Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
Storion SMILE5
V2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alpha ESS Storion SMILE5 V2.0

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH Storion SMILE5 V2.0...
  • Seite 2 Smarten Your Energy Herzlichen Glückwunsch, zu Ihrem neuen Alpha ESS Speichersystem! Mit diesem Produkt erhalten Sie nicht nur einen einfachen Speicher, sondern einen multi-funktionalen und hochwertigen Energie-Begleiter für die nächsten 20 Jahre! Diesen Begleiter zeichnen vor allem Langlebigkeit, Qualität, Zuverlässigkeit und ein sehr benutzerfreundlicher Betrieb aus.
  • Seite 3: Urheberrechts-Erklärung

    Smarten Your Energy Urheberrechts-Erklärung Dieses Benutzerhandbuch unterliegt dem Urheberrecht von Alpha ESS Europe GmbH wobei alle Rechte vorbehalten werden. Alpha ESS strebt unermüdlich danach unseren Kunden innovative Systemlösungen anzubieten. Dieses Benutzerhandbuch verwendet genaue und zuverlässige Informationen als Ausgangspunkt. Aufgrund des Produkt-Designs und technischer Spezifikations-Updates, behält sich unsere Firma jedoch das Recht auf Änderungen zu jeder Zeit ohne vorherige Ankündigung vor.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Smarten Your Energy Inhalt Haftungsbeschränkung ......................3 Allgemeines ..........................5 Einführung ..........................5 Sicherheitsmaßnahmen ......................6 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................6 Allgemeine Gefahrenquellen ................... 7 Sicherheitseinrichtungen ....................7 Bestimmungsgemäße Verwendung ................... 8 Pflichten des Betreibers ....................8 Bedingungen des Aufstellungsorts .................. 9 System-Beschreibung .......................
  • Seite 5: Allgemeines

    Daten an den angeschlossenen Batteriewechselrichter. Dieser wertet die übertragenen Daten aus und passt Strom und Spannung für Lade- und Entladevorgänge der Batterie an. Der Alpha ESS Storion SMILE5 kann an ein DC-gekoppeltes System (meistens als Neuinstallation), an ein AC-gekoppeltes System (meistens als Nachrüstung) und an ein Hybrid-gekoppeltes System (meistens als Nachrüstung und zur PV-Kapazitätssteigerung) angebracht werden.
  • Seite 6: Sicherheitsmaßnahmen

    Smarten Your Energy 3. Sicherheitsmaßnahmen 3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anweisungen und Sicherheitsangaben zum System und allen entsprechenden Abschnitten dieses Handbuches vor Betrieb des Systems. WARNUNG! Bei auftretendem Erdschluss können normalerweise geerdete Leiter ungeerdet und geladen werden. WARNUNG! Dieses System ist schwer und sollte von mind. 2 Personen gehoben werden. ACHTUNG! Autorisiertes Servicepersonal sollte das Risiko eines elektrischen Schlages mindern, indem es den Wechselstrom, Gleichstrom und den Batteriestrom vom Wechselrichter trennt, bevor es eine Wartung, Reinigung oder Arbeit jeglicher Art in Verbindung mit dem...
  • Seite 7: Allgemeine Gefahrenquellen

    Die Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht beschädigt, verändert, entfernt oder außer Betrieb gesetzt werden. Die ordnungsgemäße Funktion dieser Sicherheitseinrichtungen muss nach erfolgreicher Installation unter allen Umständen durch qualifizierte und von Alpha ESS zertifizierte Elektrofachkräfte geprüft werden! Der Alpha ESS Storion SMILE5 verfügt über mehrere Sicherheitseinrichtungen. Darunter fallen eine NA-Schutz-Freischaltstelle nach VDE AR N 4105 und eine Übertemperaturabschaltung.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Smarten Your Energy 4. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf nur innerhalb der zulässigen technischen Daten montiert und installiert und betrieben werden. Die Anforderungen an den Aufstellungsort müssen eingehalten werden. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Angaben in dieser Anleitung sowie in den mitgelieferten Anleitungen der Komponenten von anderen Herstellern.
  • Seite 9: Bedingungen Des Aufstellungsorts

    Smarten Your Energy 4.2 Bedingungen des Aufstellungsorts Raumbeschaffenheit: ➢ Vor eindringendem Wasser geschützt; ➢ Sauber und frei von Fremdkörpern; ➢ Frei von leicht entzündlichen (z. B. Papier) oder explosiven Materialien (z. B. Benzin, Lacke); ➢ Ausreichend belüftet. Raumgröße: ➢ Raumvolumen größer als 8,00 m³; ➢...
  • Seite 10: System-Beschreibung

