Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FVG Romi Start-UP Gebrauchsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Romi Start-UP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Türsystem
• Anbringen des Türfirst (A1/H) in den Zwischenraum der
Strebklemmen des 1. Bogens (s. S. 12), dort gleichzeitig
flachen Teil B vom Türpfosten von außen auf die Streb-
klemme auflegen und mit einer Schraube zunächst nur
leicht festziehen. Tür anhalten, dabei Zwischenraum für
Türscharniere sowie Türriegel berücksichtigen. Mittels
Wasserwaage am Türfirst und Türpfostenteil B die
Endposition in rechtem Winkel bestimmen. Danach
durch Anhalten des Türpfostenteils A2 (hier Überlap-
pung des Stecksystem und Übereinstimmung der Lö-
cher B/A2 beachten) an Teil B die richtige Position für Teil A2 und dessen korrekte
Höhe bestimmen. Jetzt mit einem Hammer Stange A2 in den Boden schlagen,
zum Schutz der Stange ein Brett unterlegen (s. Foto).
• Nun fädeln Sie auf jedes Teil A2 je eine Strebklemme auf (flache Seite nach
außen; Schraube Richtung Bogen). Außerdem müssen auf jeden Pfosten (Teil A2)
zwei Türscharniere aufgefädelt werden. Davon wird je 1 Türscharnier später an
Teil B angebracht.
• Das noch hängende Teil B kurz von der Strebklemme am Bogen lösen (zuvor
bestimmte Position der Strebklemme inkl. Türfirstteile A1/H einhalten) und auf A2
stecken (Löcher müssen übereinander sein). Das flache Teil von Teil B an der
Strebklemme zusammen mit dem Türfirst (im Zwischenraum der Strebklemme)
verschrauben.
• Jetzt können Höhe der Türscharniere, Türriegel angepasst und entsprechende
Teile am Türflügel/-pfosten angebracht werden. Ebenso werden die Abstands-
halter (Stecksystem aus E+F) zwischen dem unteren Ende des Bogens und den
Türpfosten montiert.
Vor dem endgültigem festziehen aller Schrauben die Tür(en) zur Probe einhängen.
16|28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis