Table of contents 1. Deutsch ....................... 3 2. English ....................... 16 3. Français ......................28 4. Italiano ......................41 5. Español ......................53 GER: Aktuelle Informationen, Treiber, Bedienungsanleitungen und Daten- blätter finden Sie auf www.ganzeinfach.de in unserem Download-Bereich. ENG: Latest information, drivers, user manuals and data sheets can be found at www.ganzeinfach.de in our download area.
Nutzungs- und Sicherheitshinweise • Lesen Sie sich bitte die Bedienungsan- leitung vor dem ersten Gebrauch voll- ständig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. • Diese Anleitung enthält wichtige In- formationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und zur Pflege des Pro- duktes.
• Beim Karbonisieren könnte eine klei- ne Menge Flüssigkeit durch die Ventile nach oben sprudeln. Wenn das Wasser Zucker oder andere Verbindungen ent- hält, könnten die Ventile eine Fehlfunk- tion auslösen und das Produkt könnte potenziell gefährlich in der Anwendung sein.
Seite 5
• Wein darf nicht mit Kohlensäure ver- setzt werden. • Karbonisieren Sie weder Saft noch Milch. • Geben Sie vor dem Karbonisieren kein Eis in die Wasserflasche. • Reinigen Sie die Wasserflasche niemals in der Geschirrspülmaschine. • Die Wasserflasche ist so konstruiert, dass sie einem Druck bis zum doppel- ten Arbeitsdruck des Karbonisierers standhält.
ausgesetzt wird. Die meisten Geschirr- spülmaschinen arbeiten bei sehr ho- hen Temperaturen, deshalb darf die Flasche keinesfalls in die Spülmaschine gegeben werden. • Halten Sie den Sprudler von potenziel- len Wärmequellen fern. • Aufgrund der physikalischen Gesetze hängt der Druck in der Gasflasche von der Außentemperatur ab.
Seite 7
• Stellen Sie den Wassersprudler nicht in die Nähe einer offenen Flamme. • Verwenden Sie den Wassersprudler nicht unter extrem heißen Bedingun- gen. • Transportieren Sie den Wassersprudler nicht mit angebrachter Gasflasche. • Schrauben Sie die Gasflasche während des Transports immer ab. •...
• Legen Sie die Flasche niemals in den Gefrierschrank. • Halten Sie Bakterien und schlechten Geruch fern, indem Sie die Flasche im- mer sauber halten und sie ohne aufge- schraubten Verschluss aufbewahren. • Injizieren Sie niemals Gas in eine leere Wasserflasche.
Seite 9
• Wenn sie das Gerät nicht aufrecht ste- hend verwend, könnten sich während der Karbonisierung gefährliche Mengen CO2 in der Wasserflasche ansammeln. Deutsch...
Seite 10
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit Sie lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben, lesen Sie sich bitte die nach- folgende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der gelieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
Seite 11
5. Druckbehälter einlegen Schieben Sie den Druckbehälter in das Druckbehälter-Fach und schrauben Sie diesen fest. Achtung! Vorsicht bei der Benutzung mit Gas-Zynlindern! Gas-Zylinder stehen unter Druck und können bei Erwärmung explodieren! Bitte daher in einem gut belüftetem Raum aufbewahren! Entfernen Sie das Gitter der Auffangwanne und legen Sie dann den Wassersprud- ler vorsichtig auf die Seite mit dem Knopf nach oben.
Seite 12
6. Bedienung und Funktion Spülen Sie die Wasserflasche mit lauwarmem Wasser aus, bevor Sie sie zum ersten Mal verwenden. Füllen Sie die Wasserflasche mit kaltem, sauberem Wasser bis zur markierten Fülllinie. Wenn Sie zu viel einfüllen, erhalten Sie während der Karbonisierung viel Wasser in der Auffangwanne. Schrauben Sie die Wasserflasche in den Wasserflaschenstutzen.
Seite 13
Drücken Sie die Taste nach unten, bis Sie einen Ton aus dem Ventil hören. Lassen Sie die Taste wieder los. Der Restdruck in der Wasserflasche wird mit einem Geräusch abgelassen. Dann schrauben Sie die Wasserflasche ab. 7. Kohlensäuregehalt Mit dem Wassersprudler können Sie leicht lernen, wie Sie den Grad der Karbo- nisierung oder die gewünschte Kohlensäuremenge einstellen können.
Seite 14
Wasser, das während des Karbonisierungsprozesses durch die Maschine spült, landet in der Auffangwanne. Dies ist oft eine Folge von zu viel Wasser in der Wasserflasche. Stellen Sie sicher, dass das Wasser nicht über die Fülllinie hinaus eingefüllt wird und leeren Sie diese deshalb regelmäßig aus. 9.
Seite 15
Die Gerätespezifikationen können sich ändern, ohne dass vor- her gesondert darauf hingewiesen wurde. Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 305029/20200930NB163 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befindet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie bei: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover...