Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baum VarioUltra 20 Bedienungsanleitung Seite 97

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzen Sie nur Original Zusatzgeräte, da der Gebrauch von anderen Zusatzgeräten das
Gerät beschädigen und/oder die Sicherheit gefährden könnte.
Vermeiden Sie den Umgang mit Flüssigkeiten, Getränken und Speisen in der Nähe des
Gerätes.
An folgenden Orten darf das Gerät weder benutzt noch aufbewahrt werden, da es dort
beschädigt werden könnte:
• In der Sonne stehende Autos mit geschlossenen Fenstern.
• In direktem Sonnenlicht oder nahe von Heizlüftern, Heizkörpern, Öfen usw.
• An Orten mit starker Vibration, z. B. auf Waschmaschinen.
• An Orten mit starkem Magnetfeld, z. B. in der Nähe von Lautsprechern.
• An feuchten Orten (Badezimmer), im Wasser oder in der Nähe von Wasser.
• Im Regen oder Schnee.
• Benutzen oder lagern Sie das Gerät nicht unter 0°C oder über 40°C.
• Die Luftfeuchtigkeit sollte nicht unter 20% und nicht über 80% liegen.
• Vermeiden Sie Orte mit extremen oder schnellen Temperaturschwankungen.
Wenn Sie das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht haben, kann
Betauung auftreten (Kondensierende Luftfeuchtigkeit). Warten Sie, bis das Gerät
Temperatur angeglichen und absolut trocken ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie das Gerät reinigen.
Vermeiden Sie scharfe Reinigungs- und Putzmittel. Verwenden Sie keine flüssigen
Reinigungsmittel. Nicht mit Wasser in Berührung bringen.
Benutzen Sie zum Entfernen von Schmutz und Staub bitte ein weiches, trockenes oder mit
verdünntem neutralem Reinigungsmittel angefeuchtetes, keinesfalls nasses Tuch.
Trocknen Sie dann die gesäuberten Stellen mit einem Tuch.
Führen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen ein.
Benutzen Sie das Gerät nicht während eines Gewitters. Ziehen Sie bei einem Gewitter den
Netzstecker. Wir empfehlen, das Gerät zum Schutz vor Spannungsspitzen, wie Sie unter
Anderem bei Gewittern auftreten können, an einem handelsüblichen
Überspannungsschutz- oder Blitzschutzadapter zu betreiben. Diese sind im
Elektrofachhandel auch in Form von Zwischensteckern oder Steckerleisten erhältlich. Bitte
beachten Sie, dass diese Überspannungsschutzeinrichtung keinen 100%igen Schutz vor
Blitzschlag und Überspannung bieten kann!
Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren, zu zerlegen oder zu
modifizieren.
Falls Flüssigkeit oder Metallteile in das Gerät geraten sollten, ziehen Sie sofort den
Netzstecker.
97

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis