Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Des Instrumente; Arbeitsumgebung; Montage Des Mikroskops; Überprüfung Der Eingangsspannung - Motic BA210 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Vorbereitung des Instrumentes
Stellen Sie den Apparat nicht an Orten auf, an denen er direk-
tem Sonnenlicht, Staub, Vibrationen, hohen Temperaturen und
großer Feuchtigkeit ausgesetzt ist, oder wo es schwierig ist, das
Netzkabel zu ziehen.

2.1. Arbeitsumgebung

• Für die Benutzung in geschlossenen Räumen
• Höhenlage: Max. 2000 Meter
• Umgebungstemperatur: 15°C bis 35°C
• Maximale relative Feuchtigkeit: 75% bei Temperaturen bis zu
31º, linear bis zu 50% absteigend relative Feuchtigkeit bei 40º
• Schwankungen der Eingangsspannung: Nicht über ±10% der
normalen Spannung.
• Verschmutzungsgrad: 2 (in Übereinstimmung mit IEC60664)
• Montage / Überspannungskategorie: 2 (in Übereinstimmung
mit IEC60664)
• Luftdruck 75kPa bis 106 kPa
• Nicht dem Frost, Tau, Sickerwasser und Regen aussetzen.
8

3. Montage des Mikroskops

3.1. Überprüfung der Eingangsspannung
• Die automatische Spannungswahl funktioniert mit einem
großen Einstellungsbereich. Sie sollten jedoch immer ein
Netzkabel benutzen, das für die Spannung in Ihrem Gebiet
geeignet ist und das den lokalen Sicherheitsbestimmungen
entspricht. Durch die Benutzung eines ungeeigneten Netzka-
bels können Brände oder Schäden am Gerät entstehen.
• Falls Sie ein Verlängerungskabel benutzen, benutzen Sie ein
geerdetes Netzkabel.
• Zur Vermeidung von Stromschlägen sollten Sie den Netz-
schalter ausschalten, bevor Sie das Netzkabel anschließen.
Elektrische Daten:
a. Halogen
Einspeisung: 90-240V~, 38W, 50-60Hz (Halogen)
Lampe: 6V30W Halogen
Sicherung: 250V T2.5A (Falls die Originalsicherung durch-
brennt, nur mit einer geeigneten Sicherung ersetzen)
b. LED
Einspeisung: 90-240V~, 6W, 50-60Hz (LED)
Lampe: 3W LED
Sicherung: 250V T1A (Falls die Originalsicherung durchbrennt,
nur mit einer geeigneten Sicherung ersetzen)
3.2. Lampe und Lampengehäuse
(Auswechseln der Lampe)
Die Lampe und das Gehäuse werden während und nach der
Benutzung sehr heiß.
Verbreunnungsgefahr − Berühren Sie die Lampe während und
direkt nach der Benutzung nicht.
Überprüfen Sie, ob die Lampe abgekühlt ist, bevor Sie sie austauschen.
a. Halogen
• Um Stromschläge zu vermeiden, stellen Sie den Netzschalter
aus und ziehen Sie das Netzkabel, bevor Sie die Lampe mon-
tieren oder austauschen.
• Drehen Sie das Mikroskop um und entfernen Sie die Abde-
ckung des Lampengehäuses.
• Führen Sie die Lampe in die Aufnahmeöffnungen bis zum
Anschlag ein. Halten Sie die Lampe während der Montage
nicht schräg.
• Die Glasoberfläche der Lampe darf während der Montage
nicht direkt mit der Haut in Berührung kommen. Dadurch
könnten Fingerabdrücke, Fett usw. auf die Lampenoberfläche

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis