Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VOLTCRAFT VC-AL1600 Bedienungsanleitung Seite 11

Automatikladegerät 12v 16a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laden Sie keinesfalls Akkus anderer Betriebsspannungen mit diesem Ladegerät!
• Verbinden Sie die Rot und Schwarz Klemme (15) mit dem Ladekabel des Ladegeräts. Die Stecker passen nur
polungsrichtig zusammen. Achten Sie auf einen zuverlässigen Kontakt der Steckverbindung. Die Arretierung muss
einrasten.
• Beim Lösen der Verbindung der Adapterkabel vom Ladekabel drücken Sie erst leicht auf den Verschluss der
Arretierung und ziehen die Kabelenden auseinander. Ziehen Sie keinesfalls mit Gewalt an den Kabeln, bevor Sie
die Arretierung geöffnet haben.
• Stecken Sie den Netzstecker (13) des Ladegerätes in eine Netzsteckdose (220-240 V/AC, 50/60 Hz). Das Lade-
gerät wird initialisiert und prüft jede einzelne Ladefunktion. Die Anzeige-LEDs leuchten kurz auf.
Dieses Ladegerät hat eine automatische Speicherfunktion, d.h. es geht automatisch zum zuletzt gewählten
Lademodus zurück, wenn es an die Wechselstromversorgung des Netzes angeschlossen wird.
• Wählen Sie nun mit der Taste MODE (1) eine Ladefunktion aus. Drücken Sie die Taste so oft, bis die LED bzw.
LEDs der gewünschten Funktion aufleuchten. Eine Beschreibung der einzelnen Lademodi finden Sie im nächsten
Kapitel „b) Lademodi und Funktionen".
Verbinden Sie die Adapterkabel nur mit dem zu ladenden Akku. Schließen Sie nie direkt an andere Geräte
an!
• Verbinden Sie jetzt das Ladegerät mit dem Akku. Beachten Sie die korrekte Polarität. Schließen Sie den Akku
polungsrichtig an. Das rote Adapterkabel an den Pluspol, das schwarze Adapterkabel an den Minuspol. Klemmen
Sie die Kabel der Rot und Schwarz Klemme (15) an die Akkupole an.
Bei eingebauten Akkus mit angeschlossenem Bordsystem, klemmen Sie erst den Pluspol an und klemmen
dann die schwarze Klemme an ein Massepotential (Karosserie), das etwas entfernt vom Akku und der
Benzinleitung gelegen ist. Kontrollieren Sie noch einmal den sicheren Kontakt der Klemmen.
• Trennen Sie alle Verbraucher vom Akku. Wenn der Akku in einem Fahrzeug eingebaut ist, schalten Sie die Zün-
dung und andere Verbraucher aus. Sie können sie wieder einschalten, wenn Sie sich vergewissert haben, dass
alles in Ordnung ist und die Gesamtleistungsaufnahme der Verbraucher 16 A nicht überschreitet.
Beachten Sie die Anweisungen und Sicherheitsinformationen des Fahrzeugs für Informationen zum Aufla-
den des/der Fahrzeug-Akkus. Moderne Fahrzeuge sind mit empfindlichen Elektronikbauteilen und Senso-
ren ausgestattet, die beschädigt werden können, wenn Sie nicht mit Vorsicht vorgehen.
• Ist die Polarität nicht korrekt, leuchtet die LED Reversed (11) auf. Überprüfen Sie die Polarität und verbinden die
Pole polungsrichtig.
• Wenn sich die Ladeschleife im Kurzschluss befindet, leuchtet die LED Short Circuit (10) auf und blinkt.
• Das Ladegerät erkennt auch defekte Akkumulatoren automatisch. In diesem Fall wird das ausgewählte Ladepro-
gramm nicht gestartet. Die LED Defective (12) leuchtet auf. Lassen Sie den Akku von Fachleuten überprüfen bzw.
besorgen sich Ersatz.
• Trennen Sie den Akku und das Ladegerät nach Ende des Ladevorgangs von der Stromversorgung. Ziehen Sie
den Netzstecker (13) aus der Netzsteckdose und entfernen zuerst die schwarze und dann die rote Klemme vom
Akku.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis