Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maxtec
2305 South 1070 West
Salt Lake City, Utah 84119
USA
Die neueste Version der Betriebsanleitung finden Sie stets auf unserer Website: www.maxtec.com
Dieses Handbuch beschreibt die Funktion, Bedienung und Wartung des Maxtec Modells MaxO2+
A und AE Sauerstoffanalysator. Die MaxO2+ Familie von Sauerstoffanalysatoren nutzt den
Maxtec Max-250 Sauerstoffsensor und wurde für schnelle Reaktion, maximale Zuverlässigkeit
und stabile Preformance entwickelt. Der MaxO2+ ist als Werkzeug für den Einsatz durch qual-
ifield-Personal konzipiert, um die Sauerstoffkonzentration der zugeführten Luft / Sauerstoff-
Gemische zu überprüfen oder zu messen. Die MaxO2+ A und AE Analysatoren sind nicht für die
kontinuierliche Überwachung der Sauerstoffversorgung eines Patienten bestimmt.
Anweisungen zur Entsorgung des Produkts:
Sensor, Batterien und Platine eignen sich nicht für die Entsorgung im normalen
Hausmüll. Geben Sie den Sensor zur ordnungsgemäßen Entsorgung an Maxtec
zurück oder entsorgen Sie den Sensor in Übereinstimmung mit den örtlichen
Richtlinien. Befolgen Sie die örtlichen Richtlinien zur Entsorgung der anderen
Komponenten.
KLASSIFIZIERUNG
Schutz gegen Elektroschock: ......................................................Gerät mit interner Stromspeisung
Schutz gegen Wassereinwirkung: .................................................................................................IPX1
Betriebsart: .....................................................................................................................Kontinuierlich
Sterilisierung: .........................................................................................................Siehe Abschnitt 7.0
Brennbare Anästhesiegasgemische:......................................Nicht geeignet zur Verwendung mit

