Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

AUFBAUANLEITUNG,
BETRIEBS- UND WARTUNGS-
HANDBUCH
der
Hebebühnen
„KHG2012A-1"
Wir möchten Sie bitten, sich die Anleitung zum Betrieb und zur
Wartung der Hebebühne „KHG2012A-1" sorgfältig durchzule-
sen, bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen. Gleichzeitig ver-
weisen wir darauf, dass es sich um Angaben handelt, die nicht
rechtsverbindlich sind und von uns jederzeit ohne vorherige
Ankündigung geändert werden können.
KHG Krömers Handelsgesellschaft mbH
Rosa-Luxemburg-Str. 34 | 03044 Cottbus | info@kroemer-qualitaet.de | Fax:
0355 547886849

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kromer KHG2012A-1

  • Seite 1 Hebebühnen „KHG2012A-1“ Wir möchten Sie bitten, sich die Anleitung zum Betrieb und zur Wartung der Hebebühne „KHG2012A-1“ sorgfältig durchzule- sen, bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen. Gleichzeitig ver- weisen wir darauf, dass es sich um Angaben handelt, die nicht rechtsverbindlich sind und von uns jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden können.
  • Seite 2: Einleitung

    Fachpersonal„ ist im Bezug auf den Aufbau Reifen-, Öl- oder Bremsbelagwechsel, die und Inbetriebnahme einer PKW - Hebebüh- „KHG2012A-1“ wird allen Ansprüchen Ihrer nen gemeint! Hierunter fallen Facharbeiter, Werkstatt gerecht werden. Mit einer maxi- die mit dem Aufbau von Stahlkonstruktio- malen Hubhöhe von ca.
  • Seite 3 Hebebühnen Für Schäden, Störungen und Unfälle, die auf Note! eine unsachgemäße Inbetriebnahme oder Bei Anlieferung der Hebebühnen ist im Bei- die Nichtberücksichtigung der Betriebsanlei- sein der Spedition die Ware auf Vollständig- tung zurückzuführen sind, ist das Unterneh- keit und Schadenfreiheit zu überprüfen. Bei men nicht regresspfl...
  • Seite 4 Hebebühnen Änderungen oder Aktualisierungen bleiben Die Anleitung zum Betrieb und zur Wartung ohne vorherige Ankündigung jederzeit vor- ist ein fester Bestandteil der Hebebühne. Sie behalten. sollte immer bei der Hebebühne verbleiben und bei einem möglichen späteren Verkauf dem neuen Besitzer übergeben werden. Wichtige Informationen, die Sie beachten sollten! Wir sind ständig bemüht, Verbesserungen...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Hebebühnen 19. Konformitätserklärung Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 2 - 4 20. Aufstellungsprotokoll 2. Wichtige Informationen 2 - 4 21. Sicherheitsüberprüfung 38/39 3. Inhaltsverzeichnis 22. Prüfungsbefund 4. Sicherheits-Informationen 6 - 8 23. Aufkleber-Hebebühne 41 - 45 24. Allgemeine 5. Transportverpackung Geschäftsbedingungen 46 - 51 6.
  • Seite 6: Sicherheits-Informationen

    Hebebühnen Notizen Hinweise für Ihre Sicherheit Sicherheitshinweise dienen dazu, Gefahren von Personen oder Sachen abzuwenden. In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung exakt befolgen. Für die Einhaltung der Vorschriften zum Ar- beitsschutz ist der Inhaber der Hebebühne verantwortlich.
  • Seite 7 Hebebühnen • Es ist darauf zu achten, dass Unbefugte Achtung! Für Umbauten oder Änderungen an der He- keinen Zugang zur Hebebühne haben. bebühne übernimmt der Hersteller keinerlei • Elektrische Teile der Anlage müssen vor Haftung, auch nicht für daraus resultierende Nässe und Feuchtigkeit geschützt wer- Personen- oder Sachschäden.
  • Seite 8: Technische Daten

