4
5
6
7
12
APP-Layout
Geben Sie dem Steuergerät einen Namen .
Markieren Sie den „Bleistift" (iOS: markieren Sie die Zeile NAME)
und geben Sie Adresse, Vorgangsnummer usw . ein .
(Diese ist im Dashboard als Vorgang-ID angegeben) .
Maximal 30 Zeichen (Typ UTF-8, d . h . normale Tasten auf der Tasta-
tur) .
Bestätigen Sie das Scannen mit OK .
Fügen Sie Sensorkasten, Integrationssensor oder Relaiskasten zu
dem Steuergerät hinzu (maximal 25 Zeichen) .
Tippen Sie auf „SENSORS" und danach auf + (iOS „Add sensor")
Scannen Sie den QR-Code des Sensorkastens und geben Sie ihm
im ID-Feld einen Namen (z . B . der Aufstellort, der im Dashboard zu
finden ist) .
Tippen Sie auf „ADD SENSOR"
Soll die Installation mehrere Sensorkästen enthalten, fahren Sie mit
+ fort (iOS „Add sensor") .
Achtung! Erscheinen Sensorkästen aus einer früheren Installation in
der App, ist das Steuergerät nicht archiviert .
Sie werden in der App in einer Liste angezeigt .
Diese lassen sich durch Tippen auf den jeweiligen Sensorkasten
und anschließendes Tippen auf „delete" entfernen . Die Löschung
wird in der „Cloud" durch Tippen auf „REGISTER" (iOS „swipe") regis-
triert .
Die App zeigt die gesamte Zeit die mit dem Steuergerät verbunde-
nen Sensorkästen an .
Wird ein Relaiskasten verwendet, ist dieser automatisch einsatzbe-
reit, sobald er am Steuergerät gescannt wurde .
Sind alle Sensorkästen gescannt, zeigt die App eine Liste der mit
dem Steuergerät verbundenen Sensorkästen an .
Tippen Sie auf ein Steuergerät und dann auf „REGISTER", wenn alle
Sensorkästen der Installation gescannt sind .
Die App bestätigt, dass das System auf dem Cloud-Server einge-
richtet wurde .
Die Installation wurde im Dashboard erstellt .
Die App kann jetzt beendet werden .
Benutzung: Einleitung