GARANTIE

Das Analysiergerät MaxO2+ ist für medizinische Sauerstoffversorgungseinrichtungen und-sys-
teme vorgesehen. Maxtec leistet Garantie für die Mängelfreiheit des Materials und einwand-
freies Funktionieren des Analysiergeräts MaxO2+. Die Garantie erstreckt sich über eine Dauer
von zwei Jahren ab Datum des Versands von Maxtec, unter der Voraussetzung, dass das Gerät
unter normalen Betriebsbedingungen eingesetzt und entsprechend der Bedienungsanleitung
von Maxtec bedient und gewartet wird. Ausgehend von der von Maxtec vorgenommenen
Produktbewertung ist Maxtec bezüglich der Garantie lediglich verpflichtet, Ersatz zu leisten,
Reparaturen auszuführen oder eine Gutschreibung zu leisten, wenn sich ein Gerät als mangel-
behaftet erwiesen hat. Diese Garantie ist nur für Käufer gültig, die das Gerät direkt von Maxtec
oder über einen Vertragshändler oder Vertriebspartner von Maxtec neu erworben haben.
Maxtec leistet Garantie für die Mängelfreiheit des Materials und einwandfreies Funktionieren
des im Analysiergerät MaxO2+ enthaltenen Sauerstoffsensors Max-250+. Die Garantie erstreckt
sich über eine Dauer von zwei Jahren ab Datum des Versands von Maxtec. Sollte ein Sensor
innerhalb der Garantiezeit ersetzt werden müssen, hat der Ersatzsensor Garantie über die
Restdauer der Garantie des Original-Sensors.
Teile und Produkte, die unter die routinemäßige Instandsetzung und Wartung fallen,
wie beispielsweise Batterien, sind von der Garantie ausgeschlossen. Maxtec und andere
Gesellschaften sind nicht haftbar gegenüber dem Käufer oder anderen Personen für zufällige
oder nachfolgende Schäden oder für Geräte, die missbräuchlich, falsch oder nicht sachgemäß
verwendet wurden oder geändert oder nachlässig behandelt wurden, oder durch die ein
Unfall verursacht wurde.
Diese Garantien haben alleinige Gültigkeit anstelle von allen anderen vertraglichen oder
gesetzlichen Garantien, einschließlich Garantie für handelsübliche Brauchbarkeit und Eignung
für einen bestimmten Zweck.
WARNHINWEISE
Weist auf eine potenzielle Gefahr hin, die, wenn ihr nicht vorgebeugt wird, zum Tode oder ern-
sthaften Verletzungen führen kann.
DEUTSCH
TEL: (800) 748.5355
FAX: (801) 973.6090
email: sales@maxtec.com
web: www.maxtec.com
brennbaren Anästhesiegasgemischen
Den Sensor nie an einer Stelle installieren, wo er dem Atem oder Sekretionen des Patienten
ausgesetzt ist, es sei denn, der Sensor, der Flussableiter und das T-Verbindungsstück
werden nach der Verwendung entsorgt.
Bei unsachgemäßem Gebrauch dieses Gerätes können ungenaue Sauerstoffablesungen
auftreten, was zu falscher Behandlung, Sauerstoffmangel (Hypoxie) oder Hyperoxie füh-
ren kann. Befolgen Sie die in dieser Anleitung dargestellten Vorgehensweisen.
Das Gerät ist nicht für den Gebrauch in einer Kernspintomografie-Umgebung bestimmt.
Das Gerät darf nur für trockene Gase eingesetzt werden.
Stets sicherstellen, dass sich keine übermäßig langen Schläuche, Leitungen oder
Sensorkabel in der Nähe des Kopfes oder Halses des Patienten befinden, um eine
Strangulierung des Patienten zu vermeiden.
Vor dem Gebrauch des MaxO2+ müssen alle Personen, die das Gerät verwenden, sich
gründlich mit dem Bedienungshandbuch vertraut machen. Eine strikte Befolgung
der Bedienungsanleitung ist notwendig, um eine sichere und effiziente Leistung des
Geräts zu gewährleisten. Das Gerät funktioniert nur dann wie vorgesehen, wenn es in
Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung des Herstellers installiert und bedient
wird.
Es dürfen nur Originalzubehör und -ersatzteile von Maxtec verwendet werden. Anderenfalls
kann die Leistung des Analysiergeräts stark beeinträchtigt werden. Reparaturen dieses
Geräts müssen von einem qualifizierten Service techniker mit Erfahrung in der Reparatur
von tragbaren Medizingeräten durchegführt werden.
Den MaxO2+ wöchentlich während des Betriebes kalibrieren, oder wenn sich die
Umgebungsbedingungen bedeutend ändern (d. h. Temperatur, Feuchtigkeit, Luftdruck –
siehe Abschnitt 3.0 des vorliegenden Handbuchs).
Wenn der MaxO2+ in der Nähe von Geräten verwendet wird, die elektrische Felder erzeu-
gen, kann dies zur Folge haben, dass fehlerhafte Messwerte angezeigt werden.
Wenn der MaxO2+ mit Flüssigkeit in Kontakt kommt (Verschütten von oder Eintauchen
in Flüssigkeit) oder anderweitig nicht sachgemäß verwendet wird, das Gerät ausschalten
und anschließend wieder einschalten. Dadurch kann das Gerät einen Selbsttest ausführen,
wodurch sichergestellt wird, dass alle Funktionen einsatzbereit sind.
Den MaxO2+ (einschließlich Sensor) nie im Autoklaven behandeln, in Flüssigkeiten ein-
tauchen oder hohen Temperaturen (>70 °C) aussetzen. Das Gerät nie Druck, Bestrahlung,
Unterdruck, Dampf oder Chemikalien aussetzen.
Dieses Gerät enthält keinen automatischen Luftdruckregler.
Obwohl der Sensor auf dem MaxO2+ Sauerstoffmonitor mit verschiedenen Anästhesiegasen
getestet wurde, darunter Lachgas, Halothan, Isofluran, Enfluran, Sevofluran und Desfluran,
und befunden wurde, dass es einen akzeptablen, geringfügigen Störeinfluss hat, ist das
Gerät als Ganzes (einschließlich seiner elektronischen Bestandteile) nicht für den Gebrauch
mit brennbaren anästhetischen Gemischen an der Luft oder in Sauerstoff oder Stickoxyd
geeignet. Nur das Feingewinde der Sensoroberfläche, das Regelventil und der „T"-Adapter
dürfen mit solchen Gasgemischen in Kontakt kommen.
Das Gerät ist nicht für den Einsatz mit anästhetischen Stoffen geeignet. Wenn das Gerät in
einer Atmosphäre mit entflammbaren oder explosiven Gasen verwendet wird, kann ein
Brand oder eine Explosion verursacht werden
VORSICHT
Weist auf eine potenzielle Gefahr hin, die, wenn ihr nicht vorgebeugt wird, zu geringen oder
mittelschweren Verletzungen führen kann.
18
Gemäß:
AAMI STD ES60601-1, ISO STD
80601-2-55, IEC STDS 60601-
1-6, 60601-1-8 & 62366
Zertifiziert gemäß:
CSA STD C22.2 No. 60601-1
WWW.MAXTEC.COM • (800) 748-5355

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis