Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise - Graco EasyMax Handbuch

Easymax wp schnürloses spritzgerät ultra cordless airless handheld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyMax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnhinweise

Warnhinweise
Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem
Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und das Gefahrensymbol bezieht sich auf Risiken, die während
bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung erscheinen, müssen diese Warnhinweise beach-
tet werden. In dieser Anleitung können auch produktspezifische Gefahrensymbole und Warnhinweise erscheinen, die nicht in die-
sem Abschnitt behandelt werden.
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Entflammbare Dämpfe im Arbeitsbereich wie Lösemittel- und Lackdämpfe können explodieren oder sich ent-
zünden. So wird die Brand- und Explosionsgefahr verringert:
• Das Spritzgerät erzeugt Funken. Keine entflammbaren Flüssigkeiten spritzen oder das Gerät mit diesen spülen.
• Nur Materialien auf Wasserbasis verwenden.
• Der Spritzbereich muss stets gut belüftet sein. Der Spritzbereich sollte stets mit ausreichend Frischluft versorgt
sein.
• Brennbare Materialien dürfen nicht in der Nähe einer offenen Flamme oder in der Nähe von Zündquellen
gespritzt werden, und das Gerät darf an solchen Orten nicht damit gespült werden.
• Durch das Gerät fließende Lacke oder Lösungsmittel können eine statische Aufladung verursachen. Statische
Elektrizität in Anwesenheit von Lack- oder Lösungsmitteldämpfen stellt ein Feuer- oder Explosionsrisiko dar.
Halten Sie das Spritzgerät beim Spritzen oder Spülen mindestens 10 cm von Gegenständen entfernt.
• Im Spritzbereich nicht rauchen.
• Keine Lichtschalter, Motoren oder ähnliche funkenerzeugende Produkte im Spritzbereich betätigen bzw. einset-
zen.
• Dafür sorgen, dass der Bereich sauber bleibt und keine Lack- und Lösungsmittelbehälter, Stoffe oder andere
entflammbare Materialien enthält.
• Machen Sie sich mit den Inhaltsstoffen der gespritzten Lacke und Lösungsmittel vertraut. Lesen Sie alle Mate-
rialsicherheitsdatenblätter (MSDB) und Behälteraufschriften der benutzten Lacke und Lösungsmittel. Befolgen
Sie die Sicherheitshinweise der Hersteller der Lacke und Lösungsmittel.
• Es muss immer ein betriebsbereiter Feuerlöscher bereitgehalten werden.
HAUT INJEKTIONS-RISIKO
Mit dem unter hohem Druck stehenden Spritzmaterial können Gifte in den Körper eindringen und schwere Verlet-
zungen verursachen. Sollte Material in die Haut eingedrungen sein, ist eine sofortige chirurgische Behandlung
notwendig.
• Besprühen Sie mit dem Spritzgerät keine Menschen oder Tiere; auch darf das Spritzgerät nicht auf Menschen
oder Tiere gerichtet werden.
• Halten Sie Hände und andere Körperteile vom Auslass fern. Versuchen Sie beispielsweise nicht, austretendes
Material mit einem Körperteil zu stoppen.
• Verriegeln Sie immer die Abzugssperre, wenn nicht gespritzt wird. Prüfen Sie, dass die Abzugssperre einwandf-
rei funktioniert.
• Verwenden Sie stets den Düsenschutz. Spritzen Sie niemals ohne angebrachten Düsenschutz.
• Gehen Sie beim Reinigen und Wechseln der Düsen vorsichtig vor. Sollte die Düse während des Spritzens ver-
stopfen, führen Sie die Druckentlastung zum Abschalten des Geräts und Entlasten des Drucks durch, bevor
die Düse zur Reinigung abgenommen wird.
• Das eingeschaltete oder unter Druck stehende Gerät darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Wird das Gerät
nicht verwendet, schalten Sie es aus und führen Sie die Druckentlastung zum Abschalten des Geräts durch.
• Untersuchen Sie die Teile auf Zeichen von Beschädigung. Beschädigte Teile austauschen.
• Dieses System kann bis zu 13,7 MPa (2000 psi) erzeugen. Verwenden Sie daher Ersatzteile und Zubehör, die
für mindestens 13,7 MPa (2000 psi) ausgelegt sind.
• Transportieren Sie das Gerät nicht mit dem Finger am Abzug.
• Überprüfen, ob alle Anschlüsse fest sind, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
• Machen Sie sich mit dem Verfahren zum Anhalten des Geräts und zum raschen Ablassen des Drucks vertraut.
Machen Sie sich mit allen Steuerelementen gründlich vertraut.
GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE GERÄTEVERWENDUNG
Missbräuchliche Verwendung des Gerätes kann zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
• Beim Spritzen immer Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Atemschutzmaske tragen.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Kindern eingesetzt werden. Kinder müssen zu jeder Zeit vom Gerät
ferngehalten werden.
• Strecken Sie sich während der Benutzung nicht und stellen Sie sich nicht auf unsichere Unterlagen. Sor-
gen Sie stets für einen sicheren und gut balancierten Stand.
• Bleiben Sie wachsam und achten Sie darauf, was Sie tun.
• Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen.
• Das Gerät nur in trockener Umgebung einsetzen. Das Gerät keinem Wasser oder Regen aussetzen.
• Das Gerät nur in gut beleuchteten Bereichen einsetzen.
3A1460D
WARNING
WARNING
WARNING
WARNING
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis