durchführen. Sehr junge Kinder (0 bis 3 Jahre) dürfen das
Gerät nicht verwenden. Junge Kinder (3 bis 8 Jahre) dürfen
das Gerät zur Gewährleistung einer sicheren Nutzung nur
bei kontinuierlicher Beaufsichtigung verwenden. Ältere
Kinder (8 bis 14 Jahre) und gefährdete Personen können
das Gerät sicher verwenden, sofern sie angemessen
beaufsichtigt und in der Benutzung des Gerätes unterwiesen
wurden. Stark gefährdeten Personen dürfen das Gerät
zur Gewährleistung der Sicherheit nur bei kontinuierlicher
Beaufsichtigung verwenden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, einem Servicebeauftragten oder einer
vergleichbar qualifizierten Person ausgetauscht werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Das Gerät ist nicht für die Nutzung in Höhen über 2000 m
ausgelegt.
Bitte beachten Sie zur Vermeidung einer
Lebensmittelkontamination die folgenden Hinweise:
• Durch längeres Öffnen der Tür kann die Temperatur in den
Fächern des Gerätes deutlich ansteigen.
• Reinigen Sie Flächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt
kommen, sowie erreichbare Ablaufsysteme regelmäßig.
• Bewahren Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten
Behältern im Kühlschrank auf, damit sie nicht mit anderen
Lebensmitteln in Berührung kommen.
• Zwei-Sterne-Gefrierfächer eignen sich zur Aufbewahrung
von Tiefkühlkost, zur Aufbewahrung und Herstellung von
Eiscreme und zur Herstellung von Eiswürfeln.
• Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Gefrierfächer eignen sich nicht
zum Einfrieren frischer Lebensmittel.
• Falls das Kühlgerät lange Zeit nicht verwendet wird, sollten
Sie es abschalten, abtauen, reinigen, abtrocknen und die
Tür offen lassen, damit sich kein Schimmel im Gerät bildet.
DE - 25 -