Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CARLO GAVAZZI RGS1S Bedienungsanleitung Seite 16

Halbleiterrelais/-schütz 1-phasiges mit integr. stromüberwachung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RGS1S
Montageanweisungen für RGS1S
Eine thermische Beanspruchung verringert die Lebensdauer Ihres
Halbleiterrelais. Daher ist es notwendig, unter Einbeziehung der
Umgebungstemperatur, des Laststroms und der Einschaltdauer, den
korrekt dimensionierten Kühlkörper auszuwählen.
Eine geringe Menge silikonhaltiger Wärmeleitpaste ist auf der
Rückseite mittig aufzutragen. Befestigen Sie das Relais mittels
zweier M5 (5 mm)- Schrauben und passender Unterlegscheiben auf
dem Kühlkörper. Ziehen Sie wechselweise jede Schraube nach und
RG-Steuerungsmodul
mit Strommessung
1 M4-Schraube, Philips PH1 (im
Lieferumfang enthalten)
Max. Befestigungsdrehmoment: 0,3 Nm
16
Kühlkörper
RG-Leistungsmodul
2 Schrauben + Unterlegscheiben M5 × 30 mm
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Max. Befestigungsdrehmoment: 1,5 Nm
nach an, bis zu einem Befestigungsmoment von 0,75 Nm. Für ein
optimales Ergebnis, sollte eine einstündige Wartezeit eingelegt wer-
den, bis die überschüssige Wärmeleitpaste herausgepresst wurde.
Erst dann sollten beide Schrauben auf das endgültige Befestigungs-
moment von 1,5 Nm angezogen werden.
Sobald das Leistungsmodul an dem Kühlkörper befestigt ist, kann
das Steuermodul mit einem Drehmoment von 0,3 Nm mit dem
Leistungsmodul verschraubt werden.
Technische Änderungen vorbehalten (03.09.2019)
Wärmeleitpaste oder
Wärmeleitfolie (nicht im
Lieferumfang enthalten;
kann auf Anfrage
geliefert werden)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis