Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

indexa AC72 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC72:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise:
#
Ohne den gültigen Sicherheitscode erhalten Sie keine
Verbindung zur Kamera. Notieren Sie ihn daher, und
bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf (siehe Seite 5).
Bei Verlust des Sicherheitscodes führen Sie einen Reset durch
(s. Kapitel 13).
#
Falls die App nach Änderung des Sicherheitscodes den Status
"Getrennt" anzeigt, geben Sie den neuen Sicherheitscode in
den Kamera-Information ein.
!
Benachrichtigungen:
erhalten zu können, stellen Sie unter "Benachrichtigungs-
einstellungen" (Android) bzw. unter "Einstellungen Push-
Nachrichten" bei "Benachrichtigungen aktivieren" (iOS) den
Schieber nach rechts (ON).
Werkseinstellung: Push-Nachrichten aktiviert
Hinweise:
#
Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis diese Funktion bei iOS
vom Betreiber aktiviert wird.
#
Durch den Nachrichtenservice des Betreibers kann die
Meldung unter Umständen zeitverzögert ankommen.
#
Die Push-Nachrichten werden nur vom Smartphone/Tablet
empfangen, wenn im Livebild "Push/Aufnahme" aktiviert ist.
Bei Android muss außerdem an Ihrem Smartphone/Tablet im
Anwendungsmanager bei der App O.Connect ein Haken bei
"Benachrichtigung anzeigen" und zusätzlich in der App unter
"Informationen" auf der Übersichtsseite unter "Benach-
richtigungen" ein Haken bei "Benachrichtigen erlauben"
gesetzt sein. Bei iOS muss in den Einstellungen des
Mobilgerätes unter "Mitteilungen" bei der App O.Connect
"Mitteilungen erlauben" aktiviert sein.
!
Zeitzone:
Wählen Sie die entsprechende Zeitzone für den Ort
aus, an dem sich die Kamera befindet (Deutschland:
GMT+01:00). Um die Anpassung an die Zeitumstellung zu
aktivieren, stellen Sie während der Sommerzeit den Schieber
neben "Sommerzeit aktivieren" bzw. "Sommerzeit" ganz oben
nach rechts (ON), und stellen ihn während der Winterzeit
entsprechend wieder nach links (OFF). Zum Speichern tippen Sie
auf den Zurück-Pfeil
Werkseinstellungen: GMT+01:00 / Sommerzeit deaktiviert
!
WLAN Einstellung:
WLAN-Router betreiben zu können, tippen Sie auf "WLAN
Einstellung" (Android) bzw. "WLAN" (iOS), und wählen Sie den
gewünschten WLAN-Router aus. Geben Sie das entsprechende
WLAN-Passwort ein und bestätigen Sie mit "OK" (Ersteinstellung
s. Kapitel 8.).
!
Zeitstempel:
Wenn der Zeitstempel aktiviert ist, wird er auf
dem Kamerabild angezeigt und bei Aufnahmen mit
aufgenommen. Der Zeitstempel umfasst den Kameranamen, das
Datum mit Angabe des Wochentags sowie die Uhrzeit. Um den
Zeitstempel zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, tippen Sie auf die
10
Um Push-Nachrichten von der App
(Android) bzw. auf (iOS).
Um die Kamera über WLAN mit dem
Mitte des angezeigten Kamerabildes. Zum Verschieben des
Zeitstempels tippen Sie auf den Zeitstempel, halten ihn gedrückt,
bis sich bei Android das Textfeld bewegt bzw. bei iOS die Schrift
einmal aufblinkt, und ziehen ihn in die gewünschte Ecke des
Kamerabildes. Die Farbe des Zeitstempels kann durch Tippen auf
die gewünschte Farbe ausgewählt werden. Zum Speichern der
Einstellung tippen Sie auf "Speichern". Zum Laden des aktuellen
Kamerabildes tippen Sie auf "Neu Laden".
Werkseinstellung: schwarz / Position: links unten
!
E-Mail Einstellungen:
erkennung eine E-Mail zu erhalten (nur Text), tippen Sie auf "E-
Mail Einstellungen" (Android) bzw. unter "E-Mail Einstellungen"
auf "E-Mail Adresse" (iOS), und geben Sie die erforderlichen
Daten ein:
#
Verschlüsselungsart: SSL
#
SMTP-Server: smtp.gmail.com
#
SMTP-Port: 465 oder587
#
Benutzer(name): E-Mail-Adresse des Absenders,
Bsp. max.mustermann@gmail.com
#
Passwort: Passwort der Absender-E-Mail-Adresse
#
Empfänger: E-Mail-Adresse des Empfängers (E-Mail-
Adresse, an welche die Benachrichtigung gesendet werden
soll)
Nach Eingabe der Daten stellen Sie den Schieber bei "E-Mail-
Alarm aktivieren" nach rechts (ON), und speichern Sie über
(Android) bzw. tippen Sie auf
Schieber bei "E-Mail Alarm aktivieren" nach rechts (iOS).
Hinweise:
#
Es können nur gmail-Adressen als Absender verwendet
werden.
#
Im gmail-Konto muss der Zugriff durch wenige sichere Apps
und IMAP aktiviert sein.
#
Wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung im verwendeten
gmail-Konto aktiviert ist, funktioniert der E-Mail-Versand
nicht.
#
Das benötigte SSL-Verschlüsselungs-Protokoll wird von
einigen Providern nicht unterstützt. Richten Sie ggf. einen
kostenlosen E-Mail-Account bei gmail ein.
#
Wenn alle Daten korrekt eingegeben wurden, erhalten Sie
eine Bestätigungs-E-Mail "CGIG-XXXXX-XXXXX set E-Mail
information" mit dem Inhalt "Successful".
Werkseinstellung: keine Daten vorhanden
Um nach jeder Bewegungs-
und stellen danach den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis