Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GSW System Classic Gebrauchsanweisung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System Classic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DKT GSW System Classic Color Kaufland Seite 10 Freitag, 11. April 2014 1:17 13
2. Drehen Sie das Druckregel-
ventil 6 auf die Stellung fürs
Abdampfen
.
3. Warten Sie ab, bis der Druck ausgeglichen
ist und dadurch das rote Sicherheitsventil 4
nach unten fällt.
Hinweis:
Sobald
Sicherheitsventil 4 nach unten fällt, beträgt
die Temperatur im Inneren des Schnellkoch-
topfes noch fast 100 °C.
4. Schieben Sie die Verriege-
lung 8 nach vorne und
drehen Sie gleichzeitig den
Deckel gegen den Uhrzei-
gersinn, bis die runde Mar-
kierung auf dem Deckel auf
den Pfeil im Topfstiel 10 zeigt.
Hinweis: Sobald Sie die Verriegelung 8
nach vorne schieben, kann noch etwas Rest-
dampf austreten.
5. Nehmen Sie den Deckel vom Topf ab.
Methode 2: Energie sparen
Bei dieser Methode schalten Sie die Herdplatte
einige Minuten vor Garende aus und lassen den
Topf auf der Herdplatte stehen. Damit nutzen Sie
die Restwärme optimal aus und sparen Energie.
1. Warten Sie ab, bis der Druck ausgeglichen
ist und dadurch das rote Sicherheitsventil 4
nach unten fällt.
Hinweis:
Sobald
Sicherheitsventil 4 nach unten fällt, beträgt
die Temperatur im Inneren des Schnellkoch-
topfes noch fast 100 °C.
2. Schieben Sie die Verriege-
lung 8 nach vorne und
drehen Sie gleichzeitig den
Deckel gegen den Uhrzei-
gersinn, bis die runde Mar-
10
kierung auf dem Deckel auf den Pfeil im
Topfstiel 10 zeigt.
Hinweis: Sobald Sie die Verriegelung 8
nach vorne schieben, kann noch etwas Rest-
dampf austreten.
3. Nehmen Sie den Deckel vom Topf ab.
Methode 3: Zeit sparen
Bei dieser Methode nehmen Sie den Topf bei
das
rote
Garende von der Herdplatte. Um ihn sofort
öffnen zu können, muss der Druck im Inneren des
Schnellkochtopfes künstlich verringert werden,
bevor Sie ihn öffnen können. Diese Methode
spart vor allem Zeit.
1. Halten Sie den Schnellkochtopf unter einen
nicht zu starken Wasserstrahl, bis das rote
Sicherheitsventil 4 nach unten fällt.
Vorsicht: Achten Sie darauf, dass der Wasser-
strahl nicht auf das Druckregelventil 6 oder das
Sicherheitsventil 4 trifft. Es könnte sonst Wasser in
das Innere gelangen und die Speisen verdünnen.
2. Schieben Sie die Verriege-
lung 8 nach vorne und
drehen Sie gleichzeitig den
Deckel gegen den Uhrzei-
das
rote
gersinn, bis die Dreiecks-
markierung auf dem Deckel
auf den Pfeil im Topfstiel 10 zeigt.
Hinweis: Sobald Sie die Verriegelung 8
nach vorne schieben, kann noch etwas Rest-
dampf austreten.
3. Nehmen Sie den Deckel vom Topf ab.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis