Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Motic SMZ161-Serie Bedienungsanleitung

Motic SMZ161-Serie Bedienungsanleitung

Stereo zoom microscope

Werbung

SMZ161 Series
Stereo Zoom Microscope
lnstruction Manual
WWW.MOTIC.COM
MOTIC INCORPORATION LTD.
If the equipment is used in a manner
not specified by the manufacturer,
the protection provided by the
Note
equipment may be impaired.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Motic SMZ161-Serie

  • Seite 1 SMZ161 Series Stereo Zoom Microscope lnstruction Manual If the equipment is used in a manner not specified by the manufacturer, the protection provided by the Note equipment may be impaired. WWW.MOTIC.COM MOTIC INCORPORATION LTD.
  • Seite 2 Unsere Instrumente unterliegen einer ständigen Weiterentwicklung, um den sich ändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Dies betrifft sowohl Mechanik als auch Optik. Alle Abbildungen, Beschreibungen und Spezifikationen in dieser Bedienungsanleitung können sich deshalb ohne Ankündigung des Herstellers ändern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Kapitel Seite EINLEITUNG Nomenklatur AUSPACKEN UND AUFBAU DES MIKROSKOPS Auspacken Aufbau JUSTAGE UND FUNKTION Augenabstand Fokussierung Vergrößerung und Arbeitsabstand Wechsel der Leuchtmittel KOMPONENTEN DES STEREOMIKROSKOPS Optikkörper Stativ Externe Beleuchtung Okulare und Vorsatz-Objektive Weiteres Zubehör REINIGUNG UND PFLEGE Staubschutz Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit Reinigung Transport Elektrik...
  • Seite 4: Einleitung

    1. EINLEITUNG Die Stereomikroskope der Motic SMZ-161 Serie sind leistungsfähige Greenough-Systeme mit einem Zoom von 1: 6. In der Standardkonfiguration wird eine stufenlose visuelle Vergrößerung von 7.5X-45X erreicht. Mit zusätzlichen Okularen und Vorsatzobjektiven kann die Gesamtvergrößerung von 2.25X bis auf 180X erweitert werden. Die gewünschte Vergrößerung wird über die beidseitigen Zoom-Drehknöpfe eingestellt;...
  • Seite 5: Nomenklatur

    1.1 Nomenklatur Okulare mit Augenmuscheln Kabel für Auflicht Okularstutzen Zoom Säule Kopfhalter Fokussiertrieb Objektiv Auflicht Schutzring Getrenntes Auf-, Hauptschalter und Durchlicht Stativ Präparateklemmen Grundplatte Helligkeitsregler SMZ-161 R2GG / R2LED (Abb.1) Tubus mit Fotoausgang Trino-Kopf Auflicht-Stativ SMZ-161 TP (Abb.2)
  • Seite 6: Auspacken Und Aufbau Des Mikroskops

    2. AUSPACKEN UND AUFBAU DES MIKROSKOPS 2.1 Auspacken Das kompakte Stereomikroskop wird nicht komplett zusammengebaut geliefert. Öffnen Sie vorsichtig die Schaumstoff-Verpackung mit dem Oberteil (TOP) nach oben. Entnehmen Sie alle Teile. Vor dem eventuellen Entsorgen der Verpackung vergewissern Sie sich über die Vollständigkeit der Lieferung. Sollte die Verpackung Beschädigungen durch Transport aufweisen, kontaktieren Sie bitte umgehend den Spediteur und Ihren Händler.
  • Seite 7: Justage Und Funktion

    3. JUSTAGE UND FUNKTION 3.1 Augenabstand Die beiden Okularstutzen gegeneinander verschieben, bis bei entspanntem Sehen mit beiden Augen ohne Kopfbewegung in den Okularen ein rundes Bild zu sehen ist. Der Tubus erlaubt eine Einstellung des Augenabstands zwischen 50 und 75mm. 3.2 Fokussierung Zum Einstellen der Schärfeebene die Fokusknöpfe auf beiden Seiten des Kopfhalters benutzen.
  • Seite 8: Wechsel Der Leuchtmittel

    Gesamtvergrößerung = Okularvergrößerung X Zoomstellung X Objektiv-Vergrößerung 3.3.3 Bei Standard-Konfiguration (1X Objektiv) beträgt der Arbeitsabstand 110mm. Er kann variiert werden von 301mm (bei 0.3X Vorsatzobjektiv) bis zu 38.6mm (bei Vorsatzobjektiv 2X). 3.4 Wechsel der Leuchtmittel 3.4.1 Vor dem Wechsel eines Leuchtmittels versichern sie sich bitte, dass das Gerät ausgeschaltet ist und der Netzstecker gezogen wurde.
  • Seite 9: Komponenten Des Stereomikroskops

