Herunterladen Diese Seite drucken

Ihr Gerät Im Überblick; Ein-Aus-Schalter Lieferumfang; Inbetriebnahme - emil lux BTP 4500/E-4 Originalbetriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Tiefbrunnenpumpe_118677.book Seite 6 Freitag, 9. August 2019 8:16 08
DE
• Vor Anschließen des Gerätes muss sicherge-
stellt sein, dass der Netzanschluss den
Anschlussdaten des Gerätes entspricht.
• Das Gerät darf nur innerhalb der angegebenen
Grenzen für Spannung und Leistung verwendet
werden (siehe Typenschild).
• Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen!
Netzstecker immer am Stecker, nicht am Kabel
herausziehen.
• Netzkabel nicht knicken, quetschen, zerren oder
überfahren; vor scharfen Kanten, Öl und Hitze
schützen.
• Gerät nicht am Kabel anheben oder Kabel ander-
weitig zweckentfremden.
• Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung Stecker
und Kabel.
• Bei Beschädigung des Netzkabels umgehend
Netzstecker ziehen. Gerät nie mit beschädigtem
Netzkabel benutzen.
• Bei Nichtbenutzung muss immer der Netzstecker
gezogen sein.
• Vor Einstecken des Netzsteckers sicherstellen,
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
• Vor Ziehen des Netzsteckers immer Gerät aus-
schalten.
• Gerät beim Transport stromlos schalten.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
• Das Abschneiden oder modifizieren der Netzlei-
tung ist nicht zulässig und führt zum Erlöschen
der Gewährleitung!
• Verlängerungskabel dürfen nicht verwendet wer-
den.
• Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen.
• Das Gerät nicht installieren und einschalten,
wenn sich Personen oder Tiere im Förderme-
dium befinden, oder mit diesem Kontakt haben.
• Reparaturen grundsätzlich nur vom Elektrofach-
mann durchführen lassen. Bei unsachgemäß
durchgeführten Reparaturen besteht die Gefahr,
dass Flüssigkeit in die Elektrik des Gerätes ein-
tritt.
• Umbauten, eigenmächtige Veränderungen am
Gerät sowie die Verwendung nicht zugelassener
Teile sind untersagt.
• Tiefbrunnenpumpen sind nicht für sandiges Was-
ser geeignet, da der Sand die Förderräder und
Dichtungen beschädigt, solche Beschädigungen
sind nicht von der Gewährleistung abgedeckt.
Die Pumpe darf auf keinen Fall in Bodennähe
des Brunnens stehen; wir empfehlen einen Min-
destabstand von 50cm zum Brunnenboden, bzw.
zur Filteröffnung des Brunnenrohres nicht zu
unterschreiten.
6
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dür-
fen nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht
mehr lesbare Hinweise am Gerät müssen umge-
hend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung
lesen und beachten.
Ihr Gerät im Überblick
► S. 3, Punkt 1
1. Druckanschluss
2. Aufhängungsösen
3. Pumpengehäuse
4. Ansaugöffnungen
► S. 3, Punkt 2
5. Elektrische Anschlusseinheit
6. Motorschutzschalter
7. Ein-Aus-Schalter
Lieferumfang
• Pumpe
• Elektrische Anschlusseinheit
• Gebrauchsanweisung

Inbetriebnahme

Vor der ersten Inbetriebnahme ein ausreichend lan-
ges Seil an den Aufhängungsösen befestigen.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Pumpe nicht am Kabel oder am Druck-
schlauch anheben, da Kabel und Druck-
schlauch nicht für die Zugbelastung durch
das Gewicht der Pumpe ausgelegt sind.
Hinweis: Aureichend tragfähiges, wasser-
und UV-beständiges Seil benutzen.
Bei dauerhaftem Einsatz der Pumpe mit
Seil muss der Zustand des Seils regelmäßig
geprüft werden, da es mit der Zeit verrotten
und reißen kann.
Druckleitung anschließen
Bei nur gelegentlichen Einsätzen verwenden Sie
einen geeigneten Wasserschlauch.
Bei Einsatz an einem festen Ort empfiehlt sich der
Einsatz von starren Rohren unter Verwendung eines
Rückschlagventils. Dieses verhindert einen Rücklauf
der Flüssigkeit beim Ausschalten.
(Anschlussgewinde: ► Technische Daten – S. 8)
– Druckleitung an den Druckanschluss schrauben.
Alle Verschraubungen müssen mit Gewindedicht-
band (z. B. Teflonband) abgedichtet werden.
– Bei Einsatz eines Schlauchs einen passenden
Schlauchstutzen an den Druckanschluss schrau-
ben.
– Den Schlauch fest auf den Schlauchstutzen ste-
cken und mit einer Schlauchschelle sichern.

Werbung

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

118677