BATTERIEGEFAHR
Die Batterie kann auslaufen, explodieren, Verbrennungen oder Explosionen verursachen, wenn sie falsch
gehandhabt wird. Der Inhalt einer geöffneten Batterie kann schwere Hautreizungen und/oder chemische Ver-
brennungen verursachen. Bei Hautkontakt die Haut mit Wasser und Seife reinigen. Bei Augenkontakt die
Augen mindestens 15 Minuten lang mit Wasser ausspülen; anschließend sofort einen Arzt hinzuziehen.
• Die Batterieklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Die Batterie ist von Feuer fernzuhalten.
• Sie darf nur mit dem in dieser Anleitung aufgeführten Ladegerät aufgeladen werden.
• Die Batterie keiner Hitze über 80° C (170° F) aussetzen.
• Die Batterie keinem Wasser oder Regen aussetzen.
• Die Batterie nicht auseinandernehmen, zerquetschen oder durchbohren.
• Bei der Entsorgung sind die örtlichen Verordnungen und Vorschriften einzuhalten.
STROMSCHLAGGEFAHR, BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR DES LADEGERÄTS
Unsachgemäße Installation oder Benutzung kann zum Stromschlag, Brand und Explosion führen.
• Es dürfen nur 18-Volt-Lithium-Ionenbatterien von Graco aufgeladen werden; andere Batterien können
bersten.
• Das Gerät nur in trockener Umgebung einsetzen. Das Gerät keinem Wasser oder Regen aussetzen.
• Sollte das Versorgungskabel beschädigt sein, ist vom Hersteller Ersatz anzufordern, um Gefahren zu ver-
meiden.
• Achten Sie darauf, dass die Außenfläche der Batterie sauber und trocken ist, bevor Sie diese in das
Ladegerät stecken.
• Versuchen Sie nicht, nicht-wiederaufladbare Batterien aufzuladen.
• Stellen Sie das Ladegerät auf eine ebene, nicht entflammbare Oberfläche und halten Sie es während des
Aufladens der Batterie von entflammbaren Materialien oder Dämpfen fern.
GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTE ALUMINIUMTEILE
Die Verwendung von Materialien in unter Druck stehenden Geräten, die nicht mit Aluminium kompatibel sind,
kann zu schwerwiegenden chemischen Reaktionen und zum Bruch der Geräte führen. Eine Nichtbeachtung
dieser Warnung kann zum Tod, schweren Verletzungen oder Sachschäden führen.
• Verwenden Sie niemals 1,1,1-Trichlorethan, Methylenchlorid, andere Lösemittel mit halogenisierten Koh-
lenwasserstoffen oder Materialien, die solche Lösemittel enthalten.
• Viele andere Flüssigkeiten können Chemikalien enthalten, die nicht mit Aluminium kompatibel sind. Las-
sen Sie sich die Verträglichkeit vom Materialhersteller bestätigen.
GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE
Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen oder abtrennen.
• Abstand zu beweglichen Teilen halten.
• Gerät niemals ohne Schutzabdeckungen in Betrieb nehmen.
• Unter Druck stehende Geräte können ohne Vorwarnung von selbst starten. Führen Sie daher vor Über-
prüfen, Bewegen oder Warten des Gerätes die in dieser Betriebsanleitung beschriebene Druckentlastung
aus. Das Stromzufuhrkabel trennen.
GEFAHR DURCH GIFTIGE FLÜSSIGKEITEN ODER DÄMPFE
Giftige Flüssigkeiten oder Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie in die
Augen oder auf die Haut gelangen oder geschluckt oder eingeatmet werden.
• Hinweise zu den speziellen Gefahren der von Ihnen verwendeten Materialien finden Sie in den ent-
sprechenden Materialsicherheitsdatenblättern.
• Gefährliche Flüssigkeiten nur in dafür zugelassenen Behältern lagern und die Flüssigkeiten gemäß den
zutreffenden Vorschriften entsorgen.
SCHUTZAUSRÜSTUNG
Wenn Sie das Gerät verwenden, Wartungsarbeiten daran durchführen oder sich einfach im Arbeitsbereich
aufhalten, müssen Sie eine entsprechende Schutzbekleidung tragen, um sich vor schweren Verletzungen
wie zum Beispiel Augenverletzungen, dem Einatmen von giftigen Dämpfen, Verbrennungen oder Gehör-
schäden zu schützen. Der Umgang mit diesem Gerät erfordert unter anderem folgende Schutzvorrichtungen:
• Schutzbrille und Gehörschutz.
• Atemgeräte, Schutzkleidung und Handschuhe gemäß den Empfehlungen des Material- und Lösemit-
telherstellers.
4
WARNING
WARNING
WARNING
WARNING
Warnhinweise
3A1460D