Inhaltszusammenfassung für Dantherm Simplify 380000
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG SIMPLIFY ÜBERWACHUNGS- UND STEUERUNGSSYSTEM Rev. 1.0 • 2021-W21-4...
Seite 2
Dantherm can accept no responsibility for possible errors and changes (en) Der tages forbehold for trykfejl og ændringer (da) Irrtümer und Änderungen vorbehalten (de) Dantherm n’assume aucune responsabilité pour erreurs et modifications éventuelles (fr)
Eine Vervielfältigung des Handbuchs oder von Teilen daraus ist ohne vorherige schriftliche Zu- Copyright stimmung durch Dantherm nicht zulässig . Dantherm behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung oder Verpflich- Vorbehalt tung Änderungen und Verbesserungen des Produkts und des Handbuchs vorzunehmen .
184–264 VAC oder andere Steck- verbindungen benötigt: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dantherm Intelligent Monitoring A/S . Simplify Integrationskasten CDT Der Integrationskasten wird in den Dantherm CDT Entfeuchter MKII/III eingebaut . Der Entfeuchter lässt sich damit über das Dashboard steuern .
Einleitung: Übersicht Wiederverwertung Geräte und System sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt . Hat das Produkt ausgedient, sind physische Geräte in Übereinstimmung mit nationalen Vor- schriften und bei weitestgehendem Schutz der Umwelt der Wiederverwertung zuzuführen . Elektrische und elektronische Geräte sowie darin enthaltene Batterien bestehen aus Materiali- en, Komponenten und Stoffen, welche die menschliche Gesundheit und die Umwelt schädigen können, wenn der Abfall nicht vorschriftsmäßig entsorgt wird .
• Simplify nutzt GSM und findet immer das stärkste GSM-Signal . • Simplify funktioniert sowohl als Stand-Alone-System als auch in Kombination mit Dantherm CDT-Entfeuchtern ab der MKII-Serie . • Simplify lässt sich mit einer Anzahl Sensorkästen verbinden . Für eine optimale Bedien- freundlichkeit sollten jedoch nicht mehr als 50 Sensorkästen angeschlossen werden .
Transport, Handhabung und Aufbewahrung: Bei Lieferung Transport, Handhabung und Aufbewahrung Bei Lieferung Schritt Maßnahme Transportschäden Teilen Sie alle sichtbaren Schäden dem Frachtführer, Paket- oder Postdienstleister bei überprüfen Lieferung mit und tragen Sie die Schäden in die Frachtpapiere ein . Entfernen Sie die Verpackung vollständig (ohne ein Messer zu benutzen) und ent- sorgen Sie diese gemäß...
Seite 10
Transport, Handhabung und Aufbewahrung: Bei Lieferung Abbildung Simplify Relaiskasten, 3 Ausgänge (Relaiskasten in verschiedenen Versionen für den Einsatz an Spannungen über 184- 265 VAC sowie mit anderen Steckertypen lieferbar) . Sensor für den Einbau in den CDT MKII/III (Sonderzubehör) Abbildung Simplify Integrationssensorkasten für CDT MKII/III .
Einleitung Die Simplify-App ist sowohl für Android (Version 5 .1 oder höher) und iOS (iOS10 oder höher) erhältlich . Android-App: Laden Sie die App über Google Play: Dantherm oder den App Store herunter: Dantherm Ach- Die Darstellung im App Store und in Google Play ist unterschiedlich .
Seite 12
Benutzung: Einleitung APP-Layout Geben Sie dem Steuergerät einen Namen . Markieren Sie den „Bleistift“ (iOS: markieren Sie die Zeile NAME) und geben Sie Adresse, Vorgangsnummer usw . ein . (Diese ist im Dashboard als Vorgang-ID angegeben) . Maximal 30 Zeichen (Typ UTF-8, d . h . normale Tasten auf der Tasta- tur) .
Installation: Systemeinstellung Installation Systemeinstellung Systemeinstellung Einrichtung Schließen Sie das Steuergerät an das 230-V-Stromnetz an, es blinkt orange . Das Steuergerät leuchtet konstant ORANGE, wenn es eine GSM-Verbindung hat (das dauert ca . 120 Sekunden) . Das Steuergerät leuchtet konstant ROT, wenn keine 230-V-Spannung anliegt und der Notstrom aktiviert ist .
Installation: Erweiterung/Austausch der Sensorkästen in einer aktiven Installation Erweiterung/Austausch der Sensorkästen in einer aktiven Installation Eine Installation lässt sich erweitern, ohne das Steuergerät vom Stromnetz zu trennen . Wurde ein neuer Sensorkasten angeschlossen, scannen Sie den QR-Code des Steuergerätes, tip- pen in der App auf „REGISTER“, woraufhin das Steuergerät in der folgenden Stunde jede Minute aktualisiert .
Benutzung: Benutzung des CDT-Entfeuchters mit Integrationskasten Benutzung Benutzung des CDT-Entfeuchters mit Integrationskasten Bei der Beseitigung von Wasserschäden kann es sinnvoll sein, einen oder mehrere CDT-Entfeuch- Ach- ter einzusetzen und von diesen Daten zu erhalten . tung! Dazu werden die betreffenden CDT-Entfeuchter am Steuergerät gescannt . Anschließend werden Daten aller CDT-Entfeuchter im Dashboard angezeigt .
