2.2
Hinweis zum Schutz gegen Berühren elektrischer Teile
DOK-DIAX03-DDS02.2/3.2-PRJ1-DE-E1,44•03.97
Werden Teile mit Spannungen größer 50 Volt berührt, können diese für
Personen gefährlich werden. Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen
zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte unter gefährlicher Spannung.
Hohe elektrische Spannung!
Lebensgefahr oder schwere Körperverletzung!
⇒ Die
Sicherheitsvorschriften
GEFAHR
Starkstromanlagen beachten.
⇒ Nach der Installation den festen Anschluß des
Schutzleiters
entsprechend dem Anschlußplan überprüfen.
⇒ Ein
Prüfzwecke, ist nur
Schutzleiter
erlaubt.
⇒ Vor dem Zugriff zu elektrischen Teilen mit Spannungen
größer 50 Volt das Gerät vom Netz oder von der
Spannungsquelle trennen. Gegen Wiedereinschalten
sichern.
⇒ Nach dem Ausschalten erst 5 Minuten abwarten,
bevor auf die Geräte zugegriffen wird.
⇒ Elektrische Anschlußstellen der Komponenten im
eingeschalteten Zustand nicht berühren.
⇒ Vor dem Einschalten des Gerätes spannungsführende
Teile sicher abdecken, um Berühren zu verhindern.
⇒ Einen Schutz gegen indirektes Berühren vorsehen
(nach Entwurf DIN EN 50178/Ausg.11.94, Abschnitt
5.3.2.3).
Hoher Ableitstrom!
Lebensgefahr oder schwere Körperverletzung!
⇒ Vor dem Einschalten erst die elektrische Ausrüstung,
jedes Gerät und den Motor mit dem Schutzleiter an
WARNUNG
den Erdungspunkt verbinden oder erden.
⇒ Der Ableitstrom ist größer als 3,5 mA. Für Geräte ist
daher ein fester Anschluß an das Versorgungsnetz
erforderlich (nach Entwurf DIN EN 50178/Ausg. 11.94,
Abschnitt 5.3.2.3).
⇒ Vor Inbetriebnahme, auch zu Versuchszwecken, stets
den Schutzleiter anschließen. Auf dem Gehäuse
können sonst hohe Spannungen auftreten.
allgemeinen
zu
an
allen
Betrieb,
auch
für
kurzzeitige
mit
an
allen
elektrischen
Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe
DDS02.2/03.2
Errichtungs-
und
Arbeiten
an
elektrischen
Geräten
Meß-
und
fest
angeschlossenem
Komponenten
2-2