Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdanker Eindrehen - FVG Romi Start-UP Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Romi Start-UP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Schritt

Erdanker eindrehen

Skizze zeigt einen
3,5 m x 10 m
Tunnel
!
VORSICHT
SCHNITT- und VERLETZUNGSGEFAHR! Arbeiten Sie grundsätzlich immer mit Schutz-/Arbeits-
handschuhen. An Metallteilen können scharfe Ecken und Kanten vorkommen.
Positionieren Sie die Erdanker wie in der Skizze angegeben. Der Abstand zwischen
den Erdankern sollte dabei ca. 2 m entlang der Längsseite bzw. 3,5 m in der Brei-
te betragen. Ferner sollten die Erdanker an den Stirnseiten möglichst rechtwinklig
zueinander sitzen. Um sicherzustellen, dass alle Erdanker gerade auf einer Linie sitzen,
empfi ehlt es sich, (Maurer-) Schnur zwischen dem ersten und dem letzten Anker zu
spannen, um die restlichen Anker entlang der Schnur zu setzen.
Achten Sie beim Eindrehen der Bodenanker darauf, dass die Bodenverhältnisse den
sicheren Halt der Anker gewährleisten. Lockere oder aufgeschüttete Böden eignen
sich keinesfalls für eine sichere Verankerung.
Die Anker müssen immer tief genug in den Boden eingedreht werden und dabei
waagerecht auf einer Höhe sein.
Prüfen Sie nach dem Eindrehen unbedingt den festen und sicheren Sitz der Erdanker!
Tipp:
Achten Sie bei Erdbohrern darauf, dass der Adapter passt.
Alternativ dienen die kurzen Stangen der Abstandshalter (Teile
E + F) sehr gut als Eindrehhilfe bei nicht zu hartem Boden.
innen
Erdanker
Die Haken an den Erdankern für
die Spannschnur müssen am Ende
nach außen gerichtet sein.
Beispiel für
Verwendung
des Erdbohrer-
Adapters
11|28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis