Maxtec empfiehlt, keine Sprühdesinfektionsmittel zu verwenden, da diese Salz enthalten
◆
können, das sich im Sensormembran ansammeln und die Qualität der Messwerte beein-
trächtigen kann.
Der Sauerstoffsensor darf nicht durch Dampf, Ethylenoxid oder Strahlensterilisierung
◆
gereinigt werden.
Zubehör:
Aufgrund der Vielfältigkeit der Reinigungs-, Desinfizierungs- und Sterilisierungsverfahren
kann Maxtec weder bestimmte Angaben zur Sterilisierung zur Verfügung stellen noch die
Sterilität des Geräts und des Zubehörs garantieren. Wenn das Zubehör verdächtigt wird, kon-
taminiert zu werden, sollte es entfernt und verworfen werden.
8.0 TECHNISCHE DATEN
8.1 Technische Daten der Basiseinheit
Messbereich: .............................................................................................................................0-100 %
Auflösung: ......................................................................................................................................0,1 %
Genauigkeit und Linearität: .................................... 1 % des Gesamtmessbereichs bei konstanter
konstantem Druck, wenn bei Vollausschlag kalibriert wird
Gesamtgenauigkeit: ........................................ ±3 % des tatsächlichen Sauerstoffanteils über den
Antwortzeit: ..................................................... 90 % des Endwerts in etwa 15 Sekunden bei 23 °C
Warmlaufzeit: ...........................................................................................................nicht erforderlich
Betriebstemperatur: ...........................................................................15˚ C - 40˚ C (59˚ F - 104˚ F)
Lagertemperatur: .................................................................................-15˚ C - 50˚ C (5˚ F - 122˚ F)
Atmosphärischer Druck: ..............................................................................................800-1013 mBar
Feuchtigkeit: ........................................................................................0–95 % (ohne Kondensation)
Spannungsversorgung: .......................................................2 alkalische Batterien (AA, 2 x 1,5 Volt)
Batterielebensdauer: ......................................ca. 5000 Stunden bei kontinuierlicher Anwendung
Anzeige für niedrige Batteriespannung: ..........an der LCD-Anzeige erscheint das Symbol „BAT"
Sensortyp: .............................................................Maxtec® Max-250+, galvanische Brennstoffzelle
Erwartete Lebensdauer des Sensors: .............. >1,500,000 O2-Prozentstunden bzw. mindestens
Abmessungen:.......................................................................................................................................
Abmessungen des Modells A ...........................76 mm (Breite) x 102 mm (Höhe) x 38 mm (Tiefe)
Gewicht des Modells A: .................................................................................................................170 g
Abmessungen des Modells AE: ......................76 mm (Breite) x 914 mm (Höhe) x 38 mm (Tiefe),
Höhe einschließlich Länge des externen Kabels (eingezogen).
Gewicht des Modells AE: .............................................................................................................. 285 g
Messabweichung: .............................................< +/-1 % des Maßstabs bei konstanter Temperatur,
8.2 Technische Daten des Sensors
Typ: .................................................................................. Galvanischer Brennstoffsensor (0–100 %)
Lebensdauer: ...............................................................................2 Jahre bei typischer Anwendung
9.0 ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR
FÜR MAXO2+
9.1 Im Lieferumfang des Geräts enthaltene
Teile
TEILENUMMER POSTEN
R217M40
Handbuch und Bedienungsanleitungen
RP76P06
Leine
R110P10-001
Flussableiter
RP16P02
Blaues T-Verbindungsstück
R217P23
Schwalbenschwanzeinheit
WWW.MAXTEC.COM • (800) 748-5355
Temperatur, konstanter relativer Feuchtigkeit und
gesamten Betriebstemperaturbereich
2 Jahre bei typischer medizinischer Anwendung
relativer Luftfeuchtigkeit und konstantem Druck
MODELL A
MODELL AE
x
x
x
x
9.2 Standard-Ersatzteile
TEILENUMMER
ARTIKEL
R125P02-011
Sauerstoffsensor Max-250+
R125P03-002
Sauerstoffsensor Max-250E
R115P85
Sauerstoffsensor Max-250ESF
R217P08
Dichtung
RP06P25
Flachkopfschraube aus Edelstahl, Nr. 4–40
Vordere Baueinheit (enthält
R217P16-001
Baugruppe und LCD-Anzeige)
R217P11-002
Hintere Baueinheit
R217P24
Spulensatz
R217P09-001
Auflage
9.3 Verschiedenes Zubehör
9.3.1 Verbindungsstücke
TEILENUMMER
RP16P02
R103P90
RP16P05
R207P17
9.3.2 Befestigungselemente
(Schwalbenschwanz erforderlich R217P23)
TEILENUMMER
R206P75
R205P86
R100P10
Reparaturen dieses geräts müssen von einem qualifizierten Servicetechniker mit Erfahrung in
der Reparatur von tragbaren Medizingeräten durchgeführt werden
Im Werk zu reparierende Geräte müssen an folgende Adresse geschickt werden:
Maxtec
Service Department
2305 South 1070 West
Salt Lake City, Ut 84119
(Gehüren RMA Nummer)
x
x
x
x
x
23
MODELL A
ARTIKEL
Blaues T-Verbindungsstück
Perfusions-T-Verbindungsstück
Pädiatrisches T-Verbindungsstück
Adapter mit Gewinde und Tygon-Schlauch
ARTIKEL
Mastbefestigung
Wandbefestigung
Schienenbefestigung
MODELL AE
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
DEUTSCH