    Hebebühnen Zusätzliche Sicherheitsvorschriften: Checkliste vor Inbetriebnahme der Hebebühne • Umweltschutzbestimmungen sind ein- • zuhalten (Hydrauliköl darf nicht ins Erd- Transport und Verpackung reich gelangen). (siehe Abschnitt „Transport & Verpackung) • • Der Hauptschalter am Bedienpult muss Technische Daten jederzeit gut erreichbar sein. •...
  • Seite 9: Transportverpackung

    Hebebühnen „Das Gesamtgewicht beträgt circa 480 Transport & Verpackung Kilo- gramm für die Hebebühne (Verpa- Wir versenden unsere Hebebühnen in einer ckungsgröße: 174 x 146 x 22 cm) und circa Kiste und das Bedienpult in einem sepera- 60 Kilogramm für das Bedienpult (Verpa- ten Karton.
  • Seite 10 Hebebühnen Technische Daten Betriebstemperatur 5 – 5 5 ° C Maximale-Hub der Hebebühne 3 0 0 0 k g Antriebsleistung (Gewichtsverteilung vorn: Minimum 3:2, 2 , 2 K W Maximum 2:3) Absicherung Maximale Förderhöhe 16 A 1 0 0 0 m m * Druckbegrenzventil Überfahrhöhe 21 0 b a r...
  • Seite 11 Hebebühnen Seitenansicht Scheren-Hebebühne Draufsicht Scheren-Hebebühne Maximalgröße der Fahrzeuge für die Hebebühne Wenn der Unterboden eines PKW einen zu Maximale Breite 2 4 0 0 m m geringen Bodenabstand hat, sollte fl ache Gummiklötzer benutzt werden. Maximaler Radstand 3 0 0 0 m m Caution! Auf jede ausziehbaren Rampe kann nur ein punktuelles Maximalgewicht von 247 kg auf...
  • Seite 12: Minimale Und Maximale Abmessung

    Hebebühnen Minimale und maximale Abmessung KHG2012A-1 | Größen- und Gewichtsvoraussetzungen des Fahrzeugs KHG2012A-1 Bis auf die Überfahrhöhe (min. 115 mm), handelt es sich bei allen Angaben um die Maximalwerte, welche unter keinen Umständen überschritten werden dürfen! (mm) (mm) (mm) (kg)
  • Seite 13: Standort Der Hebebühne

    Hebebühnen che von 3,20 x 2,00 Metern. Arbeitsplatz • Den Mindestabstand zu den Wänden Die günstigsten Arbeitsbedingungen liegen entnehmen Sie bitte der beigefügten bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen Zeichnung. 30 und 95 Prozent und bei Temperaturen Die in der Zeichnung abgebildeten Maße zwischen 5 und 55 Grad Celsius.
  • Seite 14 Hebebühnen Aufstellungsort Seitenansicht Scheren-Hebebühne M 18 x 160 Expansionsschrauben Die Stärke des Betons muss mindestens 3000PSI (2,1 kg/mm) betragen. ©Krömer-Hebebühne 2011...
  • Seite 15: Beschreibungen

