Einstellung
Nur Materialien auf Wasserbasis verwenden. Keine
Materialien verwenden, auf deren Verpackung sich der
Hinweis „ENTZÜNDLICH" befindet. Für weitere Infor-
mationen zum Material bitten Sie den Vertreiber oder
den Fachhändler um das Materialsicherheitsdatenblatt.
Das Spritzen bestimmter Materialien kann zur
Erzeugung statischer Elektrizität führen, die dem
Benutzer einen Stromschlag versetzen kann. Wenn
dies geschieht, stellen Sie zunächst fest, ob das Mate-
rial einen Flammpunkt von über 38° C (100° F)
aufweist und auf seiner Verpackung nirgendwo die
Angabe „ENTZÜNDLICH" zu finden ist. Kommt es
trotzdem zu Stromschlägen durch Statik, enthält das
Material wahrscheinlich nichtmineralische
Lackbenzinfluide, darunter Xylol, Toluol oder Naphtha,
die sich ebenfalls statisch aufladen können. Wechseln
Sie zu einem alternativen Material.
Der Spritzbereich muss stets gut belüftet sein. Der
Spritzbereich sollte stets mit ausreichend Frischluft
versorgt sein.
Ihr Spritzgerät ist NICHT für scharfe Reinigungsmittel,
wie z. B. Chlorbleiche, geeignet. Die Verwendung
solcher Reiniger wird das Spritzgerät beschädigen.
Saugrohrauswahl
Dieses Spritzgerät wird mit zwei verschiedenen Saug-
rohren geliefert.
Standardsaugrohr (zum Spritzen von Decken und
Wänden):
Beim Besprühen von Wänden sollte der Einlass des
Saugrohres der Vorderseite des Materialbehälters
zugewandt sein.
8
HINWEIS
ti15476a
Beim Besprühen von Decken sollte der Einlass des
Saugrohres der Rückseite des Materialbehälters (dem
Abzug) zugewandt sein.
Spezialsaugrohr (zum Spritzen von Böden):
Beim Spritzen von Böden sollte der Einlass des Saug-
rohrs der Vorderseite des Materialbehälters (der
Düse/Schutzelement-Baugruppe) zugewandt sein.
HINWEIS: Wird das Spritzgerät zu stark abgewinkelt
oder geneigt, verliert das Saugrohr den Kontakt zum
Material, und das Spritzgerät hört auf zu sprühen.
Einstellung
ti15475a
ti15477a
ti15511a
3A1460D