9. Pflege und Wartung
Nichts auseinander bauen!
Ein Ausbau von fest montierten Mikroskop-Komponenten kann Verletzungen auch durch Stromschlag
verursachen und führt zum Erlöschen der Gewährleistung.
Versuchen Sie niemals, über diese Bedienungsanleitung hinausgehend Teile des Mikroskops zu entfernen.
Bei Fehlfunktion informieren Sie Ihren Händler oder das lokale Motic Verkaufsbüro.
9.1. Reinigen des Mikroskops
9.1.1. Glasflächen und Filter
• Zum Reinigen von Glasflächen und Filtern zunächst den Staub mit einem Hand-Gebläse entfernen.
Bleibt der Staub, einen weichen Pinsel oder Verbandsmull verwenden.
• Verbandsmull oder ein weiches Baumwolltuch mit einer Mischung aus Alkohol/Äther (Verhältnis 3:7)
entfernen Fett und Fingerabdrücke.
• Diese Mischung auch für das Reinigen von Immersionsobjektiven verwenden.
• Da die Mischung brennbar ist, nicht bei offener Flamme hantieren.
9.1.2. Lackierte Oberflächen und Kunststoffe
• Niemals organische Lösungsmittel (Verdünner, Alkohol, Äther, etc.). für lackierte Oberflächen
verwenden. Die Farbe kann sich lösen!
• Für hartnäckigen Schmutz einen Baumwoll-Lappen mit Wasser und einem Tropfen Spülmittel
verwenden.
• Kunststoffe einfach mit einem feuchten Tuch reinigen.
9.2. Desinfektion
Den Vorgaben Ihres Labors folgen.
9.3. Wenn nicht in Gebrauch
• Wird das Mikroskop nicht benutzt, bitte mit der Staubschutzhülle abdecken und trocken lagern.
• Objektive, Filter und Okulare können bei hoher Luftfeuchte mit einem Trockenmittel gemeinsam
separat gelagert werden.
•
Die sachgemäße Nutzung des Mikroskops ermöglich jahrelanges Arbeiten ohne Probleme.
•
Falls eine Reparatur notwendig wird, kontaktieren sie bitte Ihren Händler oder das lokale Motic
Verkaufsbüro.
Bitte beachten Sie: Bei unsachgemäßer Nutzung des Mikroskops erlischt die Gewährleistung.
22