Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baum VarioUltra 20 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

darauf, die Emulation "VarioUltra" einzustellen. Wie die Emulationen
eingestellt werden, ist in Kapitel 7.4 beschrieben.
4. Ausgehend vom Hauptmenü in VarioUltra, bewegen Sie den Navistick nach oben
oder unten bis zum Eintrag "Einstellungen" und bestätigen ihn mit B9. Oder Sie
geben den Anwahlbuchstaben "e" ein.
5. Bewegen Sie den Navistick nach oben oder unten bis zum Eintrag "Bluetooth" und
drücken Sie B9.
6. Der Bluetoothdialog öffnet sich und Sie sind auf dem Kontrollfeld, um Bluetooth ein
oder auszuschalten. Standardmäßig ist Bluetooth nach einem Geräteneustart
ausgeschaltet.
7. Das Kontrollfeld ist durch zwei Klammern ( ) dargestellt. Bei gewähltem Kontrollfeld
ist ein "g" von den Klammern eingeschlossen, und bedeutet, dass Bluetooth
gewählt ist. Um den Zustand zu ändern, drücken Sie die rechte Daumentaste B0
oder Bewegen den Navistick nach links oder rechts, oder Drücken Sie die
Cursorroutingtaste über dem Kontrollfeld.
8. Wenn das Kontrollfeld gewählt wird, erscheint für einige Sekunden die Meldung
"Bluetooth wird eingeschaltet. Bitte warten. ". Warten Sie bis diese Meldung
verschwindet und bewegen Sie dann den Navistick nach oben oder unten zum
Schalter „Geräte suchen" und drücken B9.
9. Eine Meldung informiert, dass nach Bluetoothgeräten in Reichweite gesucht wird.
Anschließend sind sie in einer Liste, in welcher die Namen der gefundenen Geräte
nebeneinander stehen. Gehen Sie in der Liste mit dem Navistick nach rechts oder
links, bis der Name ihres Mac Computers angezeigt wird. Erinnerung: Um bei
VarioUltra 20 lange Namen vollständig zu lesen, scrollen sie mit D5.
10. Gehen Sie nun mit dem Navistick nach unten zum Schalter "Paaren" und drücken
B9 oder eine Cursorroutingtaste über dem Wort „Paaren".
11. Eine Meldung informiert, dass VarioUltra eine Paarung versucht.
12. Wenden Sie Ihre Aufmerksamkeit nun zum Mac Computer. Wenn die Paarung
normal verläuft, sollte der Mac einen Dialog öffnen, in welchem Sie als Code die
Ziffernfolge 1111 eingeben und dann „Paaren" bestätigen.
13. Eine Meldung auf VarioUltra informiert dann, dass die Paarung mit dem Mac
erfolgreich ist.
14. Am Mac: Gehen Sie zu System Preferences > Accessibility und wählen den Schalter
"Open VoiceOver Utility..."
15. Im VoiceOver Utility Dialog gehen Sie mit dem Cursor nach unten bis Sie den
Schalter "Braille" angesagt bekommen und wählen diese Option.
16. Im Bereich "Braille" wechseln Sie von der Registerkarte "Layout" zur Registerkarte
"Displays". Dazu drücken Sie die Tabulatortaste so oft bis "Layout" angesagt wird
und ab diesem Punkt gehen Sie mit dem Cursor nach rechts bis "Displays" angesagt
wird und drücken dann zum Bestätigen die Leertaste.
17. Drücken Sie wieder die Tabulatortaste bis Sie Braille Display Tables erreichen.
Drücken Sie dann die Tabulatortaste bis "Add" angesagt wird und bestätigen mit
der Leertaste.
18. Jetzt beginnt der Mac nach gepaarten Geräten zu suchen. Wenn VoiceOver sagt,
dass eine neue Zeile hinzugefügt wurde, gehen Sie am Mac mit CTRL-OPTION-
SHIFT und Pfeiltaste nach unten bis "BAUM VarioUltra" angesagt wird. Wählen sie
dann den Schalter "Select" um zu verbinden.
19. In Schritt 2 haben Sie VarioUltra auf die Betriebsart Notizgerätfunktion umgestellt.
Nun, nach erfolgreicher Paarung beider Geräte, muss VarioUltra auf die
Braillezeilenfunktion umgestellt werden. Schieben Sie also den Betriebsartschalter
nach vorne zu sich hin.
20. Jetzt muss nur noch an VarioUltra der Bluetoothkanal gefunden werden, über den
die Verbindung zum Mac läuft. Hierzu an VarioUltra die Systemtaste S2 drücken
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis