Herunterladen Diese Seite drucken

Bauerfeind OmoTrain S Gebrauchsanweisung Seite 3

Schulterbandage

Werbung

Sehr geehrte Kundin,
sehr  geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein
Bauerfeind Produkt entschieden haben.
Jeden Tag arbeiten wir an der Verbesse-
rung der medizinischen Wirksamkeit
unserer Produkte, denn Ihre Gesundheit
liegt uns am Herzen. Bitte lesen Sie die
Gebrauchs anweisung sorgfältig. Bei
Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Ihr Fachgeschäft.
Zweckbestimmung
Die OmoTrain S ist ein Medizinprodukt.
Sie ist eine Bandage zur Entlastung und
Stabilisierung des Schultergelenks.
Indikationen
• chronische, posttraumatische oder
postoperative Reizzustände
• Prävention / Rezidivprophylaxe
• Arthrose (Gelenkverschleiß)
Anwendungsrisiken*
Das Produkt entfaltet seine Wirkung insbe-
sondere bei körperlicher Aktivität.
• Legen Sie Ihre Bandage während länge-
rer Ruhephasen ab.
• Nach Verschreibung der OmoTrain S
setzen Sie sie ausschließlich indikations-
gerecht und unter Beachtung der wei-
teren Anweisungen des medizinischen
Fachpersonals
1
Nutzung mit anderen Produkten befragen
Sie zuvor das Fachpersonal oder Ihren
Arzt. Nehmen Sie am Produkt eigen-
mächtig keine Veränderungen vor, da es
anderenfalls nicht wie erwartet helfen
oder Gesundheitsschäden verursachen
kann. Gewährleistung und Haftung sind
in diesen Fällen ausgeschlossen.
• Vermeiden Sie Kontakt mit fett- und
säurehaltigen Mitteln, Salben oder
Lotionen.
• Alle von außen an den Körper angeleg-
ten Hilfsmittel können, wenn sie zu fest
anliegen, zu lokalen Druckerscheinungen
führen oder in seltenen Fällen durchlau-
fende Blutgefäße oder Nerven einengen.
• Stellen Sie beim Tragen des Produk-
tes Veränderungen oder zunehmende
Beschwerden fest, unterbrechen Sie die
weitere Nutzung und wenden Sie sich an
Ihren Arzt.
Enthält Naturkautschuklatex (Elastodi-
en), dies kann bei Überempfindlichkeit
zu Hautreizungen führen. Legen Sie
die Bandage ab, wenn Sie aller gische
Reaktionen bemerken.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeiten von Krankheitswert
sind bis jetzt nicht bekannt. Bei nachfol-
genden Krankheits bildern ist das Anlegen
und Tragen eines solchen Hilfsmittels nur
nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ange-
zeigt:
ein. Bei gleichzeitiger
• Hauterkrankungen / -verletzungen im
versorgten Körperabschnitt, besonders
bei entzündlichen Erscheinungen, eben-
so aufgeworfene Narben mit Anschwel-
lung, Rötung und Überwärmung
• Empfindungs- und Bewegungsstörun-
gen der Arme, z. B. bei Zuckerkrankheit
(Diabetes mellitus)
• Lymphabflussstörungen, auch unklare
Weichteilschwellungen körperfern der
angelegten Bandage
• Armvenenverschluss
(Armvenenthrombose)
Anwendungshinweise
Anziehen / Anlegen der OmoTrain S
A – Gestrickteil der Bandage,
B – Klettgurt, C – Öse,
D – Massagepolster (Delta-Pelotte)
Bild 1: Öffnen Sie den Klettgurt und kletten
Sie die Lasche kurz hinter der Öse wieder
auf. Bild 2: Fassen Sie das Gestrickteil
zwischen den beiden befestigten Gurten.
Die Öffnung zeigt nun zu Ihnen. Schlagen
Sie die beiden Gurte nach außen um.
Bild 3: Führen Sie den betroffenen Arm
durch das Gestrickteil der Bandage bis die
Schulter gut umschlossen wird. Das
Massagepolster (Delta-Pelotte) sitzt dabei
auf dem vorderen und hinteren Knochen-
vorsprung der Schulter auf. Falls dies nicht
der Fall ist, korrigieren Sie den Sitz der
Bandage bzw. die Position des Massage-
polsters.
Bild 4: Greifen Sie mit der Hand von außen
in die Gurtschlaufe und ziehen Sie die
Schlaufe über den Kopf bis unter den Arm.
Bild 5: Lösen Sie die Klettlasche und
ziehen Sie den Gurt bis die gewünschte
Stabilisierung erreicht wird. Kletten Sie
den Gurt auf.
Ausziehen / Ablegen der OmoTrain S
Öffnen Sie den Gurt. Um Beschädigungen
an Ihrer Kleidung und der OmoTrain S zu
vermeiden, kletten Sie das Ende des
Gurtes auf dem darunterliegenden Gurt
locker auf. Greifen Sie den unteren Rand
der Bandage und ziehen Sie diese nach
unten aus.
Reinigungshinweise
Bitte verwenden Sie Feinwaschmittel und
ein Wäschenetz. Setzen Sie Ihr Produkt
nie direkter Hitze / Kälte aus. Beachten Sie
auch die Hinweise auf dem Einnähetikett
am oberen Rand Ihres Produktes. Regel-
mäßige Pflege gewährleistet eine optimale
Wirkung.
Schließen Sie die Klettverschlüsse, um
eine Beschädigung zu vermeiden. Entfer-
nen Sie vor dem Waschen das Massage-
polster. Waschen Sie das Massagepolster
bei Bedarf per Handwäsche.
Kletten Sie das Massagepolster nach dem
Waschen wieder ein. Legen Sie dazu die
OmoTrain S mit den Gurten nach oben auf
die lange Gestrickseite. Kletten Sie das
Massagepolster mit der langen Spitze zu
Ihnen zeigend in das Gestrickteil ein.

Werbung

loading