Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HA010FBR0 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HA010FBR0 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HA010FBR0 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HA010FBR0:

Werbung

Einbaubackofen
HA010FBR0
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HA010FBR0

  • Seite 1 Einbaubackofen HA010FBR0 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzier- ten physischen, sensorischen oder mentalen GEBRAUCHSANLEITUNG Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ Sicherheit .............    2 oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf- sichtigt oder bezüglich des sicheren Ge- Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de ▶ Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ferngehalten werden. Eine beschädigte Isolierung der Netzan- Zubehör oder Geschirr wird sehr heiß. schlussleitung ist gefährlich. ▶ Heißes Zubehör oder Geschirr immer mit ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Topflappen aus dem Garraum nehmen. Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- bringen.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden 2  Sachschäden vermeiden Nichts in die Gerätetür einklemmen. ▶ 2.1 Generell Nur nach einem Betrieb mit viel Feuchtigkeit den ▶ Garraum geöffnet trocknen lassen. ACHTUNG! Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C die nicht mehr entfernt werden können.
  • Seite 5: Kennenlernen

    Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfelder Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizar- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ten und weitere Funktionen ein. Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- Den Funktionswähler können Sie aus der Null- stand. stellung ...
  • Seite 6 de Kennenlernen Symbol Funktion Verwendung Backofenlampe Den Garraum ohne Heizung beleuchten. → "Beleuchtung", Seite 6 Temperatur und Einstellstufen Zu den Heizarten und Funktionen gibt es verschiedene Einstellungen. Symbol Funktion Verwendung Nullstellung Das Gerät heizt nicht. 50 - 275 Temperaturbereich Die Temperatur in °C im Garraum einstellen. 1, 2, 3 Grillstufen Die Grillstufen je nach Gerätetyp für den Grill, für die große Fläche und den Grill...
  • Seite 7: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Gerätetür und der Krümmung  nach im Internet oder in unseren Prospekten: unten einschieben. www.siemens-home.bsh-group.com Blech Das Blech mit der Abschrägung  zur Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B. Uni- Gerätetür einschieben.
  • Seite 8: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen Heizart ändern Temperatur ändern Sie können die Heizart jederzeit ändern. Sie können die Temperatur jederzeit ändern. Mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart Mit dem Temperaturwähler die gewünschte Tempe- ▶ ▶ einstellen. ratur einstellen. 7  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen Neue Schwammtücher enthalten Rückstände von der und pflegen Sie es sorgfältig.
  • Seite 9: Gestelle Einhängen

    Gerätetür de Danach das ganze Gestell nach vorne drücken und und in die vordere Buchse stecken. abnehmen. Die Gestelle passen rechts und links. Die Einschub- höhen 1 und 2 befinden sich unten, die Einschubhö- hen 3, 4 und 5 oben. 8.2 Gestelle einhängen Das Gestell zuerst in die hintere Buchse stecken, leicht nach hinten drücken 9 ...
  • Seite 10: Gerätetür Abnehmen

    de Gerätetür Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Back- Die Komponenten in der Gerätetür können scharfkantig ofentür aufgeklappt sind, sind die Scharniere gesi- sein. chert. Handschuhe benutzen. ▶ Die Backofentür aushängen. → "Gerätetür abnehmen", Seite 10 Mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. Zum Ausbauen der oberen Abdeckung der Back- ofentür links und rechts mit den Fingern die Lasche eindrücken.
  • Seite 11: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, 9.4 Türscheiben einbauen dass beide Scharniere in Öffnungsrichtung einge- Beim Einbauen sicherstellen, dass links unten der führt werden. Schriftzug “Right above“ nicht auf dem Kopf steht. Die Scheibe schräg nach hinten einschieben. Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten ein- rasten.
  • Seite 12: Störungen Beheben

    de Störungen beheben 10  Störungen beheben Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen. Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst ▶ beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 13: Transportieren Und Entsorgen

    Transportieren und Entsorgen de 11  Transportieren und Entsorgen Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät für den Transport Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, vorbereiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Altgeräte sämtliche Zubehörteile wie Backbleche mit einem entsorgen. dünnen Pappkarton an den Kanten in die entspre- chenden Fächer schieben..
  • Seite 14: So Gelingt's

    de So gelingt's 13  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- 13.3 Gut zu wissen den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- Beachten Sie diese Informationen beim Zubereiten von schirr. Die Empfehlungen sind optimal auf Ihr Gerät ab- Speisen.
  • Seite 15: Kuchen Und Gebäck

