seite 23 Die Stopfbüchsenpackungs-Ringe (6d) entnehmen (Bild Remove the gland packing (6f) (photo 20) and the seal 20) sowie die Nutringmanschette (Bild 21 / 6b). Die ring (photo 21 / 6b). Seal ring (6b) must be replaced. Nutringmanschette (6b) muss erneuert werde. Achten Sie auf die Einbaulage der Nutring- Positioning the seal ring: the open side of manschette.

Diese Anleitung auch für:

S100S150S450S456

Inhaltsverzeichnis