Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Beheben - Siemens HA010FBR0 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HA010FBR0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Störungen beheben
10  Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst
beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe-
hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So
vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
10.1 Funktionsstörungen
Störung
Gerät funktioniert nicht.
Backofenlampe wechseln
Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist,
wechseln Sie die Backofenlampe.
Hinweis: Hitzebeständige 230 V Halogenlampen mit
25 Watt erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach-
handel. Verwenden Sie nur diese Lampen. Fassen Sie
neue Halogenlampen nur mit einem sauberen, tro-
ckenen Tuch an. Dadurch verlängert sich die Lebens-
dauer der Lampe.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird sehr heiß.
▶ Nie die heißen Garraum-Innenflächen oder Heiz-
elemente berühren.
▶ Das Gerät immer abkühlen lassen.
▶ Kinder fernhalten.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen
die Kontakte der Lampenfassung unter Strom.
▶ Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten ausschal-
ten.
12
Ursache und Störungsbehebung
Netzstecker der Netzanschlussleitung ist nicht eingesteckt.
Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an.
Sicherung ist defekt.
Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten.
Stromversorgung ist ausgefallen.
Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktio-
nieren.
Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.
Voraussetzungen
¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt.
¡ Der Garraum ist abgekühlt.
¡ Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden.
Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den
1.
Garraum legen.
Die Glasabdeckung nach links herausdrehen.
2.
Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen.
3.
Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die
4.
Fassung drücken.
Auf die Stellung der Stifte achten.
Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem
5.
Dichtring ausgestattet. Den Dichtring aufsetzen.
Die Glasabdeckung einschrauben.
6.
Das Geschirrtuch aus dem Garraum nehmen.
7.
Das Gerät mit dem Stromnetz verbinden.
8.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis