Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen - Huawei WATCH Kurzanleitung

Wireless charger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WATCH:

Werbung

Sicherheitsanforderungen" sowie der IEC/EN 60950-1
„Einrichtungen der Informationstechnik – Sicherheit – Teil 1:
Allgemeine Anforderungen" sein.
• Stellen Sie bei Verbindung des Ladegeräts mit einem USB-Port
sicher, dass der USB-Anschluss USB-IF-zertifiziert und mit den
USB-IF-Richtlinien konform ist.
• Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern, einschließlich
direkter Sonneneinstrahlung, Heizungen, Mikrowellengeräten,
Herden und Wasserkochern.
• Entsorgen Sie das Ladegerät in Ü bereinstimmung mit lokalen
Vorschriften. Entsorgen Sie es nicht über den normalen Hausmüll.
Beachten Sie die lokalen Gesetze zur Entsorgung des Ladegeräts
und dessen Zubehör und unterstützen Sie Recycling-Bemühungen.
• Verhindern Sie, dass Kinder oder Tiere das Ladegerät versehentlich
verschlucken.
• Bewahren Sie das Ladegerät außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
• Lassen Sie das Ladegerät nicht fallen, setzen Sie es keinem Druck
aus und durchstoßen Sie es nicht, da es hierdurch beschädigt
werden könnte.
• Das Verbinden des Ladegeräts mit einer nicht zugelassenen oder
nicht kompatiblen Stromquelle, einem nicht zugelassenen oder
nicht kompatiblen Ladeadapter oder Messgerät können Gefahren
wie Brand verursachen.
• Legen Sie keine metallischen Gegenstände für längere Zeit auf die
Oberfläche des Ladegeräts, da diese Ü berhitzung verursachen und
dadurch das Ladegerät beschädigen können.
Sicherheitsmaßnahmen
• Wenn die Uhr nicht richtig positioniert ist, wird sie nicht
ordnungsgemäß aufgeladen.
• Legen Sie keine Gegenstände zwischen die Uhr und das
Ladegerät.
Hinweise zu Entsorgung und Recycling
Das Symbol des durchgestrichenen Abfallbehälters auf Ihrem
Produkt, auf Ihrem Akku, in Ihrer Literatur oder auf Ihrer
Verpackung weist Sie darauf hin, dass alle elektronischen
Produkte und Akkus am Ende ihrer Nutzungsdauer zu einer
gesonderten Abfallsammelstelle gebracht werden müssen; sie dürfen
nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Es unterliegt der
Verantwortlichkeit des Benutzers, das Gerät über eine ausgewiesene
Sammelstelle oder einen Dienst für getrenntes Recycling von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten und Akkus entsprechend lokaler
Gesetze zu entsorgen.
Die ordnungsgemäße Sammlung und das ordnungsgemäße
Recycling Ihres Geräts hilft sicherzustellen, dass Elektro- und
Elektronik-Altgeräte so recycelt werden, dass wertvolle Materialien
erhalten bleiben und dabei die Gesundheit der Menschen wie auch
die Umwelt geschützt werden; falsche Handhabung, versehentlicher
Bruch, Beschädigung und/oder falsches Recycling am Ende der
42

Werbung

loading