Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 4: Grundlegender Betrieb Des Analysators; Funktionsprinzipien; Messverfahren - SUEZ Sievers UPW Boron Analyzer Betriebs- Und Wartungsanleitung

Reinstwasser bor-analysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4. Grundlegender Betrieb des
Analysators

Funktionsprinzipien

Bor kommt in Reinstwasser als Borsäure vor. Da es einen hohen pKa-Wert (>9) hat, können signifikante
Mengen im Wasser vorhanden sein, bevor eine Änderung der Leitfähigkeit beobachtet wird. Die Basis der
Analysator-Technologie ist eine chemische Reaktion zwischen einem Reagenz und Borsäure in
Reinstwasser. Die Reaktion erzeugt einen hochionisierten Komplex, der mit konduktometrischen
Messverfahren nachweisbar ist. Durch den Vergleich der Leitfähigkeitsantwort zwischen der Probe und
dem Nullpunkt erhält man eine hochgenaue Konzentrationsmessung. Aufgrund der hohen Ionisierung der
Reaktion sind sehr geringe Mengen an Bor nachweisbar.

Messverfahren

Das Strömungstechnik-Blockschaltbild in Abbildung 6 zeigt die Grundkomponenten des Analysators. Ein
Teil des Reinstwassers wird mittels der Probenpumpe kontinuierlich durch das Injektionsventil und die
Leitfähigkeitsmesszelle geleitet. Ebenso wird das Reagenz kontinuierlich durch die Reagenziensäule, das
Injektionsventil und die Injektionsschleife zurückgeführt. Um entweder eine Probe oder eine Nullmessung
durchzuführen, wird das Injektionsventil betätigt und das Reagenz in der Injektionsschleife tritt in die
Reinstwasserprobe ein. Das Reagenz und das Reinstwasser dürfen sich in der Verzögerungsspule
vermischen, und jedes Bor im Reinstwasser reagiert mit dem Reagenz. Diese Reaktion erzeugt eine
Leitfähigkeitsspitze, die von der Leitfähigkeitsmesszelle gemessen wird.
SUEZ © 2018
45 / 104
DLM 71000-03 DE Rev. B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis