Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batavia BT–NXS002 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BT–NXS002:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
kann der federbelastete Schenkel den
Bediener treffen und/oder die Säge
außer Kontrolle bringen.
• Seien Sie äußerst vorsichtig beim
Schneiden von Unterholz und jungen
Bäumen. Das schlanke Material kann
die Sägekette erfassen und auf Sie
zugehen oder Sie aus dem Gleichge-
wicht bringen.
• Legen Sie bei laufender Sägekette erst
die Anschlagsplatte (8) auf die Werk-
stückoberfläche auf und lassen Sie die
Säge selbständig schneiden. Üben Sie
nur leichten Druck auf die Säge aus. Die
Kettengeschwindigkeit sollte nicht
wesentlich langsamer werden.
• Zum Kühlen der Säge, lassen Sie die
Maschine noch kurze Zeit unbelastet im
Leerlauf weiterlaufen.
• Tragen Sie die Nexxsaw am Griff bei
ausgeschaltetem Zustand und von
Ihrem Körper weg. Beim Transport oder
bei der Lagerung der Säge montieren
Sie immer den Schwertschutz. Durch
den richtigen Umgang mit der Nexxsaw
wird die Wahrscheinlichkeit eines unbe-
absichtigten Kontaktes mit der bewegli-
chen Sägekette reduziert.
Sägekettenwechsel
8.7
• Berühren Sie die Sägekette nur mit
Handschuhen und entfernen Sie vorher
den Akku!
• Untersuchen Sie die Sägekette und das
Schwert auf Schäden oder
Verschleißerscheinungen.
• Legen Sie niemals eine neue Sägekette
auf ein abgenutztes Schwert auf.
• Lassen Sie jede neue Sägekette erst
einlaufen!
• Beim Einspannen der Sägekette beach-
ten Sie die Laufrichtung.
16
Der Rückschlag (Kick-Back)
8.8
• Durch die Form des Sicherheitskeiles
(4) ist die Gefahr des Rückschlags so
gut wie ausgeschlossen.
• Die Säge ist durch den Sicherheitskeil
mit Spitzenschutz optimal gegen Rück-
schlag gesichert. Bauen Sie den Sicher-
heitskeil (4) niemals aus. Es besteht
Verletzungsgefahr!
Sägekette schärfen
8.9
• Die Sägezähne müssen nach-gefeilt
werden, wenn die Sägespäne einen
pulverförmigen Zustand annehmen, ein
zusätzlicher Kraftaufwand für den Ein-
schnitt benötigt wird, ein gerader Ein-
schnitt nicht mehr möglich ist oder die
Vibrationen stärker werden.
• Stumpfe Sägeketten sollten nachge-
schliffen werden.
• Stellen Sie zum Schärfen der Kette mit
einem Kettenschärfer sicher, dass Sie
die Kette in einem Winkel von 30°
schärfen.
• Oder lassen Sie die Kette professionell
nachschärfen (empfohlen).
• Erneuern Sie die Sägekette, wenn
erhebliche Beschädigungen vorhanden
sind, die sich durch Feilen nicht mehr
beseitigen lassen.
Schwertreinigung
8.10
(Siehe Abb. F).
• Reinigen Sie die Nut des Schwertes
gründlich nach jeder Arbeit.
• Erneuern Sie das Schwert, wenn die
Führungsnut beschädigt oder verschlis-
sen ist und die Sägekette zu viel seitli-
ches Spiel hat.
9. Wartung, Reinigung und
Lagerung
Halten Sie die Nexxsaw und das Zubehör in
gutem und sauberem Zustand, um gut und
sicher zu arbeiten.
Vor allen Arbeiten an der Säge, entfernen
Sie erst den Akku.
• Reinigen Sie die Sägekettenaufnahme
mit einem Pinsel oder mit Druckluft.
(Siehe Abb. G).
• Reinigen Sie das Gehäuse mit einem
Tuch, einem Pinsel oder einer Bürste
vor Staub und Sägespäne. Halten Sie
alle Lüftungsschlitze sauber und offen.
• Bei starker Verschmutzung können Sie
das Tuch mit einem milden Spülmittel
oder Schmierseife benetzen. Andere
Reinigungsmittel enthalten häufig che-
mische Substanzen, welche die Kunst-
stoffteile des Gerätes angreifen können.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssig-
keiten in die Säge gelangen.
• Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit den
festen Sitz aller Schrauben.
• Lagern Sie die Säge und das Zubehör
im Innenbereich an einem trockenen,
vor Staub, Schmutz und extremen Tem-
peraturen geschützten Ort.
• Lagern Sie die Säge außerhalb der
Reichweite von Kindern und zu beauf-
sichtigenden Personen.
Deutsch
10. Technische Daten
Akku Spannung: . . . . . . . . . . 18 V Li-Ion
Leerlaufdrehzahl: . . . . . . . . . 3200 min
Kettengeschwindigkeit: . . . . . . . . 4,7 m/s
Total Schwertlänge: . . . . . . . . . .156 mm
Effektiv Schwertlänge: . . . . . . . . 110 mm
Max. Schnitttiefe: . . . . . . . . . . . 110 mm
Produktgewicht ohne Zubehör: . . . . 1,5 kg
Schalldruckpegel L
pA
 Multisäge: . . . . . . . . . . . . 81,2 dB(A)
 Schnittsäge
 (mit Verlängerungsstiel):. . . . 80,1 dB(A)
Unsicherheit K
:. . . . . . . . . . . . 3 dB(A)
pA
Schalleistungspegel L
WA
 Multisäge: . . . . . . . . . . . . 92,2 dB(A)
 Schnittsäge
 (mit Verlängerungsstiel):. . . . 90,12 dB(A)
Unsicherheit K
: . . . . . . . . . . . 3 dB(A)
WA
Hand-Arm-Vibration Handgriff
 Multisäge: . . . . . . . . . . . . 0,907 m/s
 Schnittsäge
 (mit Verlängerungsstiel):. . . . 1,448 m/s
Unsicherheit K:. . . . . . . . . . . . .1,5 m/s
Vibrationsstufe
10.1
Die im dieser Bedienungsanleitung angege-
bene Vibrationsemissionsstufe wurde mit
einem standardisierten Test gemäß EN
60745 gemessen; Sie kann verwendet wer-
den, um ein Werkzeug mit einem anderen
zu vergleichen und als vorläufige Beurtei-
lung der Vibrationsexposition bei Verwen-
dung des Werkzeugs für die angegebenen
Anwendungszwecke
• die Verwendung des Werkzeugs für
andere Anwendungen oder mit ande-
rem oder schlecht gewartetem Zubehör
kann die Expositionsstufe erheblich
erhöhen
• Zeiten, zu denen das Werkzeug ausge-
schaltet ist, oder wenn es läuft aber
eigentlich nicht eingesetzt wird, können
die Expositionsstufe erheblich
verringern
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen
der Vibration durch Wartung des Werkzeugs
und des Zubehörs, halten Sie Ihre Hände
warm und organisieren Sie Ihren
Arbeitsablauf.
17
-1
2
2
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis