Herunterladen Diese Seite drucken

Goobay 45242 Betriebsanleitung Seite 2

Lötkolbenset 30 w

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Betriebsanleitung
Lötkolbenset 30 W
1.
Berühren Sie mit der aufgewärmten Lötspitze die zu verlöten-
den Teile.
2.
Führen Sie der Lötstelle sofort etwas Lötzinn hinzu.
Das Flussmittel reinigt die Lötstelle damit das Zinn besser haftet.
Es wird ein guter Wärmeübergang erzeugt, und die Lötstelle wird schnell
warm.
3.
Lassen Sie den Lötkolben während des Lötvorgangs immer in
Kontakt mit der Lötstelle.
4.
Entfernen Sie den Lötkolben nach dem das Lot korrekt verlau-
fen ist.
5.
Lassen Sie die Lötstelle abkühlen und belasten Sie diese
solange nicht.
Das Kolophonium ist leicht säurehaltig und sollte nur beim Verlöten
oxidierter Lötstellen zusätzlich verwendet werden, da das Lötzinn bereits
Flussmittel enthält.
6.
Säubern Sie die Lötspitze nach jedem Gebrauch.
7
Lötspitzenwechsel
Vorsicht! Wechseln Sie Lötspitzen nur im ausgeschalteten und
abgekühlten Zustand.
Die Lötspitze und der vordere Teil des Lötkolben werden
im eingesteckten Zustand heiß.
1.
Lösen Sie die Schraubverbindung mit der die gebrauchte
Lötspitze am Lötkolben befestigt ist.
2.
Ziehen Sie die gebrauchte Lötspitze nach vorn hinaus.
3.
Schieben Sie die neue Lötspitze bis zum Anschlag ein und
schrauben Sie diese fest.
4.
Brennen Sie die neue Lötspitze vor Gebrauch von Fertigungs-
rückständen frei.
8
Wartung, Pflege, Lagerung und Transport
Das Produkt ist wartungsfrei.
Ziehen Sie vorher immer den Netzstecker und lassen Sie das
Gerät abkühlen!
Gewährleisten Sie ausreichend Belüftung auch während der
Arbeitspause und während des Abkühlens.
Überprüfen Sie die Schraubverbindung mit der die Lötspitze
fixiert wird regelmäßig auf einen festen Sitz und ziehen Sie
diese ggf. nach.
Verwenden Sie nur ein trockenes und weiches Tuch zum
Reinigen.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel und Chemikalien.
Lagern Sie das Produkt kühl und trocken.
Lagern Sie das Produkt bei längerem Nichtgebrauch für
Kinder unzugänglich und in trockener und staubgeschützter
Umgebung.
Heben Sie die Originalverpackung für den Transport auf und
verwenden Sie diese.
9
Haftungshinweis
Druckfehler und Änderungen an Produkt, Verpackung oder Produktdoku-
mentation behalten wir uns vor.
Beachten Sie unsere Garantiebedingungen. Diese können
Sie in aktueller Form unter den genannten Kontaktdaten
anfragen.
10
Entsorgungshinweise
10.1
Produkt
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen
WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren
Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung
zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachge-
mäßer Entsorgung die Gesundheit und Umwelt nachhaltig schädigen können.
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpflichtet, elektri-
sche und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die
Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos
zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol
auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist auf diese
REV2020-07-21
V2.1 ir
Änderungen vorbehalten.
Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
WEEE Nr.: 82898622
10.2
Verpackung
Verpackungen können kostenlos in den entsprechenden Sammelstellen
entsorgt werden - Papier in der Papiertonne, Kunststoffe im gelben Sack
und Glas im Altglas-Container.
DE4535302615620
11
EU-Konformitätserklärung
Mit dem CE Zeichen erklärt Goobay
Wentronic GmbH, dass das Produkt die grundlegenden Anforderungen
und Richtlinien der europäischen Bestimmungen erfüllt.
.
- 2 -
45242
, eine registrierte Handelsmarke der
®
Goobay
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
®

Werbung

loading