Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Montage - Toolson KS2100 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor jeder Anwendung sollten alle Schutzvorrichtun-
gen
und sonstige Teile sorgfältig geprüft werden, um zu
sehen ob es seine Funktion noch erfüllt. Prüfen Sie
auf Ausrichtung, Leichtgängigkeit, Bruch oder sons-
tige Schäden die die Funktion beeinträchtigen kön-
nen. Ein beschädigtes Teil sollte umgehend fachge-
recht repariert oder ersetzt werden.
m Gefahr durch blockierende Werkstücke oder
Werkstückteile!
Falls eine Blockade auftritt bitte wie folgt vorgehen:
1. Gerät ausschalter
2. Netzstecker ziehen
3. Handschuhe tragen
4. Blockade mit geeignetem Werkzeug beheben.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG Maschinen-
richt linie.
• Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand so-
wie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahren be-
wusst unter Beachtung der Betriebsanleitung benut-
zen! Insbesondere Störungen, die die Sicherheit
beein trächtigen können, umgehend beseitigen (las-
sen)!
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schä-
den haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt
allein der Benutzer.
• Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den Technischen Daten
angegebenen Abmessungen müssen eingehalten wer-
den.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und die
sonstigen, allgemein anerkannten sicherheitstechni-
schen Regeln müssen beachtet werden.
• Die Maschine darf nur von Personen genutzt, gewar-
tet oder repariert werden, die damit vertraut und über
die Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige Ver-
än derungen an der Maschine schließen eine Haftung
des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und -werk-
zeugen des Herstellers genutzt werden.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den an erkannten sicherheitstechnischen Regeln ge-
baut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Rest-
risiken auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Verwen-
dung nicht ordnungsgemäßer Elektro-Anschlussleitun-
gen.
• Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkehrun-
gen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanweisung insge-
samt beachtet werden.
• Belasten Sie die Maschine nicht unnötig: zu starker
Druck beim Sägen beschädigt das Sägeblatt schnell,
8 І 32
was zu einer Leistungsverminderung der Maschine bei
der Verarbeitung und in der Schnittgenauigkeit führt.
• Beim Schneiden von Plastikmaterial verwenden Sie
bitte immer Klemmen: die Teile, die gesägt werden
sollen, müssen immer zwischen den Klemmen fixiert
werden.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der Ma-
schine: beim Einführen des Steckers in die Steckdose
darf die Betriebstaste nicht gedrückt werden.
• Verwenden Sie das Werkzeug, das in diesem Hand-
buch empfohlen wird. So erreichen Sie, dass Ihre
Kappsäge optimale Leistungen erbringt.
• Die Hände dürfen nie in die Verarbeitungszone ge-
langen, wenn die Maschine in Betrieb ist. Bevor Sie
irgendwelche Operationen vornehmen, lassen Sie die
Handgriffstaste und schalten Sie die Maschine aus.

Montage

WARNUNG! Stecken Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
den Netzstecker erst dann in eine Steckdose, wenn
alle Montageschritte abgeschlossen sind und Sie die
Sicherheitshinweise und Betriebsanweisungen gele-
sen und verstanden haben.
Heben Sie die Säge aus der Verpackung und setzen Sie
sie auf Ihre Werkbank. (Positionierung der Säge auf der
Werkbank - siehe nächste Seite unter „POSITIONIE-
RUNG / ARBEITSPLATZ")
Installation des Staubbeutels
• Drücken Sie die Metallringflügel des Staubbeutels zu-
sammen und bringen Sie ihn an der Auslaßöffnung im
Motorbereich an.
Einsatzbereich
Vorgesehene Verwendungsmöglichkeiten
Die Maschine schneidet:
• Holz und holzähnliche Werkstoffe
• Kunststoff
Nicht vorgesehene Verwendungsmöglichkeiten
Die Maschine eignet sich nicht für:
• Eisenmaterialien, Stahl und Gusseisen, sowie alle an-
deren Materialsorten, die nicht aufgeführt werden, vor
allem Lebensmittel.
• Kappsäge ohne Schutz.
• Materialien die größer sind als die angegebenen
Schnittdaten:
90°/90°/
90°/45°
45°/90°
45°/45°
120 x 60 mm
80 x 60 mm
120 x 35 mm
80 x 35 mm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5901101959

Inhaltsverzeichnis