    Hebebühnen Beschreibung Pumpe/Bedienterminal...
  • Seite 16 Hebebühnen Beschreibung Hebebühne ©Krömer-Hebebühne 2011...
  • Seite 17 Hebebühnen und der Sicherheitszahnstange bestehen. Was muss ich vor der ersten Be- nutzung meiner Hebebühne In dem Aufbau-Video der KRÖMER-Hebe- beachten? bühne (KHG2012-A-1) wird gezeigt, wie das Problem durch einfaches Nachbiegen des Notwendige Einstellarbeiten der gelieferten Sicherungsankers gelöst werden kann. Falls KRÖMER-Hebebühne bei der Aufstellung die Sicherheitsraster nicht funktionieren, am Arbeitsplatz!
  • Seite 18 Hebebühnen Mechanische Tests Der Hydrauliköl-Test • Bolzen, Halterungen und Verbindungen • Kontrollieren Ölstand. sind auf den korrekten Anschluss und (Gesamtfüllmenge 11 Liter) das richtige Anspannen zu prüfen. • Vergewissern Sie sich, dass der Ölbe- • Kontrollieren Sie das freie Gleiten der hälter kein Leck hat.
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Hebebühnen Ölzulauf einfüllen können. Nicht für den Be- Inbetriebnahme trieb der Hydraulikpumpe geeignetes Öl Die Anschlussrohre führt zu Maschinenschäden an der Zahnrad- Diese Zeichnung verdeutlicht, dass es für pumpe, den Leitungen oder den Zylindern! die Hydraulikpumpe zwei Leitungen gibt. Die Zufuhr von Druckluft für das Sicherheits- Note! schloss erfolgt über Leitung S, die Zufuhr Peinlichst sollte darauf geachtet werden, dass...
  • Seite 20 Hebebühnen NOTE! keine Gefahr durch eine eventuelle leckende Leitung besteht. Bei Betrieb in die falsche • Bevor Sie die Hebebühne anheben, kon- Drehrichtung, können die drei Phasen der trollieren Sie den Ölstand. Ölpumpe bzw. die Spule der Hydraulik be- • Einfüllung des Hydrauliköls wird als Vi- schädigt werden.
  • Seite 21 Hebebühnen Achtung! Optionale Einstellung der Ventile für die Hub- und Senkzeit Beim Testen der Hebebühne ohne Fahrzeug Nach dem ersten Auf- und Ablassen der bzw. bei Fahrzeugen mit einem geringen Hebebühne ohne Fahrzeuge könnte es not- Gewicht von weniger als 1.200 kg muss zum wendig werden vom Fachpersonal die Hub- Erreichen der Maximal-Höhe die Hebebühne und Senkzeiten einzustellen.
  • Seite 22: Bedienung

    Hebebühnen der beweglichen Teile der Hebebühne gera- Caution! ten. Verzichten Sie auf Schmuck oder weite Änderungen an den Ventilen nur ohne Kleidung, während Sie die Maschine bedie- Fahrzeug oder Gewichte an der der Bühne nen. Lange Haare sollten zu einem Zopf ge- ausführen, um Schäden an den Ventilen zu bunden sein, damit Sie nicht in die bewegli- vermeiden.
  • Seite 23 Hebebühnen Hebebühne. So verhalten Sie sich richtig bei Störungen: • Sie dürfen die Hebebühne nicht bedie- Wenn Ihnen Mängel an der Hebebühne nen, wenn das Auto nicht mittig plat- auffallen, schalten Sie unbedingt sofort den ziert ist. Die Missachtung dieser Bestim- Hauptschalter ab und rufen Sie den techni- mungen führt dazu, dass der Hersteller schen Service an.
  • Seite 24 Hebebühnen Hebebühne hochfahren Hebebühne runterfahren ©Krömer-Hebebühne 2011...
  • Seite 25: Lagerung

    Hebebühnen Wenn Sie die Maschine nach einer längeren Lagerung Lagerzeit wieder in Betrieb nehmen, verfah- Wenn Sie Ihre Hebebühne für einen länge- ren Sie nach den Anweisungen der ersten ren Zeitraum nicht verwenden, müssen Sie Inbetriebnahme. bestimmte Dinge bei der sachgerechten Lagerung beachten.
  • Seite 26: Elektrik

