Vorbereitungen
Allgemeine Struktur des RC-500
Memory 99
Memory 01
Track 1
Track 2
Rhythm
Track
Sie können auf zwei Spuren (Track) Audiodaten für ein
Mikrofon bzw. ein Instrument (wie Gitarre) aufnehmen.
Loop FX
Sie können für die aufgenommenen Audiodaten einen
Loop FX hinzufügen.
Der Loop FX bestimmt, wie die Audiodatei abgespielt
wird.
Rhythm
Zusätzlich zum Playback der beiden Tracks kann der
RC-500 auch einen Rhythmus abspielen.
Der Rhythmus kann bei einer Aufnahme als Takt- bzw.
Tempo-Referenz dienen.
Memory (Speicher)
Der Inhalt beider Tracks, der ausgewählte Rhythmus und
die Loop FX-Einstellungen werden in einem Speicherplatz
(Memory) gesichert.
Der RC-500 kann bis zu 99 Speicherplatz-Inhalte sichern.
System
Einstellungen, die für den gesamten RC-500 gelten, wie
z.B. der Display-Kontrast und die MIDI-Einstellungen,
werden als „System"-Einstellungen bezeichnet.
6
Loop
FX
System
Aufnahme und Overdub-Aufnahme
in dieser Anleitung wird die erste Aufnahme auf einem Track
(der noch leer war) als „Aufnahme" bezeichnet.
Alle weiteren hinzugefügten Aufnahmen werden als „Overdub-
Aufnahmen" bezeichnet.
Play-Display
Die nach Einschalten des Geräts
erscheinende Anzeige wird als
„Play-Display" bezeichnet.
01
Memory
01