Mit dem standardmäßig auf 1 Stunde eingestellten Intervall hält die Batterie der Sensorkäs- ten in der Regel über 5 Jahre . DASHBOARD • Die Internetadresse lautet https://dantherm .clouddashboard .net • Das Dashboard wird von den meisten aktuellen Browsern unterstützt (Chrome, Internet Explorer, Edge, Firefox, Safari (MAC)) . •...
Seite 17
Simplify Dashboard: Einleitung Dashboard • Es werden alle mit dem Benutzer verknüpften Steuergeräte angezeigt . Installations View • Ist ein Steuergerät „ACTIVE“, kann der Benutzer im Feld „Last seen online“ ablesen, wann es zuletzt online war . • Durch Klicken/Tippen auf den QR-Code wird der ID-Code des Steuergerätes angezeigt . Dieser lässt sich scannen, wodurch der Benutzer Fernzugriff auf das Steuergerät erhält und beispielsweise vom Büro aus weitere Sensorkästen hinzufügen kann, die anschließend zu der Adresse transportiert und dort eingeschaltet werden können...
Seite 18
Simplify Dashboard: Einleitung CHART View • Durch Klicken/Tippen auf ein Steuergerät und dann auf „NEXT“ oder durch Doppelklicken auf das Steuergerät wird in den „Chart View“ gewechselt, wo für alle mit dem Steuergerät verknüpfte Sensorkästen „HUM“ (relative Luftfeuchtigkeit) angezeigt wird . •...
Seite 19
Simplify Dashboard: Einleitung • Um (in der Grafik) ein bestimmtes Zeitintervall genauer zu betrachten, wird der Cursor am Anfang des Zeitintervalls platziert und das gewünschte Intervall durch Ziehen der Maus mit gedrückter Maustaste markiert, um dann das Intervall durch „Ziehen“ des Bereichs nach vorn mit der Maus zu vergrößern .
Seite 20
Simplify Dashboard: Einleitung • Alarme werden angezeigt mit: Sensorkasten ID Sensorkasten NAME Alarm TYPE Alarm LEVEL Sensor VALUE Alarm TIME • Nach der Auswahl der Installation können Sie anhand des Sensor TYPE nach bestimmten Alarmen suchen . ALARM vom Wird ein Alarm vom Integrationskasten gesendet, sieht dies wie in „Abb .
Seite 21
Simplify Dashboard: Einleitung ARCHIVE – „ARCHIVE“ besteht aus allen abgeschlossenen Vorgängen . Abschluss des Vorgangs Trennen Sie das Steuergerät von Stromnetz und demontieren Sie die Sensoren an sämtlichen Sensorkasten, um sie auszuschalten . Alle Vorgänge werden abgeschlossen, indem sie sofort im Dashboard archiviert werden, nach- Ach- dem das Steuergerät vom Stromnetz getrennt wurde .
Simplify Dashboard: Simplify Dashboard-Benutzer und zugeordnete Simplify-Steuergeräte Simplify Dashboard-Benutzer und zugeordnete Simplify-Steuergeräte Administrator- Dantherm Intelligent Monitoring A/S bietet als Service die Erstellung und Pflege einer Benutzer- rechte hierarchie an . Unter dem Hauptmenü „Admin“ können Company User und Supervisor User eine Benutzerhier- archie mit drei Ebenen einrichten, bearbeiten und löschen:...
Fehlersuche: Einfache Selbsthilfe Fehlersuche Einfache Selbsthilfe Verwenden Sie diese Tabelle, um ein Problem oder einen Fehler zu lokalisieren und zu beseiti- gen: Das Steuergerät Schlechte oder keine Versetzen Sie das Steuergerät, um einen besseren leuchtet nicht GSM-Netzabdeckung GSM-Empfang zu erreichen . orange (im Hilft auch das nicht, tauschen Sie das Steuergerät GSM-Netz nicht...
Seite 24
Fehlersuche: Einfache Selbsthilfe Die App funktio- Die App muss aktuali- Verwenden Sie keine alten Versionen der App . niert nicht . siert werden . Prüfen Sie in Google Play oder App Store, ob es Updates gibt . Das Mobiltelefon/ Aktualisieren Sie auf eine neuere Android-Version Tablet hat eine And- als 5 .1 und iOS 10 oder höher .
Finden und downloaden Sie die neueste Version des Wartungshandbuchs und des Quick Guide hier: https://support .dantherm .com/ oder wenden Sie sich an Dantherm Intelligent Monitoring A/S Kirkebjerg Parkvej 12 Brøndby DK 2605 Dänemark Tel .: +45 70 22 11 20 E-Mail: info@dantherm .com...
Schutzklasse Warning Relaiskästen sind mit maximal 16 A abzusichern. VORSICHT Es sind nationale Versionen der Relaiskästen lieferbar . Caution Ach- Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dantherm Intelligent Monitoring A/S . tung! Daten, Sensor Daten Gerät Spezifikation Spannung Strom...
Seite 32
Herstellerangaben: Dantherm Intelligent Monitoring A/S Kirkebjerg Parkvej 12 Brøndby DK 2605 Denmark t. +45 70 22 11 20 e. info@dantherm.com BLEIBEN SIE IMMER AUF DEM NEUESTEN STAND FOLGEN SIE UNS AUF: danthermgroup.com...