    4. KOMPONENTEN DES STEREOMIKROSKOPS 4.1 Optik-Körper Sowohl die binokulare als auch die trinokulare Variante des SMZ 161 bestehen aus einer kompakten Einheit, dem “Stereo-Kopf”. Das SMZ-161 BL (Abb.1) ist für die rein visuelle Beobachtung konzipiert, während das SMZ-161 TL (Abb.2) einen separaten Foto-Ausgang besitzt. 4.1.1 Stereo-Kopf ●...
  • Seite 10: Stativ

    4.2 Stativ Für das SMZ-161 sind 3 Stativ-Typen verfügbar: 4.2.1 R2GG (Abb.1) ● Stativ mit fix eingebautem Reflektor für verbesserte Homogenität der Ausleuchtung. ● Bei diesem Säulenstativ ist der Kopfhalter an der Säule (25mm Ø) frei höhenverstellbar. Damit ist die Benutzung von Vorsatzobjektiven mit unterschiedlichem Arbeitsabstand möglich.
  • Seite 11: Okulare Und Vorsatzobjektive

    4.3.2 Für eine maximal starke Beleuchtung ist eine Kaltlichtquelle die beste Wahl. Flexible Schwanenhälse können für eine selektive Beleuchtung sorgen, ein adaptiertes Ringlicht bietet eine schattenfreie Ausleuchtung. Bei Halogen-Lichtquellen ist dank Wärmeschutzfilter die Hitzeeinwirkung gering, bei LED-Lichtquellen aus Prinzip: ideal für biologische und Wärme-sensitive Proben.
  • Seite 12: Weiteres Zubehör

    4.5 Weiteres Zubehör 4.5.1 Für das SMZ-161 steht weiteres Zubehör zur Verfügung. Dunkelfeld-Kondensor ● Nur für Durchlicht! ● S/W bzw. Glasplatte des Durchlicht-Stativs entnehmen und den Kondensor auf den Lichtaustritt setzen. ● Das Dunkelfeld-Verfahren ist speziell für die Untersuchung von Grenzen geeignet. Kanten an Edelsteinen, Zellgrenzen in der Biologie –...
  • Seite 13 Photoadapter ● Der Fotoadapter samt einem Foto-Okular (2,5X; 4X) dient zur Adaption einer SLR- Kamera an den Fotoausgang des SMZ-161T. Der zum Kamera-Modell passende T2- Adapter kann aus dem lokalen Foto-Fachhandel bezogen werden. C-mount Adapter ● Diese Adapter verbindeen den Fotoausgang des SMZ161T mit einer C-/CS-mount Kamera. Der Adapter ist je nach Sensorgröße der Kamera auszuwählen.
  • Seite 14: Reinigung Und Pflege

    5. REINIGUNG UND PFLEGE Um Ihr Mikroskop im guten Zustand zu erhalten, vermeiden Sie den Kontakt zu Staub und Wasser. Gerät Schmutz oder Wasser in das Mikroskop, ist Pilzwachstum möglich, welches auch durch Reinigung nicht immer gestoppt werden kann. Hautfett und Fingerabdrücke beeinflussen die Abbildungsqualität; vermeiden Sie daher Hautkontakt zu optischen Oberflächen wie Linsen oder Filtern.
  • Seite 15: Transport

    5.4 Transport 5.4.1 Ein Mikroskop ist nicht für den häufigen Transport konzipiert, deshalb transportieren Sie das Gerät so wenig wie möglich. 5.4.2 Sollte ein Transport doch nötig sein, so achten Sie bitte auf festsitzende Okulare, eine gute Klemmung von Fokussiertrieb und Optikkörper und einen gutsitzenden Sicherungsring.
  • Seite 16: Anhang 1: Smz-161 Spezifikationen

    ANHANG 1: SMZ-161 SPEZIFIKATIONEN Modell SMZ-161 B SMZ-161 T Optisches System Greenough Einblickwinkel 45° Vergrößerungsbereich 0.75X--4.5X (Standard-Objektiv) Zoom WF10X/20; Okularstutzen+/-5 dpt einstellbar Okulare Okulare N-WF 15X/16, 20X/13 optional Augenabstand 50mm-75mm Einblickhöhe 367mm Arbeitsabstand (Standard) 110mm C-mount Adapter 0.5X, 0.65X, 1X Adapter 0.3X [AA = 301 mm] 0.5X [AA = 191.8 mm] 0.63X [AA = 142.7 mm]...
  • Seite 17: Anhang 2: Smz-161 Optische Daten

    ANHANG 1: SMZ-161 Optische Daten Notes: WD: Arbeitsabstand Mag.: Vergrößerung FD: Objektfeld * Brillenträger-Okular...
  • Seite 18 Tel: 86-0592-562 7866 | Fax: 86-0592-562 7855 © 2007-2013 Motic China Group Co. Ltd. All rights reserved. Motic is a registered trademark and service mark of Motic China Group Co., Ltd. Microsoft Windows logo is a registered trademark of Microsoft Corporation. All other trademarks are the property of their respective owners.

Diese Anleitung auch für:

Smz-161-tled

Inhaltsverzeichnis