    Hebebühnen Die Elektrik Eine effektive Erdung ist Voraussetzung für die Installation. 400 V-Anschluss über 16 A Die Elektrik des Bedienpults muss vor der Stecker, Motor muss links herum laufen, an- ersten Inbetriebnahme nachweislich durch sonsten die Phasen wechseln. einen Elektrofachbetrieb vollständig über- prüft werden.
  • Seite 27 Hebebühnen Stromlaufplan Abwärts Aufwärts Betriebs- Leuchte 230VAC Zeitschaltrelais (ZR 2,5 sec.) Fuji ST3 230VAC Motor Schütz (Ms1) Sicherungsautomaten Chint CJX2-1201 CEE 16Ampere Netz-Drehschalter F1-F3 32A 3x400VAC DZ47-63 230VAC Gehäuse Stromlaufplan Bedienpult Hydraulikpumpe VIBO CMB1 2,2kW Sicherungsautomat LED rot F6 6A DZ47-63 Hydraulikmagnet Druckluftmagnet...
  • Seite 28 Hebebühnen Druckluft - Magnetschalter Hebebühnen - CEE Stecker rote LED Anzeige Bedienpult - Steuerteil Druckluft- Magnetschalter Hydraulik- Pumpe blau ( grau) grün Ölbehälter (schwarz ) ( braun ) Hydraulik - Magnetschalter Klemmbrett Pumpe 16 A Cekonstecker Netzschalter Aufwärts Abwärts Kontrollleuchte Netz Pumpenbelegung W= blau V= grün U= rot Netzkabelbelegung L3= blau L2= grün L1= rot...
  • Seite 29: Hebebühnen - Bedienpult 2012- Innenansicht

    Hebebühnen Hebebühnen - Bedienpult 2012- Innenansicht F1-6 Sicherung ZR Zeitrelais Ms1 Motorschalter ZR Zeitrelais Hydraulik- mechanisch sichern! Magnet Druckluft- Magnet ZR 2,5 sec. Hydraulik Pumpe Netz In 3x400V ~ Netz Produktionsdatum ab April 2012...
  • Seite 30: Hydraulik

    Hebebühnen Die Hydraulik 1. Hydraulik-Zylinder 2. Hydraulik-Zylinder Beachten Sie bitte unbedingt die Wartungs- 3. Elektrisches Ablass-Ventil (Hydraulik-Ma- intervalle. Der Hydraulikölstand sollte 1 x im gnetschalter) Monat geprüft werden. Ein Ölwechsel ist 4. Ablass-Ventil mindestens einmal jährlich angezeigt. Bei 5. Elektro-Motor Y90L-2 (SHANG HAI HA- der Prüfung des Ölstandes muss sich die Rampe in der tiefsten Stellung befi...
  • Seite 31: Richtige Pfl Ege

    Hebebühnen 2. Wöchentliche Wartung Die richtige Pfl ege der Hebebühne Kontrollieren Sie alle beweglichen Teile, um Verzichten Sie auf den Einsatz von Hoch- sicher zu sein, dass diese sauber und frei von druckreinigung. Sie können zu Beschädigun- Fremdkörpern sind. gen der Hebebühne führen. Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die keinerlei Schäden •...
  • Seite 32: Mögliche Probleme Und Lösungsvorschläge

    Hebebühnen 4. Jährliche Wartung Die Hebebühne fährt nicht mehr herunter. • Leeren Sie den Öltank. Füllen Sie neues Problem: Hydrauliköl ein. Erneuern Sie die Filter. Grund dafür, dass die Hebebühne nicht mehr herunter fahren kann, wird sein das der Druckluftzylinder keine Funktion zeigt oder auch eine defekte Elektopumpe.
  • Seite 33 Hebebühnen Postion. Weiterhin liegt die Bühne nicht pas- ßen Kuststoff-Gleitklötze rechts und send auf den beiden weißen Gleitklötze rechts links aufl iegt. Hierfür müssen die Verbin- und links bzw. die Sicherheitszahnstange dungsschrauben der Aufl ageplatten und funktioniert nicht. Bühne gelöst werden. Schauen Sie sich hierzu bitte das Aufbau Video an unter Lösung: www.hebebuehnen-kroemer.de.
  • Seite 34: Gewährleistungserklärung