    Smarten Your Energy 5. System-Beschreibung Abbildung 2. SMILE5 System-Beschreibung Beschreibung Beschreibung Hybrid-Wechselrichter Kabelbox EMS-Display SMILE5-BAT (Batterie 1) Hinter der Blende der Kabelbox befindet sich der Ein-/ Ausschalter für das Speichersystem und auf der vorderen und rechten Seite der Kabelbox die System-Anschlüsse. Kabelbox: Abbildung 3.
  • Seite 11 Smarten Your Energy Kabelbox-Anschlüsse auf der Vorderseite: AUX-Anschluss Abbildung 5. Kabelbox – Vorderseite Item Beschreibung Item Beschreibung Batterie-Schalter Entwicklertool PV-Schalter DRED Anschluss (Entwicklertool) BACKUP Backup-Schalter Meter RS485-Anschluss für Stromzähler GRID Sicherheitsschalter – Stromnetz Ethernet-Anschluss für Internet AUX-Anschluss Batterie – Kommunikation Modbus RTU Anschluss Kabelbox-Anschlüsse auf der rechten Seite: Grid und Backup...
  • Seite 12: Led-Anzeige Batterie

    Smarten Your Energy 5.1 LED-Anzeige Batterie LED-Ring Ladezustand (SOC) Beschreibung SOC<5% 5%=<SOC<25% 25%=<SOC<50% 50%=<SOC<75% Standby: grünes Licht flackert alle 1s / Betrieb: grünes Licht flackert alle 10s 75%=<SOC<95% SOC>95% SOC=100% Hinweis: Bei einem Ladezustand von 100% wird vorübergehend max. Zellspannung erreicht. Im Monitoring wird dann die Meldung „Protection“...
  • Seite 13: Led-Anzeige Fehlercodes

    Smarten Your Energy 5.3 LED-Anzeige Fehlercodes LED Ring Fehlercode LED-Display Bezeichnung Beschreibung Hardware-Fehler Warten Sie auf die automat. Wiederherstellung. Hardware-Fehler Falls das Problem nicht behoben ist, wenden Sie sich an den Kundendienst. Hardware-Fehler Schalten Sie zuerst das Leistungsschalter Batteriesystem aus und offen schließen Sie dann den Leistungsschalter.
  • Seite 14: Systembetrieb

    Smarten Your Energy 6. Systembetrieb 6.1 Einschalten des Systems Beim Einschalten des Systems ist es sehr wichtig, dass die Reihenfolge der folgenden Schritte eingehalten wird, um Schäden am System zu vermeiden. WARNUNG: Überprüfen Sie bitte die Installation erneut, bevor sie das System einschalten. Abbildung 7.
  • Seite 15: Ausschalten Des Systems

    Smarten Your Energy Achtung: Vergewissern Sie sich, dass Sie zuerst den Batterie- Schalter und dann die Batterie einschalten. Wenn Sie diese Reihenfolge nicht einhalten, wird Schutzschalter ausgelöst. Schritt 7: Starten Sie das BMS aller Batterien durch einmaliges Drücken der Power-Taste (1) aller Batterien, beginnend mit der ersten Batterie nach dem Wechselrichter, bis die Anzeige (2) aufleuchtet.
  • Seite 16: Ems-Einstellungen

    Smarten Your Energy 7. EMS-Einstellungen Vorderseite SMILE5 Wechselrichters integriert. Abbildung 8. EMS - Blende Objekt Name Beschreibung Rot: Der Wechselrichter ist im Störzustand. Gelb: Die Batterie lädt oder entlädt. LED-Anzeigen Grün: Der Wechselrichter ist im Normalbetrieb. Blau: Der Wechselrichter hat eine Internetverbindung aufgebaut. Zurück-Taste: Verlässt die aktuelle Anzeige oder Funktion und kehrt auf nächsthöhere Ebene zurück.
  • Seite 17: Status-Menü

    Smarten Your Energy 7.2 Status-Menü Das Status-Menü enthält 5 Untermenüs: − Grid (Stromnetz), − Solar (PV), − Battery (Batterie), − UPS (USV-Notstromfunktion) − Comm (Kommunikation). Diese zeigen jeweils die aktuellen Leistungsdaten sowie Informationen über die Kommunikationsschnittstellen. Abbildung 11. EMS - Status-Menü Untermenü...
  • Seite 18: History - Verlaufsdaten