    So gelingt's de 13.4 Hinweise zum Backen Thema Tipp Ihr Kuchen soll gleichmä- ¡ Nur den Boden der Verwenden Sie beim Backen die angegebenen Ein- ßig aufgehen. Springform einfetten. schubhöhen. ¡ Den Kuchen nach dem Backen vorsichtig mit Backen auf einer Ebene Höhe einem Messer aus der aufgehende Teigwaren/Gebäck bzw.
  • Seite 16 de So gelingt's Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Hefekuchen mit trockenem Belag Universalpfanne 170-180 25-35 Hefekuchen mit saftigem Belag Universalpfanne 160-180 30-50 Hefezopf, Hefekranz Universalpfanne 160-170 35-40 Biskuitrolle Universalpfanne 170-190 15-20 Strudel, süß Universalpfanne 190-210 55-65 Strudel, gefroren...
  • Seite 17: Brot Und Brötchen

    So gelingt's de Thema Tipp Thema Tipp Ihr Kuchen ist außen fer- ¡ Die Backtemperatur re- Ihr Kuchen löst sich nicht ¡ Den Kuchen nach dem tig, aber innen noch nicht duzieren und die Back- beim Stürzen. Backen 5 - 10 Minuten durchgebacken. zeit verlängern. abkühlen lassen.
  • Seite 18: Pizza, Quiche Und Pikante Kuchen

    de So gelingt's 13.7 Pizza, Quiche und pikante Kuchen Hier finden Sie Informationen über Pizza, Quiche und pikante Kuchen. Einstellempfehlungen Pizza, Quiche und pikante Kuchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Pizza, frisch Universalpfanne 190-210 20-30 Pizza, frisch, dünner Boden Universalpfanne 250-270...
  • Seite 19 So gelingt's de ¡ Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Schieben Sie ¡ Wenn Sie Geflügel wenden, achten Sie darauf, dass zusätzlich die Universalpfanne mit der Abschrägung zuerst die Brustseite bzw. die Hautseite unten ist. zur Gerätetür in mindestens eine Einschubhöhe dar- ¡...
  • Seite 20 de So gelingt's ¡ Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Flüs- Thema Tipp sigkeit und etwas Zitronensaft oder Essig ins Ge- Der Garraum soll mög- ¡ Das Gargut in einem schirr. lichst sauber bleiben. geschlossenen Bräter bei höherer Tempera- Tipps zum Braten und Schmoren tur zubereiten.
  • Seite 21 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Schweinelendenbraten, 1,5 kg Geschlossenes Ge- 190-210 130-140 schirr Schweinesteaks, 2 cm dick Rost 20-25 Rinderfilet, medium, 1 kg Offenes Geschirr 210-220 45-55 Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschlossenes Ge- 210-220 90-100 schirr...
  • Seite 22: Gemüse & Beilagen

    de So gelingt's 13.10 Gemüse & Beilagen Hier finden Sie Informationen zur Zubereitung von Gemüseprodukten, die Sie als Beilage zu Ihren Mahlzeiten verwen- den können. Einstellempfehlungen Gemüse & Beilagen Halten Sie sich an die Angaben in der Tabelle. Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in...
  • Seite 23 So gelingt's de Die vorbereiteten Gläser so in die Universalpfanne WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! stellen, dass sie sich nicht berühren. Durch Fehler beim Einkochen können die Einmachglä- 500 ml ca. 80 ° heißes Wasser in die Universalpfan- ser platzen. ne gießen. Angegebene Einstellwerte einhalten. ▶ Das Gerät entsprechend der empfohlenen Einstell- Saubere und unbeschädigte Einmachgläser verwen- ▶...
  • Seite 24: Teig Gehen Lassen

    de So gelingt's Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- 13.14 Teig gehen lassen stellen. Lassen Sie Hefeteig in Ihrem Gerät schneller gehen als Starten Sie den Betrieb nur bei völlig abgekühltem bei Raumtemperatur. Garraum. Teig gehen lassen Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht öff- nen, da sonst Feuchtigkeit entweicht.
  • Seite 25: Montageanweisung

    Montageanweisung de Grillen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer höhe °C / Grillstufe in Min. Toast bräunen Rost 0,2-1,5 14  Montageanweisung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts. 14.1 Wichtige Hinweise Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Höhe von maximal 4000 Metern über dem Meeresspiegel bestimmt.
  • Seite 26: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanweisung ¡ Das Gerät entspricht der Schutzklasse I und darf 14.4 Einbau in einen Hochschrank nur an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden. ¡ Das Netzanschlusskabel H05 V V-F 3G muss min- destens 1,5 mm² groß sein. Der gelb-grüne Schutz- leiter muss zuerst angeschlossen werden und gerä- teseitig etwas länger als die beiden anderen Drähte sein.
  • Seite 27: Anschlussleitung Mit Schutzkontakt-Stecker

    Montageanweisung de ¡ Die Befestigungsschrauben lösen. 14.8 Anschlussleitung mit Schutzkontakt- ¡ Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen. Stecker Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Wenn der Stecker nach dem Einbau nicht mehr er- reichbar ist, in der festverlegten elektrischen Installation eine Trennvorrichtung in den Phasen nach den Einrich- tungsbestimmungen vorsehen.
  • Seite 28 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001629961* 9001629961 (010402) A...

Inhaltsverzeichnis