    Hebebühnen Gewährleistung und derungen an der Hebebühne durchgeführt, besondere Hinweise führt dies sofort zum vollständigen Verlust des Anspruchs auf Gewährleistung. Auch die Unsere Gewährleistung umfasst die fehler- Konformitätserklärung verliert sofort ihre Gül- freie Lieferung auf dem Stand der jeweiligen tigkeit. Technik.
  • Seite 35: Bauteile

    Hebebühnen Bauteile Serial No. Code Name Aufl ageplatten Kunststoff-Block Sicherheits-Zahnstange Sicherheits-ZahnstangenKlemme Anzugsbolzen M8 * 12 Halterung Block (oben) Block (unten) Befestigung Befestigungsklemme Bolzen Block A Block B bewegter Arm Weitere Bestandteile: Scherenhubarm Stab, vorderes Fahrwerk, hinteres Hydraulik-Zylinder Fahrwerk (2 Stk.), Gummi-Klotze (4 Stk.), Auffahrrampen (4 Stk.), Bedienpult...
  • Seite 36: Konformitätserklärung

    Hebebühnen Konformitätserklärung CE Bezeichnung: Hublift, KHG2012A-1, Art Nr. CE-C-1009-09-05C Maschinentyp: (Stand 12.5.2011) Scheren-Hebebühne Zulässige Traglast 3,0 t KHG Krömer‘s Handelsgesellschaft mbH EG-Richtlinien: erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung, 2006/42/EC für Maschinen dass die nachstehend bezeichnete Anlage DIN EN-Normen: (Maschine) in ihrer Konzeption und ihrer EN 1493:2010 : Hebebühnen...
  • Seite 37: Aufstellungsprotokoll

    KHG Krömer’s Handelsgesellschaft mbH Rosa-Luxemburg-Straße 34 03044 Cottbus Aufstellungsprotokoll Die Hebebühne des Typs _______________________________ mit der Serien – Nr.: ________________________ wurde am ______________ bei der Firma _________________________ in ___________________ aufgestellt, auf Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Die Aufstellung erfolgte durch den Betreiber / einen Sachkundigen. [Nicht zutreffendes bitte streichen.] Die Sicherheit der Hebebühne wurde vor der Inbetriebnahme durch den Sachkundigen überprüft.
  • Seite 38: Sicherheitsüberprüfung

    Sicherheitsüberprüfung__________ gemäß UVV des Typs____________ KHG Krömer’s Handelsgesellschaft mbH (Rosa-Luxemburg-Straße 34, 03044 Cottbus, +49 (0)355 -211 6449) __________________________________________________________ Sicherheitsüberprüfung vor Inbetriebnahme/regelmäßige/außerordentliche (Nicht zutreffendes bitte streichen.) Prüfschritt Mangel- Nach- Anmerkung Ordnung haft prüfung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung Zustand Gummiteller Funktion Tragarmverriegelung Tragkonstruktion (Risse u.s.w.) Funktion Sicherheitsklinken Sitz aller tragenden Schrauben...
  • Seite 39: Prüfungsbefund

    Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung KHG Krömer’s Handelsgesellschaft mbH (Rosa-Luxemburg-Straße 34, 03044 Cottbus, +49 (0)355 -211 6449) __________________________________________________________ Die Hebebühne wurde am _____________ einer regelmäßigen / außer- ordentlichen Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine/folgende Mängel festgestellt: __________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ __________________________________________________________ Umfang der Prüfung _________________________________________ __________________________________________________________...
  • Seite 40 Sicherheitsüberprüfung__________ gemäß UVV des Typs____________ KHG Krömer’s Handelsgesellschaft mbH (Rosa-Luxemburg-Straße 34, 03044 Cottbus, +49 (0)355 -211 6449) __________________________________________________________ Sicherheitsüberprüfung vor Inbetriebnahme/regelmäßige/außerordentliche (Nicht zutreffendes bitte streichen.) Prüfschritt Mangel- Nach- Anmerkung Ordnung haft prüfung Warnzeichen Typenschild Funktion der Endabschaltung Zustand Gummiteller Funktion Tragarmverriegelung Tragkonstruktion (Risse u.s.w.) Funktion Sicherheitsklinken Sitz aller tragenden Schrauben...
  • Seite 41: Aufkleber-Hebebühne