    Smarten Your Energy Untermenü “Comm” zeigt Echtzeitkommunikation BMS, Ethernets, Netzzählers und des PV-Zählers. Abbildung 16. EMS - Kommunikation 7.3 History – Verlaufsdaten Das Verlaufsdaten-Menü enthält 7 Untermenüs: − Grid Consump (Netzbezug) − INV Gen. (Wechselrichtererzeugung) − BAT Gen. (Batterieentladung) − PV Gen. (PV-Erzeugung) −...
  • Seite 19: Information - Informationen

    Smarten Your Energy Das Untermenü “PV Gen.” zeigt die PV-Erzeugung eines bestimmtes Zeitraums an (Tag/ Gesamt). Abbildung 21. EMS – PV-Erzeugung Das Untermenü “Grid Charge” zeigt die vom Stromnetz in die Batterien geladene Energiemenge eines bestimmten Zeitraums an (Tag/ Gesamt). Abbildung 22.
  • Seite 20: Online-Monitoring Für Anlagenbetreiber

    Smarten Your Energy 8. Online-Monitoring für Anlagenbetreiber Als Anlagenbetreiber können Sie sämtliche Daten Ihres Systems über das Online-Monitoring (Webseite/ APP) überwachen. Die Zugangsdaten zum Online-Monitoring legen Sie bei der Registrierung selbst fest. Nähere Informationen über das Online-Monitoring via Webseite erhalten Sie im entsprechenden Benutzerhandbuch Online Monitoring Webserver auf www.alpha-ess.de.
  • Seite 21 Bitte lesen Sie sich die Einverständniserklärung ausführlich durch und stimmen ihr per Haken zu, um anschließend die Registrierung durch die “Registrieren”- Schaltfläche abzuschließen. Nun kann der Anlagenbetreiber die umfassende Überwachung von Alpha ESS nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte den entsprechenden Teil des Benutzerhandbuches.
  • Seite 22: Online-Monitoring Via Webseite - Login

    Smarten Your Energy 8.1.2 Online-Monitoring via Webseite – Login Öffnen Sie die Seite www.alpha-ess.de. Klicken Sie dort im oberen Bereich auf „Alpha Monitoring“. Abbildung 28. Login oder Registrierung Abbildung 29. Wiederherstellung des Passwortes oder Usernamen Geben Sie nun Ihren Benutzernamen und Wenn Passwort oder...
  • Seite 23: Fehlerdiagnose

    Sollten Sie dabei unsicher sein oder die Lösungsvorschläge den Fehler nicht beheben, kontaktieren Sie Ihren Installateur oder den Hersteller. Hinweis: Wenn Sie Ihren Installateur oder Alpha ESS kontaktieren, halten Sie bitte die Seriennummer Ihrer Anlage bereit. Diese finden sie in der Benutzeroberfläche des Wechselrichters unter dem Menüpunkt „Informationen“, im Online-Monitoring oder alternativ...
  • Seite 24: Speicher Bedindet Sich Im Offline Modus

    10. Wartung und Reinigung WARNUNG: Eventuell Lebensgefahr durch unsachgemäße Ausführung der Wartung und Reinigung! • Achten Sie darauf, dass nur qualifizierte und von Alpha ESS zertifizierte Elektrofachkräfte die Wartung und Reinigung ausführen. • Achten Sie auf Sauberkeit am Arbeitsplatz! • Lose Teile sind Unfallquellen! Hinweis: Bei allen Arbeiten an der Storion-Serie ist die Service- und Wartungsanleitung zu beachten.
  • Seite 25: Schadensfall

    Wenn an dem Ort, an dem der Akku installiert ist, ein Feuer ausbricht, führen Sie die folgenden Gegenmaßnahmen durch: − Bei einem Brand umgehend die Feuerwehr alarmieren! − Die Feuerwehr informieren, dass sich im Alpha ESS Storion Speichersystem Li-Ionen-Batterien befinden. Feuerlöschmittel Bei normalem Betrieb ist kein Atemschutzgerät erforderlich.
  • Seite 26: Undichte Batterien

    Wenn ein Teil der Batterie, des Wechselrichters oder der Kabel nass sind oder unter Wasser liegen, sichern Sie die Stelle sofort ab und lassen Sie niemanden die Batterien oder verbundene Gegenstände berühren. Wenden Sie sich bitte sofort an Alpha ESS oder einen autorisierten Händler, um technische Unterstützung zu erhalten.
  • Seite 27: Entsorgung

    Wiederverwendung zugeführt werden (für die EU gilt Richtlinie 2008/12/EG). Zur Entsorgung der Akkus/Batterien wenden Sie sich an den Hersteller. Vielen Dank für das Lesen des Alpha ESS Benutzerhandbuchs Storion SMILE5. Falls Sie Probleme haben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an service@alpha-ess.de.

Inhaltsverzeichnis