Zu diesem Dokument
1 . 1
Die vorliegende Betriebsanleitung beschreibt das Messsystem FLOWSIC600-XT. Sie enthält
grundsätzliche Informationen zum verwendeten Messverfahren, zu Aufbau und Funktion
des Gesamtsystems und seiner Komponenten sowie zu Installation, Inbetriebnahme, War-
tung, Fehlersuche und -behebung.
In dieser Betriebsanleitung werden nur Standardapplikationen berücksichtigt, die den auf-
geführten technischen Daten entsprechen. Bei besonderen Einsatzfällen erhalten Sie
durch die zuständige SICK-Vertretung zusätzliche Informationen und Unterstützung. In
jedem Falle empfehlen wir eine Beratung für Ihren speziellen Anwendungsfall durch die
Spezialisten von SICK.
Die wichtigsten Sicherheitshinweise
1 . 2
Gefahren durch heiße, aggressive oder explosive Gase oder hohen Druck
1.2.1
Das FLOWSIC600-XT ist direkt in der gasführenden Leitung eingebaut.
Die Verantwortung für den sicheren Betrieb obliegt dem Betreiber, dabei sind insbesondere
zusätzlich geltende nationale und betriebliche Vorschriften zu beachten.
Gefahr durch schwere Lasten
1.2.2
Das Messsystem FLOWSIC600-XT muss während des Transports und der Montage sicher
an der Tragekonstruktion befestigt sein.
▸
Nur Hebezeug und -geräte (z. B. Hebeschlingen) verwenden, die für das zu hebende
Gewicht geeignet sind. Informationen über die Höchstlast sind auf dem Typenschild des
Hebezeugs ersichtlich.
10
WARNUNG: Gefahren durch das Gas in der Anlage
Folgende Umstände können ein erhöhtes Risiko verursachen:
● Giftiges oder gesundheitsgefährdendes Gas
● Chemisch aggressives Gas
● Explosives Gas
● Hoher Gasdruck
● Hohe Gastemperatur
▸
Bei Anlagen, in denen ein erhöhtes Risiko besteht, darf das
FLOWSIC600-XT nur bei entlüfteter Leitung oder Anlagenstillstand ein- und
ausgebaut werden.
▸
Die gleiche Forderung gilt für das Durchführen von Reparatur- und War-
tungsarbeiten, die eine Öffnung des Messkanals und/oder des explosions-
geschützten Messumformers erfordern.
Sonst entstehen möglicherweise Gesundheits- und Verletzungsgefahren durch
ausströmendes Gas (z. B. Vergiftungen, Verbrennungen).
WARNUNG: Gefahr bei Undichtigkeit
Der Betrieb im undichten Zustand ist nicht zulässig und möglicherweise
gefährlich.
▸
Die Dichtheit der Installationen regelmäßig prüfen.
WICHTIG:
Die Hebeösen sind nur für den Transport des Messgerätes ausgelegt. Das
FLOWSIC600-XT darf an diesen Ösen nicht mit zusätzlichen Lasten gehoben
und transportiert werden.
FLOWSIC600-XT · Betriebsanleitung · 8018845/1BHP/V 2-1/2021-05 · © SICK Engineering GmbH
Wichtige Hinweise