    Hebebühnen Aufkleber Hebebühne inkl. Sicherheitsaufkleber...
  • Seite 42 Hebebühnen Hersteller-Aufkleber 400 mm TRAGKRAFT 3,0 t 240 mm ©Krömer-Hebebühne 2011...
  • Seite 43 Hebebühnen Sicherheitshinweise 249 mm...
  • Seite 44 Hebebühnen ©Krömer-Hebebühne 2011...
  • Seite 45: Ce-Kennzeichnung

    Hebebühnen 171 mm CE Kennzeichnung Sicherheitshinweise B: 100 mm Einseitiges Anheben des Defekte Hebebühne nicht Fahrzeugs ist nicht erlaubt. benutzen. 70 mm 70 mm H: 75 mm Vor Inbetriebnahme bitte das Hebebühne vor Nässe schützen. Betriebshandbuch sorgfältig lesen. 70 mm B: 120 mm VOR ÖFFNEN DES GERÄTES DIESES GERÄT IST AUF...
  • Seite 46: Allgemeine Geschäftsbedingungen

    Hebebühnen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Homepage von KHG mbH stellen kein rechtsverbindliches Angebot im Sinne von § § 1 Geltungsbereich 145 BGB dar. Ein solches liegt vor, sobald der Die nachstehenden Verkaufsbedingungen Besteller eine entsprechende E-Mail oder gelten für die zwischen KHG Krömer´s Han- ein entsprechendes Telefax an KHG mbH delsgesellschaft mbH (KHG mbH) und dem übersendet.
  • Seite 47 Hebebühnen unmittelbar vor Warenlieferung bzw. Selbst- Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn abholung. Die Preise von KHG mbH gelten Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen ohne Transportkosten, sofern keine abwei- wird - durch Rücksendung der Sache wi- chende Vereinbarung mit dem Besteller derrufen.
  • Seite 48 Hebebühnen nicht, wenn die Verschlechterung der Sache sonstigen Gründen in Verzug gerät, hat der ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Besteller KHG mbH eine angemessene Nach- Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich ge- frist – beginnend vom Tag des Eingangs der wesen wäre - zurückzuführen ist.
  • Seite 49 Hebebühnen ersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typi- Leder und Naturstein, die aufgrund der na- schenweise eintretenden Schaden begrenzt türlichen Entstehung Farbabweichungen, oder gar ausgeschlossen. Astlöcher, kleine Risse und leichte Uneben- heiten, unterschiedliche Oberfl ächenstruk- § 6 Selbstabholer turen aufweisen können. Insoweit liegen, Bei Selbstabholung der Ware hat der Käu- anders als z.
  • Seite 50 Hebebühnen § 8 Umtauschvorbehalt Verwertungserlös ist auf Verbindlichkeiten Da Ausstellungsstücke nicht als Neuware - abzgl. angemessener Verwertungskosten gelten, sind diese vom Umtausch & Garantie anzurechnen. grundsätzlich ausgeschlossen. Der Besteller einer solchen Ware wird beim Kauf darauf § 10 Datenschutz hingewiesen. KHG mbH verpfl...
  • Seite 51 Hebebühnen nicht enthält. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam und/oder undurch- führbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Parteien verpfl ichten sich, die un- wirksame Regelung durch eine solche zu ersetzen, die dem Geist und dem Zweck der zu ersetzenden Bestimmung soweit wie möglich entspricht.

Inhaltsverzeichnis