Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baum VarioUltra 20 Bedienungsanleitung Seite 67

Inhaltsverzeichnis

Werbung

bevorzugte Einstellung festlegen und selber entscheiden, welche Informationen angezeigt
werden sollen.
Die einzelnen Eintragsinformationen werden im Folgenden auch als Segmente bezeichnet.
Solche Segmente sind die Elementbezeichnung, Anwahlbuchstabe, Kurzbefehl, Status,
usw.)
Bei Bedarf können Sie die vordefinierten Grundkonfigurationen wieder herstellen.
(Die Einstellungen werden in VarioUltra/User/controls.xml gespeichert).
In den folgenden Unterkapiteln werden die Segmente der jeweiligen
Grundkonfigurationen vorgestellt und die Einstellungsmöglichkeiten beschrieben. Die
Vorgehensweise, Vorlagen mit Hilfe der jeweiligen Einstellungsdialoge zu konfigurieren, ist
im Wesentlichen immer gleich.
• Menüeintrag
• Schalter
• Kontrollfeld
• Eingabefeld
• Infofeld
• Auswahlliste
• Datei
• Ordner
Die Einstellungsdialoge haben folgende Elemente:
• Infofeld „Braille"
Zeigt an, welche Segmente (Eintragsinformationen) gewählt sind, sowie ihre
Reihenfolge für die Angabe in Braille. Verändern können Sie Auswahl oder
Reihenfolge durch Öffnen des zugeordneten Bearbeiten-Dialogs.
• Schalter „Bearbeiten".
Öffnet einen Dialog, um die im Infofeld „Braille" angegebenen Einträge zu wählen,
oder Änderungen bei dem jeweiligen Segment durchzuführen.
• Schalter „Auf Grundeinstellung setzen"
Stellt die Grundkonfiguration für die Brailledarstellung wieder her. Eventuell
vorgenommene Konfigurationen für die Segmente in anderen Vorlagen werden
nicht beeinflusst.
In dem Dialog „Bearbeiten" finden Sie folgende Optionen, wobei je nach Art des zuvor
ausgewählten Segmenteintrags die verfügbaren Optionen variieren können:
• Auswahlliste „Elemente"
Zeigt die Segmente, welche für die gewählte Brailledarstellung definiert sind
(Angezeigt im vorherigen Infofeld). Die vorangestellte Zahl gibt die Position an.
Wählen Sie durch Bewegungen nach rechts/links den gewünschten Listeneintrag.
Durch kurzen Druck auf S3 öffnen Sie ein Befehlemenü, dort finden Sie Einträge um
die Position des Segments zu verändern, das Segment zu verbergen oder wieder zu
zeigen.
• Eingabefeld „Text":
Geben Sie hier ein, wie das Segment bezeichnet werden soll. z.B. „ME" für
Menüelement. Geben Sie hinter der gewünschten Bezeichnung ein Leerzeichen
ein, damit bei der Darstellung eine entsprechende Lücke auftritt.
• Eingabefeld „Prefix":
Geben Sie das Zeichen oder ein Wort ein, welches direkt vor dem gewählten
Segment angegeben werden soll. Wenn für Präfix und Postfix das gleiche Zeichen
eingegeben wird, ist das Segment von diesen Zeichen eingerahmt.
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis